Autor:: Jan Derrer
Jan Derrer ist seit 2015 Leiter Tamedia Webvideo, davor war er Videoreporter und Redaktor bei Tagesanzeiger.ch/Newsnet sowie Redaktor und Produzent beim Schweizer Fernsehen. An der Universität Zürich schloss er ein Studium ab in Psychologie, Filmwissenschaft und Kriminologie. Zudem studierte er New Media Journalism an der Universität Leipzig.
News

Genuss für Gaumen und Gemüt
Video Die Region um das charmante Cascais an Portugals Atlantikküste zieht Gourmets wie Liebhaber des Mondänen an. Selbst James-Bond-Fans kommen auf ihre Kosten. Mehr...

Gotthard-Ticker: Europa-Schwärmer und ein Gipfel unter Tag
Die Eröffnung des Gotthards im Ticker zur Nachlese. Mehr...

«Der alte Tausender wird für 30'000 Franken gehandelt»
Wer sind die Leute, die heute Morgen beim Zürcher Sitz der SNB die ersten 50er-Noten abholten? Mehr...
Update folgt...

10er-Nötli für Pendler am Zürcher Hauptbahnhof
Wer am Montagmorgen durch den HB lief, bekam 10 Franken in die Hand gedrückt. Die Aktion war Teil einer aussergewöhnlichen Abstimmungskampagne. Mehr...

Als Crawford der Kragen platzte
Video Marc Crawford steht im Fokus der Kritik. Bereits vor einem Jahr sorgte der ZSC-Coach mit einem Ausraster gegenüber Kevin Schläpfer für Schlagzeilen. Mehr...
Liveberichte

So wurde das Nationalteam empfangen
Die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld liess sich nach der Landung in Kloten beim offiziellen Empfang im Hallenstadion feiern. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Wenn wir so weitermachen, dann werden autoritäre Lösungen kommen»
TA-Forum Das «Tages-Anzeiger»-Forum «Mobilität 2025 – Ideen und Services für den Konsumenten von morgen» wagt einen Blick in die Zukunft. Das war das Einstiegsgespräch im Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rüschlikon. Mehr...

Überwältigender Empfang für die WM-Helden in Kloten
Die Eishockey-Nati, die in Stockholm WM-Silber gewonnen hat, ist auf dem Flughafen in Kloten von einer grossen Fangemeinde enthusiastisch empfangen worden. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

35 Minuten brauchte der Böögg
Der Böögg ist doch noch explodiert: Um 18:35:11 Uhr ging sein Kopf in die Luft. Stimmt die Volksweisheit, erwartet Zürich ein kurzer und wenig reizvoller Sommer. Mehr...

Waadtländer retten Zürcher Tram
Zeitraffer Das ausgebrannte Cobra-Tram wurde am Donnerstagabend verladen. Tagesanzeiger.ch/Newsnet zeigt die aufwendige Aktion im Zeitraffer. Mehr...
Vorschau

Streller über die Spekulationen um seinen Rücktritt
Marco Streller, 29-jähriger Stürmer des FC Basel, äussert sich zu Rücktrittsgedanken aus der Nati und zum Schicksalsspiel vom Samstag in Bulgarien. Mehr...
Interview

Schweizer Produzent: «Prince ist für mich zeitlos»
Interview Der Schweizer Tonmeister Jamie Lewis arbeitete an einem der letzten Alben von Prince mit. Erinnerungen an harte Tage in den Paisley Park Studios. Mehr...

«Natalie Rickli wollte sogar Bilder von mir»
Interview Keiner kam den Politikern und ihren Anhängern im eidgenössischen Wahlkampf so nah wie der Fotograf Kostas Maros. Mehr...

«In 20 Jahren sind wir EU-Mitglied»
Zum Tod von Rudolf Friedrich ein Interview, das Tagesanzeiger.ch/Newsnet mit dem Ex-Bundesrat im Jahr 2010 führte. Mehr...

«Der Sachbearbeiter hat den vollständigen Vertrag gesehen»
Heute sagte der Nationalrat Ja zum Gripen-Kauf, auch dank der Zustimmung der FDP. Bürgerliche Politiker äussern sich gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet, warum sie dem umstrittenen Kaufvertrag zugestimmt haben. Mehr...

«Unfallserie ist kein Trend»
Video Überfüllte Regionalzüge, Pannenserie und zahlungsschwache Kantone: SBB-Chef Andreas Meyer über seine grössten Herausforderungen. Mehr...
Hintergrund

Musik aus der Seele
Für einen Fado-Abend in Lissabon sollte man genügend Zeit einplanen – und keinesfalls schwatzen. Mehr...

Die Vordenker – diskutieren Sie mit
Die Vordenker Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert die Vordenker 2014. Vordenker sind Menschen, die beeinflussen, wie wir leben, was wir denken und glauben. Mehr...

Kommentare Impact Journalism Day
40 Zeitungen weltweit spannen zusammen, um Initiativen vorzustellen, die die Welt verbessern. Mehr...

Play/Listen: Songs für Töchter und Söhne
Play/Listen Songs, die Künstler für ihre Kinder schreiben, gehen ans Herz. Und manchmal voll daneben. Wir suchen die schönsten, schrägsten und traurigsten Titel. Zu gewinnen gibt es Millionen von Songs. Mehr...

Spielen wir doch 12-Ton-Schach
Video Das Brettspiel, dessen Weltmeister gerade gekürt wird, faszinierte viele Künstler der Moderne. Arnold Schönberg kreierte mit dem Koalitionsschach sogar eine eigene Variante. Mehr...
Meinung

«Warum sind wir nicht in der Hitparade?»
Sommerhit-Projekt Die Kulturredaktion von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wollte mit dem Song «Your Green Eyes» einen Sommerhit landen. Die Bilanz. Mehr...

Ein Hauch von Sommer
Sommerhit-Projekt Die Kulturredaktion von Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat sich in Theorie und Praxis mit dem Sommerhit beschäftigt. Nun das grosse Finale: Unser Song «Your Green Eyes» – und der Clip im Retro-Look dazu. Mehr...

Zwei Ladies, zwei Stile – eine Botschaft
Analyse Ihre Aufgabe war dieselbe: Ihren jeweiligen Mann der Nation näherbringen. Ein Vergleich von Michelle Obamas und Ann Romneys Reden zeigt erstaunliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Mehr...

Das Schweigen der Geologen
Kommentar Zum Felssturz von Gurtnellen äussern sich nur Geologen der SBB. Der Rest der Geologenzunft schweigt. Aus Angst. Mehr...
Service

«Hunde habens auch nicht leicht»
Die Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Reporter Bea Emmenegger und Jan Derrer twittern aus der britischen Metropole über die königliche Hochzeit. Mehr...

Warum Nokia noch nicht am Ende ist
Googles Smartphone-Betriebssystem Android gewinnt stetig Marktanteile. Aber der einstige Handydominator Nokia ist noch nicht geschlagen. Ein Fachmann erklärt, welche Software besser ist. Mehr...

Das taugt die iPad-Konkurrenz
Elke-Test Welches Tablet für welchen Nutzer? Wir haben das Samsung Galaxy Tab und das Dell Streak genauer unter die Lupe genommen. Mehr...

Wie gut fotografiert das Nokia N8?
Das neue Flaggschiff der finnischen Handyschmiede heisst N8 und soll Fotos in herausragender Qualität schiessen. Was das Smartphone mit 12-Megapixelkamera wirklich taugt, sehen Sie in unserem Elke-Test. Mehr...

Die heikelsten Haltestellen Zürichs
Kaum eine Stadt räumt dem Tramverkehr mehr Platz ein als Zürich. Trotzdem sind Passagiere an Haltestellen oft heiklen Situationen ausgesetzt. Tagesanzeiger.ch zeigt die neuralgischen Punkte. Mehr...
Bildstrecken

Fado-Lokal Tasca Bela: Traurige Lieder und gutes Essen
Zu einem Fado-Abend in Lissabon gehören neben Musik reichhaltige Häppchen, Wein und Bier.

Christoph Franz: Eine fast erfolgreiche Karriere
Der 53-jährige Lufthansa-Chef Christoph Franz wird am 4. März 2014 der Roche-Generalversammlung als Verwaltungsratspräsident zur Wahl vorgeschlagen.
Videos
Am Zukunftstag drehten Kinder von Tamedia-Mitarbeitern ...

Genuss für Gaumen und Gemüt
Video Die Region um das charmante Cascais an Portugals Atlantikküste zieht Gourmets wie Liebhaber des Mondänen an. Selbst James-Bond-Fans kommen auf ihre Kosten. Mehr...

Gotthard-Ticker: Europa-Schwärmer und ein Gipfel unter Tag
Die Eröffnung des Gotthards im Ticker zur Nachlese. Mehr...

«Der alte Tausender wird für 30'000 Franken gehandelt»
Wer sind die Leute, die heute Morgen beim Zürcher Sitz der SNB die ersten 50er-Noten abholten? Mehr...
Update folgt...

10er-Nötli für Pendler am Zürcher Hauptbahnhof
Wer am Montagmorgen durch den HB lief, bekam 10 Franken in die Hand gedrückt. Die Aktion war Teil einer aussergewöhnlichen Abstimmungskampagne. Mehr...

Als Crawford der Kragen platzte
Video Marc Crawford steht im Fokus der Kritik. Bereits vor einem Jahr sorgte der ZSC-Coach mit einem Ausraster gegenüber Kevin Schläpfer für Schlagzeilen. Mehr...

«Herr Schwan, wer darf zuoberst sitzen?»
Video Interview auf 170 Metern im 38. Stock: Roche-Chef Severin Schwan über sein neues Hochhaus und streitbare «Geschmäcker». Mehr...

178 Meter und die Stimme des Volkes
Video Das höchste Gebäude der Schweiz wird morgen in Basel offiziell eröffnet. Wie kommt der Roche-Turm bei den Menschen an? Eine Video-Umfrage. Mehr...

«Gibts jetzt günstigere Tickets, Herr Hohmeister?»
Roter Teppich zum neuen Swiss-Jet in Kloten: Bilder, Videos und Expertenstimmen – und ein Chef, der sagt, was die CS-100 der Airline bringt. Mehr...

Ruckelig, defensiv, Grün abwartend
Reporterin Lea Blum liess sich im selbstfahrenden Auto durch Zürich kurven. Eine Fahrt mit vielen Fragezeichen. Warum hält das Fahrzeug beim Zebrastreifen, obwohl niemand dort steht? Mehr...

Auto ohne Fahrer in Zürich – bei Schnee würde es schwierig
Zum ersten Mal ist in Zürich ein fahrerloses Auto unterwegs. Tagesanzeiger.ch/Newsnet fährt mit, spricht mit den Forschern und zeigt Videos und Bilder. Mehr...

Die sieben Kernaussagen von Geri Müller
Das erotische Buch, der Chat, die Scham: Geri Müller erklärte sich in Sachen Selfie-Affäre. Die wichtigsten Quotes aus der PK gepickt – in Text und Video. Mehr...

«Alle Passagiere wurden durcheinandergeschüttelt»
Aussergewöhnliche Reaktionen der Passagiere und Lob für die Rettungskräfte: Augenzeugen berichten vom schweren Zugunglück in Graubünden, das fünf Schwer- und sechs Leichtverletzte forderte. Mehr...

«Die Leute haben Drohbriefe vom Konzernchef bekommen»
Video Trotz Niederlage: Die Stimmung bei den Jungsozialisten ist gut. Tagesanzeiger.ch/Newsnet wollte von Präsident David Roth und 1:12-Unterstützern wissen, ob es nur Zweckoptimismus ist. Mehr...

Tödlicher Velounfall: «Aus Platzgründen kann kein Radstreifen markiert werden»
Video Der Mängelmelder «Züri wie neu» ist seit März online. Nun wird bekannt, dass dort die Stelle beim HB, wo Ende September ein Velofahrer ums Leben kam, im Juli gemeldet wurde. Mehr...

«In meinem toten Winkel verschwinden ganze Autos»
Video Am tödlichen Velounfall beim Hauptbahnhof war ein Lastwagen beteiligt. Fahrlehrer Martin Reiser erklärt, wieso es so gefährlich ist, mit einem Velo einen LKW zu überholen, und was man unbedingt vermeiden sollte. Mehr...

So wurde das Nationalteam empfangen
Die Mannschaft von Ottmar Hitzfeld liess sich nach der Landung in Kloten beim offiziellen Empfang im Hallenstadion feiern. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Wenn wir so weitermachen, dann werden autoritäre Lösungen kommen»
TA-Forum Das «Tages-Anzeiger»-Forum «Mobilität 2025 – Ideen und Services für den Konsumenten von morgen» wagt einen Blick in die Zukunft. Das war das Einstiegsgespräch im Gottlieb-Duttweiler-Institut in Rüschlikon. Mehr...

Überwältigender Empfang für die WM-Helden in Kloten
Die Eishockey-Nati, die in Stockholm WM-Silber gewonnen hat, ist auf dem Flughafen in Kloten von einer grossen Fangemeinde enthusiastisch empfangen worden. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

35 Minuten brauchte der Böögg
Der Böögg ist doch noch explodiert: Um 18:35:11 Uhr ging sein Kopf in die Luft. Stimmt die Volksweisheit, erwartet Zürich ein kurzer und wenig reizvoller Sommer. Mehr...

Waadtländer retten Zürcher Tram
Zeitraffer Das ausgebrannte Cobra-Tram wurde am Donnerstagabend verladen. Tagesanzeiger.ch/Newsnet zeigt die aufwendige Aktion im Zeitraffer. Mehr...

Der Liveticker zur Medienkonferenz von FCZ-Präsident Canepa
Live-Übertragung FCZ-Präsident Ancillo Canepa äusserte sich an einer Medienkonferenz in Zürich zur Entlassung von Trainer Rolf Fringer. Tagesanzeiger.ch/Newsnet tickerte live. Mehr...

Schäuble befürwortet Direktwahl des EU-Ratspräsidenten
Live-Übertragung Spitzenpolitiker wie Wolfgang Schäuble und Wirtschaftführer wie George Soros haben an einer Konferenz in Berlin über die Zukunft Europas debattiert. Tagesanzeiger.ch/Newsnet übertrug die Diskussion live. Mehr...

«Schweden garantiert Fixpreis für Gripen»
Wegen der Gripen-Beschaffung steht Ueli Maurer zurzeit heftig in der Kritik. In der Kaserne Thun gab der Verteidigungsminister eine Pressekonferenz. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Das war eine Top-Sprengung»
Video 2500 Kubikmeter Fels wurden heute Mittag oberhalb der Gotthardlinie weggesprengt. Die Geologen sprechen von einem Erfolg. Die Bahnlinie kann wohl am 2. Juli wieder eröffnet werden. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live. Mehr...

«Letzten Mittwoch ist er selbst durch eine neue Tür gegangen»
Reportage Didier Burkhalter, Johann Schneider-Amman und weitere Prominente haben Otto Ineichen die letzte Ehre erwiesen. Tagesanzeiger.ch/Newsnet war in Sursee vor Ort. Mehr...

«Aktien verkaufen? Da muss ich zuerst meine Frau fragen»
Ticker Franz Steinegger gibt seinen Segen zur neuen Lösung für das Skigebiet zwischen Andermatt und Sedrun. Gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet nahm der Alt-Nationalrat auf dem Oberalp Stellung. Mehr...

Die Nacht der langen Messer
Live-Reportage Sie ist legendär, die Nacht der langen Messer. Vor der Bundesratswahl wird in der Hauptstadt noch einmal verhandelt, taktiert – und angestossen. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live aus Bern. Mehr...

Uneinigkeit über die Schuldenpolitik
Die USA und Grossbritannien haben sich beim Weltwirtschaftsgipfel im schweizerischen Davos uneins über ihre künftige Wachstums- und Schuldenpolitik gezeigt. Mehr...

FCSG-Präsident: «Wir können so die Saison nicht zu Ende spielen»
Um 14 Uhr traten die Verantwortlichen des Ostschweizer Fussballklubs vor die Medien, um eine Lösung für den finanziell schwer angeschlagenen Verein vorzustellen. Tagesanzeiger.ch/Newsnet berichtete live mit Web-TV. Mehr...

«Wir werden die Krise als Chance nutzen»
An der Uni Zürich diskutieren Bundespräsident Christian Wulff und Bundespräsidentin Doris Leuthard über Bildung, Forschung und Innovation. Tagesanzeiger.ch/Newsnet übertrug die Diskussion live im Video-Stream. Mehr...

Streller über die Spekulationen um seinen Rücktritt
Marco Streller, 29-jähriger Stürmer des FC Basel, äussert sich zu Rücktrittsgedanken aus der Nati und zum Schicksalsspiel vom Samstag in Bulgarien. Mehr...

Schweizer Produzent: «Prince ist für mich zeitlos»
Interview Der Schweizer Tonmeister Jamie Lewis arbeitete an einem der letzten Alben von Prince mit. Erinnerungen an harte Tage in den Paisley Park Studios. Mehr...

«Natalie Rickli wollte sogar Bilder von mir»
Interview Keiner kam den Politikern und ihren Anhängern im eidgenössischen Wahlkampf so nah wie der Fotograf Kostas Maros. Mehr...

«In 20 Jahren sind wir EU-Mitglied»
Zum Tod von Rudolf Friedrich ein Interview, das Tagesanzeiger.ch/Newsnet mit dem Ex-Bundesrat im Jahr 2010 führte. Mehr...

«Der Sachbearbeiter hat den vollständigen Vertrag gesehen»
Heute sagte der Nationalrat Ja zum Gripen-Kauf, auch dank der Zustimmung der FDP. Bürgerliche Politiker äussern sich gegenüber Tagesanzeiger.ch/Newsnet, warum sie dem umstrittenen Kaufvertrag zugestimmt haben. Mehr...

«Unfallserie ist kein Trend»
Video Überfüllte Regionalzüge, Pannenserie und zahlungsschwache Kantone: SBB-Chef Andreas Meyer über seine grössten Herausforderungen. Mehr...

«Das mit den Kosten ist so ein Problem»
Video Heute haben die Stadt Zürich sowie die ZSC Lions und Volero die Pläne für ihren neuen Sporttempel vorgestellt. Stadtrat Gerold Lauber spricht im Interview über Millionen und die Kulturlandinitiative. Mehr...

«Solche Brocken sind enorm klein»
Video Warum gab es beim Meteoriteneinschlag in Russland keine Vorwarnzeit? Der Astronom Thomas Schildknecht, Professor in Bern, schildert die enormen Herausforderungen im Videointerview. Mehr...

«Das Soziale ist ein wichtiger Punkt»
Video Der Bund macht sich Sorgen um die Schneesportlager. Der Wintersport sei für Kinder und Jugendliche zunehmend unattraktiv. Das Jugend-und-Sport-Lager des Kantons Zürich ist jedoch ein Erfolg. Mehr...

«Minder denkt an eine folkloristische Aktionärsversammlung»
Video-Interview Ulrich Thielemann war Stargast an der Public-Eye-Preisverleihung in Davos. Mit dem WEF geht der Wirtschaftsethiker scharf ins Gericht. Und bezüglich Abzockerinitiative schüttelt er nur noch den Kopf. Mehr...

«Schweizer Konzerne verletzen die Menschenrechte»
Video Die Kampagne Recht ohne Grenzen hat es in Davos auf Bundesrat Schneider-Ammanns Krawatte abgesehen. Sie fordert Regeln für Schweizer Firmen im Ausland. Mehr...

«Wir beobachten einen neuen Trend, das Showrooming»
Interview Detailhandelsexperte Martin Hotz spricht von einer neuen Entwicklung, wonach Kunden im Laden ihr bevorzugtes Produkt sichten, abfotografieren – aber nicht mehr dort kaufen. Der Detaillist hat das Nachsehen. Mehr...

«Unerhörte Aussage von Schneider-Ammann»
Video Das Tierseuchengesetz wurde angenommen. Die Gegner sind enttäuscht – vor allem vom Bundesrat. Und sie geben nicht auf. Das Video-Interview. Mehr...

Der geheimnisvolle Dino-Vogel
Video Niemand weiss, wer den elften Archäopteryx gefunden und präpariert hat. Und eigentlich darf er Deutschland nicht verlassen. Ab dem 21. November ist er trotzdem im Sauriermuseum Aathal ausgestellt. Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat ihn bereits besichtigt. Mehr...

Der Mann, der Greta Garbo nicht fotografierte
Foto-Legende René Burri fotografierte in den letzten 60 Jahren immer wieder Filmstars. Eine Auswahl stellt er in Zürich aus. Mehr...

«Niemand muss im Fumoir arbeiten»
Video Der Geschäftsführer des Zürcher Lokals Kaufleuten ist erleichtert: Die Initiative «Schutz vor Passivrauchen» ist gescheitert. Für ihn standen 500'000 Franken auf dem Spiel. Mehr...

Musik aus der Seele
Für einen Fado-Abend in Lissabon sollte man genügend Zeit einplanen – und keinesfalls schwatzen. Mehr...

Die Vordenker – diskutieren Sie mit
Die Vordenker Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert die Vordenker 2014. Vordenker sind Menschen, die beeinflussen, wie wir leben, was wir denken und glauben. Mehr...

Kommentare Impact Journalism Day
40 Zeitungen weltweit spannen zusammen, um Initiativen vorzustellen, die die Welt verbessern. Mehr...

Play/Listen: Songs für Töchter und Söhne
Play/Listen Songs, die Künstler für ihre Kinder schreiben, gehen ans Herz. Und manchmal voll daneben. Wir suchen die schönsten, schrägsten und traurigsten Titel. Zu gewinnen gibt es Millionen von Songs. Mehr...

Spielen wir doch 12-Ton-Schach
Video Das Brettspiel, dessen Weltmeister gerade gekürt wird, faszinierte viele Künstler der Moderne. Arnold Schönberg kreierte mit dem Koalitionsschach sogar eine eigene Variante. Mehr...

«Ich habe den schärfsten Schuss bei GC»
Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert vor dem Super-League-Start die Skills von sechs Zürcher Fussballgrössen. Heute: Shkelzen Gashi, der Scharfschütze von GC. Mehr...

«Auch Ronaldinho brachte ihn nicht aus der Ruhe»
Video Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert vor dem Super-League-Start die Skills von sechs Zürcher Fussballgrössen. Heute: Philippe Koch, der Mann mit den stärksten Beinen beim FCZ. Mehr...

«Der beste Techniker, den ich trainiert habe»
Video Tagesanzeiger.ch/Newsnet präsentiert vor dem Super-League-Start die Skills von sechs Zürcher Fussballgrössen. Heute: Davide Chiumiento vom FCZ – der Mann, der mit dem Ball tanzt. Mehr...

«Unser Keller wurde zweimal überschwemmt»
Reportage Augenschein im Hochwasser-geplagten Widnau SG: Der Binnenkanal trat über die Ufer und überflutete ein ganzes Wohnquartier. Mehr...

«Ihr Schweizer unterschätzt euer Land»
Reportage Tag der offenen Tür mit Samih Sawiris in Andermatt. Er zeigte heute das Hotel Chedi von innen. Im Interview spricht er über die Schweizer Mentalität, die Dauerkritik der Medien und das Bijou von Andermatt. Mehr...

«So extrem habe ich das noch nie erlebt»
Video Der kalte Frühling setzt dem Gemüse zu. Es drohen schlechte Qualität und Preiszerfall. Besuch bei einem Gemüseproduzenten. Mehr...

«Solch eine Seuche kann jederzeit auftreten»
Video Armee und ziviler Krisenstab üben die Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. 200 Personen sind im Einsatz. Mehr...

Schweizer Drohnen schützen Regenwald
Video Brandrodung gefährdet den Regenwald Ost-Madagaskars. ETH-Umweltwissenschaftler untersuchen die Folgen mit Umweltschutzdrohnen. Ein Schweizer Kleinunternehmen hilft ihnen dabei. Mehr...

Dänische Zeitung: Polizei nimmt Hinweise nicht ernst
Seit einer Woche fehlt in Zug jede Spur von der 20-jährigen Olivia Ostergaard. Auch Journalisten aus Kopenhagen sind angereist. In ihren Berichten erheben sie Vorwürfe gegen die Zuger Polizei. Mehr...

«Kaum konnte ich sitzen, habe ich gezeichnet»
Video Am Comicfestival Fumetto überraschte die 15-jährige Govinda Schmidt mit einer blutigen Geschichte über eine chinesische iPhone-Fabrik. Tagesanzeiger.ch/Newsnet sprach mit ihr über ihre Inspiration und Zukunftspläne. Mehr...

«Warum sind wir nicht in der Hitparade?»
Sommerhit-Projekt Die Kulturredaktion von Tagesanzeiger.ch/Newsnet wollte mit dem Song «Your Green Eyes» einen Sommerhit landen. Die Bilanz. Mehr...

Ein Hauch von Sommer
Sommerhit-Projekt Die Kulturredaktion von Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat sich in Theorie und Praxis mit dem Sommerhit beschäftigt. Nun das grosse Finale: Unser Song «Your Green Eyes» – und der Clip im Retro-Look dazu. Mehr...

Zwei Ladies, zwei Stile – eine Botschaft
Analyse Ihre Aufgabe war dieselbe: Ihren jeweiligen Mann der Nation näherbringen. Ein Vergleich von Michelle Obamas und Ann Romneys Reden zeigt erstaunliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Mehr...

Das Schweigen der Geologen
Kommentar Zum Felssturz von Gurtnellen äussern sich nur Geologen der SBB. Der Rest der Geologenzunft schweigt. Aus Angst. Mehr...

«Hunde habens auch nicht leicht»
Die Tagesanzeiger.ch/Newsnet-Reporter Bea Emmenegger und Jan Derrer twittern aus der britischen Metropole über die königliche Hochzeit. Mehr...

Warum Nokia noch nicht am Ende ist
Googles Smartphone-Betriebssystem Android gewinnt stetig Marktanteile. Aber der einstige Handydominator Nokia ist noch nicht geschlagen. Ein Fachmann erklärt, welche Software besser ist. Mehr...

Das taugt die iPad-Konkurrenz
Elke-Test Welches Tablet für welchen Nutzer? Wir haben das Samsung Galaxy Tab und das Dell Streak genauer unter die Lupe genommen. Mehr...

Wie gut fotografiert das Nokia N8?
Das neue Flaggschiff der finnischen Handyschmiede heisst N8 und soll Fotos in herausragender Qualität schiessen. Was das Smartphone mit 12-Megapixelkamera wirklich taugt, sehen Sie in unserem Elke-Test. Mehr...

Die heikelsten Haltestellen Zürichs
Kaum eine Stadt räumt dem Tramverkehr mehr Platz ein als Zürich. Trotzdem sind Passagiere an Haltestellen oft heiklen Situationen ausgesetzt. Tagesanzeiger.ch zeigt die neuralgischen Punkte. Mehr...

Fado-Lokal Tasca Bela: Traurige Lieder und gutes Essen
Zu einem Fado-Abend in Lissabon gehören neben Musik reichhaltige Häppchen, Wein und Bier.

Christoph Franz: Eine fast erfolgreiche Karriere
Der 53-jährige Lufthansa-Chef Christoph Franz wird am 4. März 2014 der Roche-Generalversammlung als Verwaltungsratspräsident zur Wahl vorgeschlagen.

Jung und faul: Nachwuchs im Zoo Zürich
Das junge Faultier passt sich bestens an: Es hängt mit den Artgenossen schlafend im Geäst und lässt sich von den Besuchern nicht stören.

2019geht Mühleberg vom Netz
Beim geplanten Betriebsende wird das AKW fast 50 Jahre in Betrieb gewesen sein.

Der Kieferbrecher ist tot
Ken Norton war einer der wenigen Boxer, die Muhammad Ali besiegten. Er ist im Alter von 70 Jahren am 18. September 2013 gestorben.

Heinz Karrer: Stationen seiner Karriere
Der Vorstandsausschuss von Economiesuisse schlägt Heinz Karrer als neuen Präsidenten vor.

Albisgüetli-Tagung: Heimspiel für Blocher
Am 18. Januar fand zum 25. Mal in Zürich die Albisgüetli-Tagung statt. Christoph Blocher hielt das Hauptreferat. Gastredner war Bundespräsident Ueli ...

Blick ins Cockpit des Dreamliners
Erstmals ist eine Boeing 787 am Flughafen Zürich gelandet. Die Maschine birgt innen und aussen Überraschungen.

Feuerwehreinsatz gegen Ölteppich
Öl verschmutzt den Zürichsee zwischen Bäch und Pfäffikon SZ auf einer Fläche von mehreren Hektaren. Die Feuerwehr ist im Hafen Bächau im Einsatz.

Seit 30 Jahren vermisst: Annika Hutter
Vermutlich wurde Annika Hutter am 11. Juli 1981 Opfer eines Verbrechens. 30 Jahre später verjährte die Tat. Würde ihr Mörder gefunden, ginge er straffrei ...
Am Zukunftstag drehten Kinder von Tamedia-Mitarbeitern ...