News

Das ist die härteste Frau der Welt
Daniela Ryf ist «hungrig, giggerig»: Am Samstag will sie den fünften Ironman in Folge gewinnen – das gelang noch keiner. Mehr...

Bekele verpasst Weltrekord um zwei Sekunden
Der Äthiopier verzichtet wie viele andere auf den WM-Marathon – und überrascht in Berlin mit einem grossen Rennen. Mehr...

Beste Feinde sollt ihr sein
Die Leader im Team Movistar machen dem Namen des Hauptsponsors alle Ehre – mit filmmässigen Dramen und Intrigen. Die Vuelta ist aber ihre letzte gemeinsame Posse. Mehr...

Spirig geniesst ihr letztes Heimspiel
Viereinhalb Monate nach der Geburt ihres dritten Kindes wird die Schweizer Triathletin am «Grand Final» in Lausanne Zehnte. Mehr...

Heute wäre selbst der Weltmeistertitel kein Zufall
Der Berner Mountainbiker Mathias Flückiger feiert 2019 im Weltcup so viele Erfolge wie zuvor während zehn Jahren. Der grosse WM-Coup ist am Samstag ein realistisches Ziel. Mehr...
Vorschau

Und wie verblüfft uns Van der Poel heute?
Der Niederländer Mathieu van der Poel startet erstmals an der Strassen-WM – gleich als Topfavorit. Mehr...

Favoriten mit Gold-Druck
Analyse Die Schweizer Biker haben an der Heim-WM auf der Lenzerheide nur ein Luxusproblem: Siege werden erwartet. Mehr...

Drei Schweizer Goldchancen in zwei Tagen
Porträt Jolanda Neff und Nino Schurter auf dem Bike und Triathletin Nicola Spirig: Die Hoffnungsträger vom Wochenende im Porträt. Mehr...

Letztes Rendezvous mit der späten Liebe
Fabian Cancellara tritt noch einmal zur Flandernrundfahrt an, dem Rennen, das er erst im fortgeschrittenen Sportleralter entdeckt hat. Mehr...

Vier Nummern 1 sollt ihr sein
Der Schweizer Bahnvierer will sich an der WM ohne Teamleader Stefan Küng auf einem neuen Niveau beweisen. Mehr...
Matchberichte

Abruptes Ende des Glücks in Gelb
Tour-Leader Fabian Cancellara brechen wie schon im April bei einem Massensturz zwei Lendenwirbel-Fortsätze. Er fällt lange aus. Mehr...

Zurück auf der grossen Bühne
Mit einem Tag Verspätung eroberte Fabian Cancellara in einer spektakulären Etappe das Maillot jaune. Mehr...

Elmigers zweiter Frühling
Die Zuger fuhren stark bei Paris–Roubaix. Der IAM-Fahrer wurde Fünfter, Rast fuhr 190 Kilometer voraus. Mehr...

Eine Welle geht durch die Davoser Bergwelt
Der HC Davos gewann auch Spiel 2 gegen den SCB. Die Bündner glänzten beim 6:2 mit Effizienz – die Berner haderten damit. Mehr...
Interview

«Da bist du nur sprachlos, das ist nur bitter»
Interview Im Tagebuch schildert Stefan Küng (25) seine Eindrücke von der Tour de France. Der Thurgauer bestreitet die Rundfahrt zum dritten Mal. Mehr...

«Ich fahre lieber Rennen»
Interview Mathieu van der Poel hat mit 24 ein Palmarès, für das andere drei Profileben bräuchten. Dem grössten Radtalent der Gegenwart fehlt nur eines noch: ein Sieg gegen Nino Schurter. Mehr...

«Bringt mir den Schmerz»
Interview Unterwegs zum Stundenweltrekord von 55,089 Kilometern zeigte der Belgier Victor Campenaerts (27) eine enorme Leidensbereitschaft. Am Giro d’Italia will der Zeitfahrspezialist diese morgen erneut unter Beweis stellen. Mehr...

«Du weisst, dieser Stein muss halten, sonst bist du tot»
Interview Dani Arnolds Ziel ist, dass einmal von ihm und nicht mehr von Ueli Steck gesprochen wird. Er ist auf gutem Weg dazu. Mehr...

«Es gibt die Momente, in denen ich fliege»
Triathlon-Weltmeisterin Daniela Ryf über ihre Motivation, das Leiden und das Überholen von Hobbyathleten. Mehr...
Hintergrund

Mit Vollgas durch den Berner Badi-Morast
Beim Radquer-Weltcup, der am Sonntag im Berner Freibad stattfindet, dürften die Belgier dominieren. Mehr...

Der künftige Weltmeister und Olympiasieger
Der 19-jährige Armand Duplantis weiss mit maximalen Erwartungen umzugehen. Mehr...

Cancellara auf den Fersen – bis nach Zermatt
Von Zürich mit dem Velo fast 300 Kilometer quer durch die Schweiz. Mit uns stets die Frage: Weshalb machen wir das eigentlich? Mehr...

«Ich mache das jetzt auf meine Weise»
Auf dem Höhepunkt wurde Bike-Olympiasiegerin Jenny Rissveds alles zu viel. Sie war depressiv – und ist nun wieder zurück. Mehr...

Nur das Ende der Tour verlief gewöhnlich
Video Mit Egan Bernal gewinnt doch noch einer der Topfavoriten eine ausserordentliche Tour de France. Mehr...
Meinung

Der Mann für die garstigsten Fälle
Kommentar Wie Stefan Küng eine besondere Chance zur überraschenden WM-Medaille nutzte. Mehr...

Die Tour, die alles verändert – vielleicht
Analyse In drei Rennwochen zeigte sich, dass der Goliath immer noch steht. Aber auch, dass die Davide besser zielen. Mehr...

Der Dampfzug stottert
Analyse Die Tour de France ist spannend wie seit Jahren nicht mehr. Das liegt an den Problemen des bisher dominierenden Teams Ineos. Mehr...

Der Sieger überstrahlt das Rennen
Analyse Egan Bernal gewinnt die Tour de Suisse höchst souverän. Er ist das Highlight in einer sonst eher spannungsarmen Ausgabe. Mehr...

Die Möglichkeit des Unmöglichen
Analyse Ist Chris Froome ein Epochenfahrer wie Anquetil, Hinault oder nur ein extremer statistischer Ausreisser? Mehr...
Service

«Der Körper sagt uns, wann er wieder bereit für Sport ist»
Wer auch im Winter draussen Sport treibt, weiss um die Gefahr einer Erkältung. Die Tipps der Profis. Mehr...

Das ist die härteste Frau der Welt
Daniela Ryf ist «hungrig, giggerig»: Am Samstag will sie den fünften Ironman in Folge gewinnen – das gelang noch keiner. Mehr...

Bekele verpasst Weltrekord um zwei Sekunden
Der Äthiopier verzichtet wie viele andere auf den WM-Marathon – und überrascht in Berlin mit einem grossen Rennen. Mehr...

Beste Feinde sollt ihr sein
Die Leader im Team Movistar machen dem Namen des Hauptsponsors alle Ehre – mit filmmässigen Dramen und Intrigen. Die Vuelta ist aber ihre letzte gemeinsame Posse. Mehr...

Spirig geniesst ihr letztes Heimspiel
Viereinhalb Monate nach der Geburt ihres dritten Kindes wird die Schweizer Triathletin am «Grand Final» in Lausanne Zehnte. Mehr...

Heute wäre selbst der Weltmeistertitel kein Zufall
Der Berner Mountainbiker Mathias Flückiger feiert 2019 im Weltcup so viele Erfolge wie zuvor während zehn Jahren. Der grosse WM-Coup ist am Samstag ein realistisches Ziel. Mehr...

Ihr Velorennen vor dem Wohnzimmer mitten im Kreis 4
Der Parcours des Zürcher Fixie-Rennens Zuricrit führt direkt am Haus der Organisatoren Adi Merkt und Yvan Morf vorbei. Mehr...

Buchmann träumt nicht
Als Gesamtsechster hat er das Podium vor Augen. Dank ihm könnte in Deutschland das Radfieber wieder ausbrechen. Mehr...

Die Franzosen machen an der Tour ernst
Pinot gewinnt auf dem Tourmalet, Alaphilippe ist weiter Leader. Erstmals seit 30 Jahren haben zwei Einheimische wieder eine echte Chance, die Tour zu gewinnen. Mehr...

In 770 Stunden zur Titelverteidigung
Infografik Vor einem Jahr gewann Jan van Berkel erstmals den Ironman in Zürich. Hier legt der 33-Jährige offen, wie und wie viel er trainiert hat, um am Sonntag erneut um den Sieg zu kämpfen. Mehr...

Zu Besuch im «Cycling Country»
Das Startwochenende der Tour de Suisse im Emmental ist ein Zuschauererfolg. Ganz Langnau ist auf den Beinen und feiert im Zielort und am Chuderhüsi ein Velofest. Mehr...

Der Tour-Sieger probiert sein Kostüm an
Geraint Thomas ist der Topfavorit der Tour de Suisse. Dahinter ist das Feld der Anwärter auf Spitzenplätze gross. Mehr...

Zu viel Regen für den Regenbogen
Ein Schweizer Mountainbiker gewinnt den Weltcup-Auftakt in Albstadt souverän. Aber der Sieger heisst für einmal nicht Nino Schurter, sondern Mathias Flückiger. Mehr...

Sie haben eine Special-Mission am Zürich Marathon
Astrid Müller, Daniel Enz und Co.: Fünf Pacemaker sagen, was am Sonntag ihr ungewöhnlicher Job ist. Mehr...

Den Zweiradflow erleben
Das Urban Bike Festival zelebriert am Wochenende im Zürcher Kreis 5 die schöne Seite des Velos. Auch Wettkämpfe gehören dazu. Doch für einmal haben Resultate nicht Priorität. Mehr...

Wenn 30 Millionen nicht ins Gewicht fallen
SonntagsZeitung Ineos löst Sky als Sponsor des grossen Radteams ab. Der Wechsel zeigt das Dilemma des Radsports. Mehr...

Und wie verblüfft uns Van der Poel heute?
Der Niederländer Mathieu van der Poel startet erstmals an der Strassen-WM – gleich als Topfavorit. Mehr...

Favoriten mit Gold-Druck
Analyse Die Schweizer Biker haben an der Heim-WM auf der Lenzerheide nur ein Luxusproblem: Siege werden erwartet. Mehr...

Drei Schweizer Goldchancen in zwei Tagen
Porträt Jolanda Neff und Nino Schurter auf dem Bike und Triathletin Nicola Spirig: Die Hoffnungsträger vom Wochenende im Porträt. Mehr...

Letztes Rendezvous mit der späten Liebe
Fabian Cancellara tritt noch einmal zur Flandernrundfahrt an, dem Rennen, das er erst im fortgeschrittenen Sportleralter entdeckt hat. Mehr...

Vier Nummern 1 sollt ihr sein
Der Schweizer Bahnvierer will sich an der WM ohne Teamleader Stefan Küng auf einem neuen Niveau beweisen. Mehr...

Warum zur Hölle?
Tortour Cyclocross ist für die ganz Harten und zielt auf abenteuerlustige Allwetter-Velofahrer. Das zieht auch bekannte Namen an. Mehr...

Wer denn sonst, wenn nicht Svindal?
Infografik Aksel Svindal ist der Top-Abfahrer der Gegenwart. Heute versucht der Norweger am Lauberhorn eine der wenigen Lücken in seinem Palmarès zu schliessen. Mehr...

Million Dollar Baby
Daniela Ryf will den grössten Jackpot der Triathlon-Geschichte knacken. Sie kämpft primär gegen sich selbst. Mehr...

Aus dem Keller ins Ungewisse
Stefan Küng bestreitet am Mittwoch sein erstes WM-Zeitfahren bei den Männern. Nur schon die Länge ist neu für ihn. Mehr...

Verblasste Liebe
Die Beziehung von Fabian Cancellara zur Tour de Suisse war einst feurig. Zuletzt hat sie sich abgekühlt. Mehr...

Auf unheiliger Mission
Alberto Contador will heuer den Giro d’Italia und die Tour de France gewinnen. Ob das sauber möglich ist? Mehr...

Schweizer für Schweizer
IAM startet mit sieben Einheimischen zur Tour de Romandie, Mathias Frank ist ihr Leader. Mehr...

Ein Duft von Tour de France
Bei Lüttich–Bastogne–Lüttich beschnuppern sich am Sonntag die Favoriten für Juli erstmals richtig. Mehr...

Jammernd und mäkelnd zum Erfolg
Was sind Cancellaras Erfolgsfaktoren? Vor Paris–Roubaix am Sonntag erzählen vier enge Bezugspersonen. Mehr...

Cancellara vor grossen Entscheidungen
Heute will der Berner Radprofi Fabian Cancellara den Klassiker Paris–Roubaix gewinnen, bald danach seine Zukunft richten. Mehr...

Abruptes Ende des Glücks in Gelb
Tour-Leader Fabian Cancellara brechen wie schon im April bei einem Massensturz zwei Lendenwirbel-Fortsätze. Er fällt lange aus. Mehr...

Zurück auf der grossen Bühne
Mit einem Tag Verspätung eroberte Fabian Cancellara in einer spektakulären Etappe das Maillot jaune. Mehr...

Elmigers zweiter Frühling
Die Zuger fuhren stark bei Paris–Roubaix. Der IAM-Fahrer wurde Fünfter, Rast fuhr 190 Kilometer voraus. Mehr...

Eine Welle geht durch die Davoser Bergwelt
Der HC Davos gewann auch Spiel 2 gegen den SCB. Die Bündner glänzten beim 6:2 mit Effizienz – die Berner haderten damit. Mehr...

«Da bist du nur sprachlos, das ist nur bitter»
Interview Im Tagebuch schildert Stefan Küng (25) seine Eindrücke von der Tour de France. Der Thurgauer bestreitet die Rundfahrt zum dritten Mal. Mehr...

«Ich fahre lieber Rennen»
Interview Mathieu van der Poel hat mit 24 ein Palmarès, für das andere drei Profileben bräuchten. Dem grössten Radtalent der Gegenwart fehlt nur eines noch: ein Sieg gegen Nino Schurter. Mehr...

«Bringt mir den Schmerz»
Interview Unterwegs zum Stundenweltrekord von 55,089 Kilometern zeigte der Belgier Victor Campenaerts (27) eine enorme Leidensbereitschaft. Am Giro d’Italia will der Zeitfahrspezialist diese morgen erneut unter Beweis stellen. Mehr...

«Du weisst, dieser Stein muss halten, sonst bist du tot»
Interview Dani Arnolds Ziel ist, dass einmal von ihm und nicht mehr von Ueli Steck gesprochen wird. Er ist auf gutem Weg dazu. Mehr...

«Es gibt die Momente, in denen ich fliege»
Triathlon-Weltmeisterin Daniela Ryf über ihre Motivation, das Leiden und das Überholen von Hobbyathleten. Mehr...

«Ich brauche eine andere Vorbereitung»
Zum vierten Mal versucht sich Stefan Küng heute an einem WM-Zeitfahren. Bislang blieb der Erfolg aus. In zwei, drei, vier Jahren will er um den Sieg mitfahren. Mehr...

«Als ob dies alles nur für mich war. Gewaltig»
Interview Die Stimmung auf dem Weg zu seinem siebten Weltmeistertitel beeindruckt auch Nino Schurter. Mehr...

«Ich schaffe es wieder»
Interview An der WM auf der Lenzerheide ist Jolanda Neff die grosse Favoritin. Sie sagt, weshalb der Startaufstieg für sie gefährlich ist. Mehr...

«Ich will völlig kaputt ins Bett»
Interview Silvan Dillier (27) erlebte nach Rang 2 bei Paris–Roubaix keine normale Woche. Der Effort wirkt noch nach –physisch, aber auch emotionell. Mehr...

«Wie kann ich so fahren?»
Interview Skicrosser Marc Bischofberger bangte nach einem Trainingssturz noch am Vorabend des Olympiarennens um seinen Start. Dann gewann er Silber. Mehr...

«Ich habe so oder so Geschichte geschrieben»
Interview Als Fahnenträger ist Langläufer Dario Cologna an der Olympia-Eröffnungsfeier Anführer der Schweizer Delegation. Diesem Status will er auch in der Loipe gerecht werden. Mehr...

«Einen Plan B gibt es nicht»
Für FIS-Präsident Gian Franco Kasper wird die Nordkoreakrise keinen Einfluss auf Olympia in Südkorea haben. Gespannt wartet er dagegen auf die Resultate der Dopinguntersuchungen zu Russland. Mehr...

«Radfahrer sind viel cooler»
Interview Michael Woods war ein Ausnahmeläufer. Nun fährt er als Radprofi die Tour de Suisse und betrachtet den Sport mit dem Blick von aussen. Mehr...

«Wir Radfahrer leben nicht alle wie Mönche»
Interview Der holländische Rad-Profi Laurens ten Dam steht vor einem besonderen Giro d’Italia: Gleich drei seiner Landsleute fahren um den Gesamtsieg. Mehr...

«Wenn ich parat bin, bin ich parat»
Michael Albasini wird Dritter am Amstel Gold Race: ein Versprechen für die kommende Ardennenwoche. Mehr...

Mit Vollgas durch den Berner Badi-Morast
Beim Radquer-Weltcup, der am Sonntag im Berner Freibad stattfindet, dürften die Belgier dominieren. Mehr...

Der künftige Weltmeister und Olympiasieger
Der 19-jährige Armand Duplantis weiss mit maximalen Erwartungen umzugehen. Mehr...

Cancellara auf den Fersen – bis nach Zermatt
Von Zürich mit dem Velo fast 300 Kilometer quer durch die Schweiz. Mit uns stets die Frage: Weshalb machen wir das eigentlich? Mehr...

«Ich mache das jetzt auf meine Weise»
Auf dem Höhepunkt wurde Bike-Olympiasiegerin Jenny Rissveds alles zu viel. Sie war depressiv – und ist nun wieder zurück. Mehr...

Nur das Ende der Tour verlief gewöhnlich
Video Mit Egan Bernal gewinnt doch noch einer der Topfavoriten eine ausserordentliche Tour de France. Mehr...

Wie die Equipe mit den Schweizern durchstartet
Das Team Groupama-FDJ um Thibaut Pinot ist französisch, familiär – und erfolgreich. Wie viel Anteil hat diese Stimmung am Höhenflug des Leaders? Mehr...

LeMond wäre im Zeitfahren immer noch top
Vor 30 Jahren ereignete sich in Paris das berühmteste Zeitfahren der Geschichte. Wie hat sich die Disziplin, die am Freitag in Pau ansteht, seither entwickelt? Mehr...

Die akzeptierte Heldentat
1969 gewann Eddy Merckx seine erste Tour de France, auch dank eines grossen Solos. Die Rundfahrt feiert ihn dafür. Die Huldigung hat etwas Scheinheiliges. Mehr...

Er wäre auch ohne zweiten Sieg glücklich
Wenn Geraint Thomas seinen Titel nicht verteidigen kann, möchte er, dass Teamkollege Egan Bernal siegt. Mehr...

«Das ist doch kein Leben!»
Warum tut sich Svein Tuft das an? Mit 42 ist der Kanadier der mit Abstand älteste Fahrer der Tour de Suisse. Mehr...

Im Drive-in der Rennfahrer
Reportage Während einer Etappe wird es in der Regel zweimal hektisch: bei Attacken und zu Rennhälfte, wenn die Verpflegung ansteht. Mehr...

Wächst da ein neuer Dominator heran?
Egan Bernal ist das grösste Rundfahrtentalent. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Kolumbianer seine erste Grand Tour gewinnt. Mehr...

Neun Tage für das Ziel Profivertrag
Die Fahrer des Schweizer Nationalteams wollen sich für höhere Aufgaben empfehlen – 3 Beispiele. Mehr...

Viel mehr als nur das Team Peter Sagans
Seit der Ankunft des Slowaken interessiert sich die Radwelt für Bora-Hansgrohe. Doch nicht nur er sorgt für die Erfolge. Mehr...

Der Mann für die garstigsten Fälle
Kommentar Wie Stefan Küng eine besondere Chance zur überraschenden WM-Medaille nutzte. Mehr...

Die Tour, die alles verändert – vielleicht
Analyse In drei Rennwochen zeigte sich, dass der Goliath immer noch steht. Aber auch, dass die Davide besser zielen. Mehr...

Der Dampfzug stottert
Analyse Die Tour de France ist spannend wie seit Jahren nicht mehr. Das liegt an den Problemen des bisher dominierenden Teams Ineos. Mehr...

Der Sieger überstrahlt das Rennen
Analyse Egan Bernal gewinnt die Tour de Suisse höchst souverän. Er ist das Highlight in einer sonst eher spannungsarmen Ausgabe. Mehr...

Die Möglichkeit des Unmöglichen
Analyse Ist Chris Froome ein Epochenfahrer wie Anquetil, Hinault oder nur ein extremer statistischer Ausreisser? Mehr...

Fast alle verlieren
Analyse Das Verfahren gegen Chris Froome wurde eingestellt. Sein Fall offenbart auch die Limiten des Anti-Doping-Kampfs. Mehr...

Der schwierige Wunsch nach Verzauberung
Analyse Der Giro d’Italia produzierte drei Wochen brillanten Radsport. Hängen bleibt jedoch das zwiespältige Gefühl gegenüber Sieger Chris Froome. Mehr...

Radfahrer im Graubereich
Kommentar Das britische Team Sky hat sein Versprechen, besonders sauber zu sein, nicht gehalten. Der Sport unterliegt eben doch nicht höheren Normen als wir alle. Mehr...

Dario Cologna – der Herr der Ringe
Kommentar Mit seinem vierten Gold macht er sich zum erfolgreichsten Schweizer an Winterspielen – zusammen mit Simon Ammann. Mehr...

Steht der Freestyle-Dinosaurier nochmal auf?
SonntagsZeitung Freestyle.ch fällt erneut – trotz guten Vorzeichen und einem angedachten Locationwechsel. Mehr...

Die Herausforderung in der zweiten Heimat
Analyse Olympiasieger Nino Schurter startet mit langfristigen Absichten zur Cape Epic. Mehr...

Schurters Goldstück
Für den Bündner Biker war nur der Olympiasieg gut genug. Er macht damit seine Karriere vollkommen. Mehr...

Die kalkulierte Dominanz
Analyse Chris Froome bestimmt die Tour de France bei seinem dritten Gesamtsieg deutlicher denn je. Weil er im Zeitfahren seine Stärke ausspielt und am Berg mit seinem Team Sky das Rennen neutralisiert. Mehr...

Alles ausser Feierlaune
Kommentar Sportredaktor Emil Bischofberger zum Entscheid der UCI-Kommissäre. Mehr...

Lara Gut und die Schweizer Missgunst
Warum stösst der Skistar trotz aller Erfolge ausgerechnet in der Heimat immer wieder auf Ablehnung? Mehr...

«Der Körper sagt uns, wann er wieder bereit für Sport ist»
Wer auch im Winter draussen Sport treibt, weiss um die Gefahr einer Erkältung. Die Tipps der Profis. Mehr...