Stadt Zürich plant Stipendien für Weiterbildungen
Ungelernte und schlecht Qualifizierte haben ein wesentlich grösseres Risiko, in der Sozialhilfe zu landen. Die Stadt will Abhilfe schaffen.

Die Zahlen sind eindrücklich: Bis 1980 waren Personen ohne Berufsausbildung kaum häufiger arbeitslos als solche mit abgeschlossener Berufslehre oder gar einer universitären Ausbildung. Dann hat sich das Bild radikal geändert. Schon im Jahr 2000 waren acht Prozent der Ungelernten arbeitslos, bei den ausgebildeten Berufsleuten waren es nur drei Prozent. Und die Schere öffnet sich weiter.