Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Sportfans schiessen bei Wikipedia gerne übers Ziel hinaus»

Sie ist viel unterwegs, um mit Wikipedianern zu diskutieren: Katherine Maher bei ihrem Besuch in der Schweiz. Foto: Christian Pfander

Katherine Maher, gestern habe ich dieses Interview vorbereitet. Was habe ich wohl als Erstes getan?

Der Eintrag in Ihrem Lexikon war hilfreich. Allerdings ist der deutsche Text eher knapp. Da bietet sogar die estnische Version mehr.

Sie könnten den Eintrag rasch selbstständig ergänzen. Oder beauftragen Sie doch eine Mitarbeiterin damit.

Oft ist unklar, wo diese rote Linie verläuft. Soll ich einen Artikel über einen berühmten Freund editieren?

Ich singe in einem Chor. Soll ich den Eintrag unseres Vereins verbessern?

Sie werden stets mit Ihrem vollen Vornamen angesprochen. Niemand verwendet die Kurzform Kate.

«Wir brauchen bei Wikipedia Männer wie Frauen, Menschen aus allen Regionen und Religionen, Intellektuelle wie Arbeiter.»

Dies hat eine Ihrer Arbeitskolleginnen auf der Diskussionsseite zu Ihrem Wikipedia-Eintrag vermerkt. Sie versucht damit, die Autoren auf einen Fehler aufmerksam zu machen, ohne selbst einzugreifen.

Wie entstehen Wikipedia-Artikel normalerweise?

Die Wikipedia zu editieren, ist einfach: Man klickt auf «Bearbeiten», tippt, speichert. Wie wird verhindert, dass die Enzyklopädie dazu missbraucht wird, aus Fakes Facts zu machen?

Prüfen die Betreiber der Wikipedia systematisch die Fakten?

Welche Hilfsmittel?

Ist Vandalismus ein grosses Problem?

Subtiler gehen bezahlte Autoren vor.

Apropos Wissenschafter: Viele engagieren sich stark auf der Wikipedia. Was dazu führt, dass einige Artikel für Laien kaum noch lesbar sind.

Derzeit blockieren die Türkei und China den Zugriff auf die Wikipedia. Wie gehen Sie damit um?

Die Wikipedia ist zum globalen Nachschlagewerk geworden. Wie vielfältig ist die Autorengemeinschaft zusammengesetzt?

Das gelingt nicht immer. Neueinsteiger klagen, dass sie von erfahrenen Nutzern abgekanzelt worden seien.

Sie dirigieren 300 Mitarbeitende der Wikimedia-Stiftung und 250 000 Freiwillige. Welche Gruppe ist einfacher zu führen?

Unterscheiden Sie sich in diesem Punkt von Ihrer Vorgängerin Lila Tretikov, die ihren eigenen Plan durchzuziehen versuchte und den Bettel schliesslich hinschmiss?