News

«Wenn das kein Impeachment verdient, was dann?»
Vor dem Kongress sagen angesehene Juristen aus, Donald Trump habe in der Ukraine-Affäre gegen die Verfassung verstossen. Doch es gibt auch Widerspruch. Mehr...

Den Demokraten läuft die Zeit davon
Ein Impeachment zu Weihnachten? Das Weisse Haus sperrt sich gegen das Amtsenthebungsverfahren. Und kann auf die Republikaner zählen. Mehr...

Trumps Unterschrift versetzt Peking in Rage
Der Präsident beugt sich dem Druck aus dem Kongress, die prodemokratischen Kräfte in Hongkong zu unterstützen. Damit gefährdet er eine Einigung im Handelsstreit. Mehr...

«Ich wusste ohne zu zögern, dass ich das melden musste»
Alexander Vindman hat den Demokraten die erhofften Szenen geliefert. Mit seinen Aussagen belastet er Trump. Mehr...

Auf seinen Mann fürs Grobe kann sich Trump verlassen
Jim Jordan verkörpert die Strategie der Republikaner im Amtsenthebungsverfahren: keinen Fussbreit nachgeben. Mehr...
Interview

«Der Einzige, der zählt, ist Trump selbst»
Interview Krieg im Irak, Krise mit Iran: Politologe Stephen Walt sieht in der US-Aussenpolitik eine Kultur der «Selbstüberschätzung». Mehr...

«Eliten äussern sich oft nur mit Herablassung»
Interview Was der Kampf gegen die Sklaverei mit #MeToo zu tun hat: ein Gespräch mit der Harvard-Historikerin Jill Lepore. Mehr...

«Wir haben es mit einem Propaganda-Präsidenten zu tun»
Interview Donald Trumps Wut auf die Presse sei eines der entscheidenden Merkmale seiner Präsidentschaft, sagt Medienforscher Jay Rosen. Mehr...

«Das Tauwetter hat Glücksgefühle ausgelöst»
Interview Er war fünf Jahre an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea stationiert: Urs Gerber über die Annäherung der Erzfeinde und die Schweiz als mögliche Vermittlerin. Mehr...

«Wenn die SRG keinen Franken wert ist, können wir zusperren»
Interview Der österreichische Topjournalist Armin Wolf fürchtet sich vor einer Zukunft ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Initiativen wie No Billag würden die Gesellschaft in ihrem Kern angreifen. Mehr...
Hintergrund

Bloss raus aus dem Krieg
Bei den US-Veteranen wächst die Kritik an den bewaffneten Einsätzen im Ausland. Präsident Trump hat viele von ihnen ermutigt – aber auch enttäuscht. Mehr...

«Da wurde Bush plötzlich ganz still»
Serie John Sununu war Stabschef von George H.W. Bush, als die USA nach dem Berliner Mauerfall plötzlich als Sieger des Kalten Kriegs dastanden. Mehr...

Er schiesst gegen Trump am liebsten anonym
Porträt Der republikanische Senator Mitt Romney könnte im Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten eine Schlüsselrolle spielen. Mehr...

«Wir hören nur noch Impeachment, Impeachment, Impeachment»
Elaine Luria hat das Verfahren zu Trumps Amtsenthebung mit angestossen. Es könnte die Demokratin den Wahlkreis kosten. Mehr...

Für den Hummer wird es bald zu heiss
Reportage Der Golf von Maine hat sich in den letzten Jahren stark erwärmt. Das ist gut für den Hummer und die Fischer, die von ihm leben. Doch sie wissen: Alles kann kippen. Mehr...
Meinung

Was vom Impeachment-Drama bleibt
Analyse Viele Amerikaner sehen das Impeachment-Verfahren nur als parteipolitischen Kleinkrieg an. Wird sich das ändern? Mehr...

Trump hat bald keine Ausreden mehr
Kommentar Ein Diplomat belastet den US-Präsidenten in der Ukraine-Affäre. Die Anklage zur Amtsenthebung scheint fast sicher. Mehr...

Amerika demontiert sich selbst
Kommentar Donald Trump richtet in Syrien ein Chaos an. Und unterstreicht damit, wie er die Rolle der USA in der Welt sieht. Mehr...

Trump lässt den Demokraten keine Wahl
Kommentar Taktisch mag das Impeachment ein Fehler sein. Trotzdem handeln die Demokraten richtig. Mehr...

Trump stellt das System auf die Probe
Kommentar Der US-Präsident missbraucht die Macht seines Amtes, um gegen seinen Rivalen Joe Biden vorzugehen. Mehr...
Service

Spraykäse, Wurst in der Gurke – was in den USA als Leckerbissen gilt
Amerikanisches Essen ist alles, aber nicht langweilig. Doch es gibt Dinge, an die man sich nicht gewöhnen will. Mehr...

«Wenn das kein Impeachment verdient, was dann?»
Vor dem Kongress sagen angesehene Juristen aus, Donald Trump habe in der Ukraine-Affäre gegen die Verfassung verstossen. Doch es gibt auch Widerspruch. Mehr...

Den Demokraten läuft die Zeit davon
Ein Impeachment zu Weihnachten? Das Weisse Haus sperrt sich gegen das Amtsenthebungsverfahren. Und kann auf die Republikaner zählen. Mehr...

Trumps Unterschrift versetzt Peking in Rage
Der Präsident beugt sich dem Druck aus dem Kongress, die prodemokratischen Kräfte in Hongkong zu unterstützen. Damit gefährdet er eine Einigung im Handelsstreit. Mehr...

«Ich wusste ohne zu zögern, dass ich das melden musste»
Alexander Vindman hat den Demokraten die erhofften Szenen geliefert. Mit seinen Aussagen belastet er Trump. Mehr...

Auf seinen Mann fürs Grobe kann sich Trump verlassen
Jim Jordan verkörpert die Strategie der Republikaner im Amtsenthebungsverfahren: keinen Fussbreit nachgeben. Mehr...

Trump schmäht Ex-Botschafterin während ihrer Anhörung
In der zweiten Impeachment-Anhörung hat die in der Ukraine gefeuerte Marie Yovanovitch Vorwürfe gegen den US-Präsidenten erhoben. Mehr...

Hochrangiger Offizier wendet sich gegen Trump
Alexander Vindman war während des Ukraine-Telefonats des US-Präsidenten in der Leitung. Was er hörte, beunruhigte ihn. Mehr...

Trumps martialischer Triumph
Der US-Präsident hat die Tötung des IS-Chefs Baghdadi aus dem Kommandoraum mitverfolgt. Den Einsatz kommentiert er mit drastischer Rhetorik. Mehr...

«Let’s do it!», riefen Trumps Leute und stürmten los
Der US-Präsident verschärft mit seiner Partei den Impeachment-Kampf und nennt Kritiker «menschlichen Abschaum». Ob ihm das nützt, ist fraglich. Mehr...

Warum Trump Fox so dringend braucht wie noch nie
Der TV-Sender war schon immer das Sprachrohr des US-Präsidenten. Wegen der Ukraine-Affäre wird er für ihn überlebenswichtig. Mehr...

Angriffe auf neue Favoritin, Sanders kriegt überraschenden Support
Analyse Veränderte Vorzeichen in der vierten TV-Debatte der Demokraten um die Kandidatur für die Präsidentschaft. Mehr...

Ein Impeachment – möglichst schnell
Die Demokraten haben in der Untersuchung der Ukraine-Affäre von Donald Trump bereits die ersten Anhörungen angesetzt. Mehr...

Whistleblower-Beschwerde liefert Demokraten wichtiges Material
Während immer mehr Abgeordnete ein Impeachment unterstützen, streiten Republikaner ein Fehlverhalten Trumps ab, zumindest gegen aussen. Mehr...

Pelosi leitet Impeachment-Untersuchung gegen Trump ein
Der US-Präsident habe in der Ukraine-Affäre gegen die Verfassung verstossen, erklärt die Vorsitzende im Repräsentantenhaus. Mehr...

Ein ungeheuerlicher Verdacht gegen Trump
Der US-Präsident soll die Ukraine zu Ermittlungen gegen seinen Rivalen gedrängt haben. Das wäre wohl illegal – und ein Impeachment plötzlich viel wahrscheinlicher. Mehr...

«Der Einzige, der zählt, ist Trump selbst»
Interview Krieg im Irak, Krise mit Iran: Politologe Stephen Walt sieht in der US-Aussenpolitik eine Kultur der «Selbstüberschätzung». Mehr...

«Eliten äussern sich oft nur mit Herablassung»
Interview Was der Kampf gegen die Sklaverei mit #MeToo zu tun hat: ein Gespräch mit der Harvard-Historikerin Jill Lepore. Mehr...

«Wir haben es mit einem Propaganda-Präsidenten zu tun»
Interview Donald Trumps Wut auf die Presse sei eines der entscheidenden Merkmale seiner Präsidentschaft, sagt Medienforscher Jay Rosen. Mehr...

«Das Tauwetter hat Glücksgefühle ausgelöst»
Interview Er war fünf Jahre an der Grenze zwischen Nord- und Südkorea stationiert: Urs Gerber über die Annäherung der Erzfeinde und die Schweiz als mögliche Vermittlerin. Mehr...

«Wenn die SRG keinen Franken wert ist, können wir zusperren»
Interview Der österreichische Topjournalist Armin Wolf fürchtet sich vor einer Zukunft ohne öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Initiativen wie No Billag würden die Gesellschaft in ihrem Kern angreifen. Mehr...

«Gebt Amerika nicht auf!»
Interview Jay Inslee regiert den US-Bundesstaat Washington. Er sagt, warum die Demokraten wieder Wahlen gewinnen – und ob er gegen Donald Trump antritt. Mehr...

Tessiner Politologe: «Es wird keinen Volksaufstand geben»
Nicht alle Tessiner unterstützen Bundesratskandidat Ignazio Cassis. Der Tessiner Politologe Nenad Stojanovic sagt, warum. Mehr...

Trütsch-Interview: «Wie ein bunter Abend im Skilager»
Interview Hanspeter Trütsch berichtet seit Jahrzehnten aus dem Bundeshaus. Er hat die Verwandlung der «Nacht der langen Messer» in einen Mythos hautnah miterlebt. Mehr...

«Ich wurde schon als Nazi bezeichnet»
Interview CVP-Präsident Gerhard Pfister justiert den Kurs seiner Partei: näher zu SP und SVP, grössere Distanz zur FDP. Diese Politik nennt er jetzt «bürgerlich-sozial». Mehr...

«Seit Jahren klagen wir über die zu grosse Distanz nach Bern»
Interview Die Klagen seines Kantons seien masslos übertrieben, sagt Luca Albertoni, Direktor der Tessiner Handelskammer. Der nächste Bundesrat müsse nicht zwingend Italienisch sprechen. Mehr...

«Was wir im Tessin machen, ist linke Politik»
Interview Der neue Tessiner Regierungspräsident Manuele Bertoli kritisiert den Bund dafür, das Tessin mit seinen Problemen allein zu lassen. Mehr...

«Trump betreibt Mafia-Politik»
Interview George Packer ist preisgekrönter Autor eines Buchs über den Niedergang Amerikas. Er warnt nach Trumps ersten Wochen im Weissen Haus vor einer neuen Kultur der Korruption. Mehr...

«Die Reform hat Vorteile – gerade für Frauen»
Christiane Brunner, die Grande Dame der Schweizer Frauenbewegung, macht sich für die AHV-Reform stark – trotz der Erhöhung des Rentenalters. Gründe für Frauenproteste sieht sie andernorts. Mehr...

«Das Elite-Bashing scheint Früchte zu tragen»
Alt-Ständerat und Rechtsprofessor René Rhinow warnt vor «gefährlichen Tendenzen» und sagt, die Sprachrohre der SVP hätten sich vom Bürgertum verabschiedet. Mehr...

«So werden die Städte zum Sanatorium»
Interview Mit Thomas Kessler verlässt einer der profiliertesten Stadtentwickler die Basler Verwaltung. Er warnt vor der Entwicklung in der Agglomeration. Mehr...

Bloss raus aus dem Krieg
Bei den US-Veteranen wächst die Kritik an den bewaffneten Einsätzen im Ausland. Präsident Trump hat viele von ihnen ermutigt – aber auch enttäuscht. Mehr...

«Da wurde Bush plötzlich ganz still»
Serie John Sununu war Stabschef von George H.W. Bush, als die USA nach dem Berliner Mauerfall plötzlich als Sieger des Kalten Kriegs dastanden. Mehr...

Er schiesst gegen Trump am liebsten anonym
Porträt Der republikanische Senator Mitt Romney könnte im Impeachment-Verfahren gegen den Präsidenten eine Schlüsselrolle spielen. Mehr...

«Wir hören nur noch Impeachment, Impeachment, Impeachment»
Elaine Luria hat das Verfahren zu Trumps Amtsenthebung mit angestossen. Es könnte die Demokratin den Wahlkreis kosten. Mehr...

Für den Hummer wird es bald zu heiss
Reportage Der Golf von Maine hat sich in den letzten Jahren stark erwärmt. Das ist gut für den Hummer und die Fischer, die von ihm leben. Doch sie wissen: Alles kann kippen. Mehr...

Weil ein Kennedy ein Kennedy bleibt
Porträt Der 38-jährige Joe Kennedy ist ein Abkömmling des weltberühmten Clans. Nun will er Senator werden. Mehr...

Der riskante Schritt ändert alles – oder eben nicht
Im Amtsenthebungsverfahren kommt es jetzt darauf an, wer die amerikanische Öffentlichkeit mehr überzeugen kann: die Demokraten oder die Republikaner. Mehr...

Greta bei den Klimasündern
Mit einer Reise durch die USA und einem Protest vor dem Weissen Haus will Greta Thunberg der amerikanischen Klimabewegung Schwung verleihen – und schweigt dabei erst mal. Mehr...

Die linke Populistin, die Republikanerin war
Elizabeth Warren ist die Frau der Stunde im demokratischen Präsidentschaftswahlkampf. Nun trifft sie erstmals auf Joe Biden. Mehr...

Glace mit Biden, Fotos mit Warren, Tacos mit Harris
Reportage Der Wahlkampf in Iowa entscheidet, wer gegen Trump antreten kann. Das braucht Stehvermögen – und einen Schweinemagen. Mehr...

Eine Frau stemmt sich gegen die Mordwelle
Fast jeden Tag wird in der gefährlichsten Stadt der USA jemand erschossen. Polizei und Politik versagen in Baltimore. Unterwegs mit einer Bürgerin, die das nicht länger hinnehmen will. Mehr...

Die Show, die Robert Mueller gar nicht wollte
Der Sonderermittler wird am Mittwoch vor dem US-Kongress zu seiner Russland-Untersuchung befragt. Die Demokraten erhoffen sich neue Munition gegen Präsident Donald Trump. Mehr...

Der Brandstifter und seine Komplizen
Essay Donald Trump geht mit fremdenfeindlichen Angriffen in den Kampf gegen die Demokraten. Es ist eine riskante Wette – für ihn und für das Land. Mehr...

Ein Sextäter mit besten Kontakten
Der US-Financier soll Dutzende Mädchen missbraucht haben. Dass er bisher ungestraft blieb, liegt auch an Verbindungen, die bis ins Weisse Haus reichen. Mehr...

Trump, der Zombie und der TV-Moderator
Der US-Präsident schwankt gegenüber dem Iran. Sein aggressiver Berater John Bolton muss zurückstecken – einen anderen Einflüsterer freut das. Mehr...

Was vom Impeachment-Drama bleibt
Analyse Viele Amerikaner sehen das Impeachment-Verfahren nur als parteipolitischen Kleinkrieg an. Wird sich das ändern? Mehr...

Trump hat bald keine Ausreden mehr
Kommentar Ein Diplomat belastet den US-Präsidenten in der Ukraine-Affäre. Die Anklage zur Amtsenthebung scheint fast sicher. Mehr...

Amerika demontiert sich selbst
Kommentar Donald Trump richtet in Syrien ein Chaos an. Und unterstreicht damit, wie er die Rolle der USA in der Welt sieht. Mehr...

Trump lässt den Demokraten keine Wahl
Kommentar Taktisch mag das Impeachment ein Fehler sein. Trotzdem handeln die Demokraten richtig. Mehr...

Trump stellt das System auf die Probe
Kommentar Der US-Präsident missbraucht die Macht seines Amtes, um gegen seinen Rivalen Joe Biden vorzugehen. Mehr...

Auf verlorenem Posten
Kommentar Will Hurd, der einzige schwarze Republikaner im US-Repräsentantenhaus, gibt auf. Unter Donald Trump will er kein Abgeordneter sein. Mehr...

Eine tödliche Kombination
Kommentar Zunehmender Rassismus und die leichte Verfügbarkeit von Waffen erhöhen die Wahrscheinlichkeit weiterer Attentate in den USA. Mehr...

Trumps unfreiwillige Wahlhelfer
Analyse Die demokratischen Herausforderer machen die Wiederwahl des US-Präsidenten wahrscheinlicher. Mehr...

Zwei Tote als Symbol einer gescheiterten Politik
Analyse Óscar Alberto Martínez Ramírez und seine Tochter sind im Grenzfluss zwischen Mexiko und den USA ertrunken. Das Bild ihrer Leichen geht um die Welt. Mehr...

Volle Kraft rückwärts
Kommentar Fundamentalistische Abtreibungsgegner in den USA suchen die Entscheidung. Mehr...

Unbequeme Fragen an den Nationalisten im Weissen Haus
Analyse US-Präsident Donald Trump steht in der Kritik für seine Reaktion auf den Terroranschlag in Neuseeland. Das hat er sich selbst zuzuschreiben. Mehr...

Die vielen Erben des Bernie Sanders
Analyse Mit dem Etikett des Sozialismus liess sich in den USA lange jeder Gegner erledigen. Das ändert sich gerade – und wie. Mehr...

Zwei Jahre Trump – und alles steht still
Leitartikel Der längste Shutdown in der Geschichte der USA ist die logische Folge von Donald Trumps Halbzeit im Amt. Mehr...

Nach welchem Skript spielt Trump?
Analyse Die neusten Russland-Enthüllungen lassen zwei unterschiedliche Interpretationen zu: Entweder ist der US-Präsident ein Werkzeug Putins oder Opfer seiner eigenen Geheimdienste. Mehr...

Trump ist Gefangener seines Shutdowns
Analyse Wer trägt die Schuld an der Blockade? Für die Mehrheit der Amerikaner ist die Antwort klar. Mehr...

Spraykäse, Wurst in der Gurke – was in den USA als Leckerbissen gilt
Amerikanisches Essen ist alles, aber nicht langweilig. Doch es gibt Dinge, an die man sich nicht gewöhnen will. Mehr...