News

Phänomenale Massen
Overtourism beschäftigt die Reisenden – und die Branche. Veranstalter versuchen deshalb, die Kundschaft an überlaufenen Sehenswürdigkeiten vorbeizuschleusen. Mehr...

Verhandeln, planen, fliegen
Edelweiss ermöglicht Nonstopflüge zu entlegenen Zielen. Bis eine neue Verbindung steht, ist aber Geduld gefragt. Mehr...

Insel der guten Laune
Fischen, tanzen, geniessen: Im Südwesten der Republik zeigen die Einheimischen den Touristen, was Irland so liebenswert macht. Mehr...

Ein Dorf, ein Theater
Im nächsten Jahr stehen bei den Passionsspielen in Oberammergau 2400 Dorfbewohner auf der Bühne. Die bayerische Gemeinde rüstet sich für ein Millionenspektakel. Mehr...

Blaue Aussichten
Auf der Kanaren-Insel Fuerteventura erfindet sich der Robinson Club gerade neu. Party und Sport bestimmen den Ferienalltag einer immer anspruchsvolleren Kundschaft. Mehr...
Interview

«Wir wollen Ferien nicht künstlich verteuern»
Interview Martin Wittwer, seit 20 Jahren CEO von TUI Suisse, über den besten Surfspot, das Lädelisterben und die Rolle der Reisebüros. Mehr...

«Ich suche nicht krampfhaft nach Schwachpunkten»
«Gault Millau»-Chef Urs Heller über Hotelküchen, Speisesäle und falsche Veganer. Mehr...

«Wir haben den Luxus sozialisiert»
Interview Hotelier Horst Rahe über seine Pläne in Zürich-Altstetten und den kriselnden Tourismus in der Schweiz. Mehr...

«Entspannte Barfussinseln laufen Topresorts den Rang ab»
Interview Andreas Zgraggen, Chef von Manta Reisen, über Bikini-Beaches, Massentourismus und Abenteuer auf den Seychellen. Mehr...

«Wir sind extrem krisenerprobt»
Interview Die Reisebranche durchlebt turbulente Zeiten. Kurt Eberhard, CEO von Hotelplan Suisse, über Notfallübungen und Terrorangst. Mehr...
Hintergrund

Im Dienste der Familie
Porträt Franziska Richard führt das Parkhotel Bellevue & Spa in Adelboden bereits in dritter Generation. Mehr...

Steak statt Spuk
Das Château Salavaux unweit des Murtensees ist ein Refugium mit guten Geistern und ohne falsche Allüren Mehr...

Die Direktorinnen
Die Schweizer Hotelkette Sorell wächst – die Mehrheit ihrer Häuser wird von Frauen geführt. Mehr...

Taipeh bringt nichts aus der Balance
SonntagsZeitung Wolkenkratzer dominieren die Silhouette der taiwanischen Metropole, die täglich von Erdbeben erschüttert wird. Mehr...

Der Lenkerhof kennt keinen Stillstand
Im laut Eigenwerbung «jugendlichsten Luxushotel der Schweiz» geht der Chef mit guter Laune voran – und plant Grosses. Mehr...
Meinung

Träumen gehört zum Programm
Hier finden Sie paradiesische Hotels, stille Inseln oder Städte, die zu Hause niemand kennt. Mehr...
Service

Der letzte Kick
Im Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz sollen sich Gourmets und Fussballer gleichermassen zu Hause fühlen. Mehr...

Burgen, Barden und das andere Baltimore
Die 350 Einwohner des Hafenorts im Südwesten Irlands leben heute vom Tourismus. Zum harten Kern gehört auch eine Schweizerin. Mehr...

In Friedrichshafen legen nicht nur Fähren an
Wer Wasser liebt, kommt in der Industrie- und Messestadt am Bodensee auf seine Kosten – ob man Spass sucht oder als Segler Ambitionen hat. Mehr...

Bremer Landmusikanten
In Bremerhaven grunzen Wasserbüffel mit dem berühmten Quartett der deutschen Hansestadt um die Wette. An der Weser gibt es aber noch weit mehr zu entdecken. Mehr...

Aladins Wunderland
In den Vereinigten Arabischen Emiraten erinnern neue Hotels an alte Zeiten. Sie sollen Leben in die Innenstädte bringen. Mehr...
Bildstrecken

Stämme im südamerikanischen Urwald
Ein Bildband zeigt seine extremen Erfahrungen bei indigenen Völkern und die Schönheit der Natur des Amazonasgebietes.

Phänomenale Massen
Overtourism beschäftigt die Reisenden – und die Branche. Veranstalter versuchen deshalb, die Kundschaft an überlaufenen Sehenswürdigkeiten vorbeizuschleusen. Mehr...

Verhandeln, planen, fliegen
Edelweiss ermöglicht Nonstopflüge zu entlegenen Zielen. Bis eine neue Verbindung steht, ist aber Geduld gefragt. Mehr...

Insel der guten Laune
Fischen, tanzen, geniessen: Im Südwesten der Republik zeigen die Einheimischen den Touristen, was Irland so liebenswert macht. Mehr...

Ein Dorf, ein Theater
Im nächsten Jahr stehen bei den Passionsspielen in Oberammergau 2400 Dorfbewohner auf der Bühne. Die bayerische Gemeinde rüstet sich für ein Millionenspektakel. Mehr...

Blaue Aussichten
Auf der Kanaren-Insel Fuerteventura erfindet sich der Robinson Club gerade neu. Party und Sport bestimmen den Ferienalltag einer immer anspruchsvolleren Kundschaft. Mehr...

In der Welt von Gletscher-Charly
Am Pitztaler Gletscher serviert das höchstgelegene Kaffeehaus Österreichs den längsten Apfelstrudel. Und der Mann, der Wintersportler auf den Berg bringt, ist seit 36 Jahren unterwegs. Mehr...

Wo der Hund begraben liegt
Im Gegensatz zu fast allen fernöstlichen Ländern lässt sich Taiwan bequem im Mietwagen bereisen. Englischkenntnisse nützen nicht viel, etwas Improvisierkunst aber schon. Mehr...

Die Wasserspiele in Heilbronn
Kurz vor Ostern wird die Bundesgartenschau eröffnet. Sie schenkt der Neckarstadt eine neue grüne Lunge – und spektakuläre Shows. Mehr...

Ein Freiburger wacht über den Aman-Mythos
SonntagsZeitung Roland Fasel führt die luxuriösesten Resorts der Welt – und kann sich eine Expansion ins Engadin vorstellen. Mehr...

Ihr Tatendurst ist noch lange nicht gestillt
SonntagsZeitung Bettina Plattner vermietet Ferienwohnungen in Pontresina und setzt dabei auf hochwertiges einheimisches Schaffen. Auf der Suche nach dem grossen Ganzen engagiert sie sich auch im Dorf. Mehr...

Angriff auf Albanien
SonntagsZeitung Schweizer Badegäste sollen bald albanische Strände bevölkern – Reiseveranstalter haben die Destination neu ins Sommerprogramm 2019 aufgenommen und hoffen nun auf Frühbucher. Mehr...

Beim Original ist nur die Werbung digital
Der Nürnberger Christkindlesmarkt schreibt eigene Geschichten. Sein Erfolgsrezept: Tradition und Unverwechselbarkeit. Jährlich strömen zwei Millionen Besucher zum Event im Advent. Mehr...

Per Schiff von Rutsche zu Rutsche
SonntagsZeitung Projekte wie quer über den Walensee hinweg vernetzte Spielplätze oder eine Solarstrom-Bergbahn kandidieren für den Milestone-Preis. Er belohnt Vorhaben, die den Tourismus voranbringen. Mehr...

Pferde im Stall, Murmeli an der Wand
Mulin und Mischun: Im bündnerischen Brigels haben zwei kleine, feine Hotels eröffnet. Sie stehen für eine neue Dynamik im Ferienort. Mehr...

Alles inbegriffen
Mein Schiff 1 von TUI Cruises ist kein lauter Spassdampfer – obwohl an Bord sehr viele Leistungen im Preis eingeschlossen sind. Ein Test auf der Ostsee. Mehr...

«Wir wollen Ferien nicht künstlich verteuern»
Interview Martin Wittwer, seit 20 Jahren CEO von TUI Suisse, über den besten Surfspot, das Lädelisterben und die Rolle der Reisebüros. Mehr...

«Ich suche nicht krampfhaft nach Schwachpunkten»
«Gault Millau»-Chef Urs Heller über Hotelküchen, Speisesäle und falsche Veganer. Mehr...

«Wir haben den Luxus sozialisiert»
Interview Hotelier Horst Rahe über seine Pläne in Zürich-Altstetten und den kriselnden Tourismus in der Schweiz. Mehr...

«Entspannte Barfussinseln laufen Topresorts den Rang ab»
Interview Andreas Zgraggen, Chef von Manta Reisen, über Bikini-Beaches, Massentourismus und Abenteuer auf den Seychellen. Mehr...

«Wir sind extrem krisenerprobt»
Interview Die Reisebranche durchlebt turbulente Zeiten. Kurt Eberhard, CEO von Hotelplan Suisse, über Notfallübungen und Terrorangst. Mehr...

«Das System erkennt: Sie sind ferienreif»
SonntagsZeitung Traffics-CEO Salim Sahi über Reisebuchungen der Zukunft und aus dem Heli gefilmte Strandhotels. Mehr...

Im Dienste der Familie
Porträt Franziska Richard führt das Parkhotel Bellevue & Spa in Adelboden bereits in dritter Generation. Mehr...

Steak statt Spuk
Das Château Salavaux unweit des Murtensees ist ein Refugium mit guten Geistern und ohne falsche Allüren Mehr...

Die Direktorinnen
Die Schweizer Hotelkette Sorell wächst – die Mehrheit ihrer Häuser wird von Frauen geführt. Mehr...

Taipeh bringt nichts aus der Balance
SonntagsZeitung Wolkenkratzer dominieren die Silhouette der taiwanischen Metropole, die täglich von Erdbeben erschüttert wird. Mehr...

Der Lenkerhof kennt keinen Stillstand
Im laut Eigenwerbung «jugendlichsten Luxushotel der Schweiz» geht der Chef mit guter Laune voran – und plant Grosses. Mehr...

Der britische Super-Pendler
Aus Liebe zur Schweiz ist James Wilson ständig unterwegs zwischen Wengen und Zürich. Der lange Arbeitsweg inspiriert ihn. Mehr...

Ganz auf dem Dämmchen
SonntagsZeitung Der Genfer Guy Montavon leitet das Theater Erfurt. Er schwärmt von der thüringischen Landeshauptstadt. Mehr...

Sardellensalat am Frauenplan
SonntagsZeitung Ohne Goethe ging in Weimar wenig. Die Spuren des Dichterfürsten und weiterer Berühmtheiten wie Schiller, Nietzsche oder Liszt bleiben hier unübersehbar. Mehr...

Flaschen von Terrassen
In keiner anderen Grossstadt gibt es so viele Rebberge wie in Stuttgart. Auch die Winzer drücken in der deutschen Autometropole aufs Gas. Mehr...

Kreuzfahrt zum guten Gewissen
Die Reederei Costa bekämpft die Verschwendung von Nahrung an Bord – und unterstützt Bedürftige an Land. Mehr...

Heilkur für Baden
SonntagsZeitung Stararchitekt Mario Botta baut in der Bäderstadt eine Therme. Höchste Zeit für den einst mondänen Kurort, an die glorreiche Vergangenheit anzuknüpfen. Mehr...

Stahlhartes Erbe
SonntagsZeitung Alles im Fluss: Wie sich die österreichische Industriestadt Linz zum Kulturvergnügen wandelt. Mehr...

Wenn plötzlich die Flut kommt
SonntagsZeitung Die Gezeiten vollführen vor der Kanalinsel Jersey ein mächtiges Spiel. Deshalb empfiehlt sich ein Wattführer. Mehr...

18 Löcher und 1000 Legenden
SonntagsZeitung Der Engadine Golf Club feiert seinen 125. Geburtstag. Auf den sagenumwobenen Fairways in Samedan tummelten sich schon Stars und Spinner. Mehr...

Jungbrunnen für die alte Dame
SonntagsZeitung Im Victoria-Jungfrau Grand in Interlaken lernt man, gesund zu altern. Das Hotel unterzieht sich mehr als nur einem Facelifting. Mehr...

Träumen gehört zum Programm
Hier finden Sie paradiesische Hotels, stille Inseln oder Städte, die zu Hause niemand kennt. Mehr...

Der letzte Kick
Im Quellenhof im Grand Resort Bad Ragaz sollen sich Gourmets und Fussballer gleichermassen zu Hause fühlen. Mehr...

Burgen, Barden und das andere Baltimore
Die 350 Einwohner des Hafenorts im Südwesten Irlands leben heute vom Tourismus. Zum harten Kern gehört auch eine Schweizerin. Mehr...

In Friedrichshafen legen nicht nur Fähren an
Wer Wasser liebt, kommt in der Industrie- und Messestadt am Bodensee auf seine Kosten – ob man Spass sucht oder als Segler Ambitionen hat. Mehr...

Bremer Landmusikanten
In Bremerhaven grunzen Wasserbüffel mit dem berühmten Quartett der deutschen Hansestadt um die Wette. An der Weser gibt es aber noch weit mehr zu entdecken. Mehr...

Aladins Wunderland
In den Vereinigten Arabischen Emiraten erinnern neue Hotels an alte Zeiten. Sie sollen Leben in die Innenstädte bringen. Mehr...

Dicke Mauern, dünne Fäden
Die Festung und das Marionettentheater sind Salzburger Wahrzeichen – und auf unterschiedliche Weise sturmerprobt. Mehr...

Abenteurer mit Weitsicht
Knecht-CEO Roger Geissberger eröffnet in Bellwald VS ein neues Hotel. Der Reiseprofi und FC-Aarau-Vize verfolgt ehrgeizige Ziele. Mehr...

Pasta aus der Gefängnisküche
Auf Pianosa vor Italien geniessen Strafgefangene viele Freiheiten. Sie helfen, die Insel für den sanften Tourismus zu öffnen. Mehr...

Verjüngungskur fürs Ländle
Die österreichische Hotelgruppe Jufa eröffnete in Malbun ein neues Resort. Ein Segen für den Liechtensteiner Tourismus. Mehr...

Stämme im südamerikanischen Urwald
Ein Bildband zeigt seine extremen Erfahrungen bei indigenen Völkern und die Schönheit der Natur des Amazonasgebietes.