News

Wie Chinas Schüler die Schweizer überholen
Nach dem Pisa-Schock beleuchten die Tamedia-Korrespondenten ihre Länder. Wer hat die Schweiz übertroffen, und mit welchen Mitteln? Mehr...

Dänemark erklärt Ausländerviertel zu «Ghettos»
Krippenzwang, Sozialhilfekürzung, Umsiedlung: Die dänische Regierung stuft 28 Stadtteile als «Ghettos» ein – mit Folgen für die Bewohner. Mehr...

Schweden stellt Untersuchung gegen Julian Assange ein
Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen den Whistleblower ein – jetzt wollen ihn die Amerikaner. Mehr...

«Enttäuscht und frustriert» über das eigene Sexleben
In Dänemark wurde die grösste Umfrage zum Sexualverhalten einer Nation veröffentlicht. Weniger als die Hälfte der sexuell aktiven Bevölkerung ist zufrieden. Mehr...

Ein Leuchtturm zieht um
Rubjerg Knude Fyr ist ein Wahrzeichen der Nordseeküste. Gestern wurde die Touristenattraktion verschoben. Mehr...
Interview

«Jetzt wird wieder gegen westliche Werte gekämpft»
Interview Mao Yushi ist einer der bekanntesten Ökonomen Chinas. Er kritisiert, Wirtschaftsreformen und Repression würden nicht zusammenpassen. Mehr...

«Ich fühle mich enttäuscht, betrogen»
Anson Chan war 1997 die oberste Beamtin Hongkongs, als die Briten die Kolonie den Chinesen übergaben. Heute kritisiert sie den Westen, er zeige zu wenig Rückgrat. Mehr...

«Ich zeigte Mao den Stinkefinger»
Interview Hu Jia gehört zu den grössten Kritikern des Regimes in Peking. Im Interview erzählt er von seinem absurden Leben unter Hausarrest. Mehr...

«Wir steuern hier in Griechenland auf eine Katastrophe zu»
Das griechische Ehepaar Zoe und Vasilis Komninos erwartet nur «mehr Sorgen» vom Sparpaket, das heute in Athen verabschiedet wird. Mehr...

«Ein Haircut wäre katastrophal»
Der bekannteste unabhängige Ökonom Griechenlands sagte vor einem Jahr, sein Land sei ein Diebesstaat. Wie ist die Lage 12 Monate später? Mehr...
Hintergrund

Der Wal, der allen Rätsel aufgab
Hvaldimir eroberte die Herzen der Norweger und wurde der Spionage verdächtigt. Jetzt hat er sich verabschiedet. Mehr...

Grün, grüner, finnisch
Finnland will auf fossile Brennstoffe verzichten. Die mächtige Holzindustrie ist dagegen. Mehr...

Die Ministerin, die keine Befehle gibt
Porträt Name: Audrey Tang. Alter: 38. Geschlecht: post-gender. Beruf: Cyberministerin in Taiwan. Auftrag: digitale Neuerfindung der Demokratie. Über einen Menschen wie aus einem Roman. Mehr...

Greta rettet auch sich selber
Weder globale Berühmtheit noch Morddrohungen haben etwas geändert: Greta Thunberg streikt weiter fürs Klima. So hat die 16-Jährige auch eine persönliche Krise überwunden. Mehr...

Mitten in Europa geht ein Zaun hoch
Reportage Ein Grenzzaun soll Dänemark vor kranken Wildschweinen aus Deutschland schützen. Das Motiv für den Bau wird angezweifelt. Mehr...
Meinung

Eines Rechtsstaats unwürdig
Kommentar Dänemark stuft bestimmte Wohngebiete als «Ghettos» ein – und diskriminiert deren Bewohner. Mehr...

Die Schweiz ist schier atemberaubend naiv
Leitartikel Ueli Maurer und der Bund lassen sich von China in das Projekt neue Seidenstrasse einbinden – und fallen damit auf die Tricks einer Diktatur herein. Mehr...

Diesmal geht Skandinavien mit schlechtem Beispiel voran
Analyse Die finnischen Sozialdemokraten sind bei der Parlamentswahl knapp auf dem ersten Platz gelandet. Die eigentlichen Sieger sind jedoch die Rechtspopulisten. Mehr...

Die «Prinzessin» wird Regierungschefin
Kommentar Die Juristin und alleinerziehende Mutter Kaja Kallas soll in Estland eine neue Regierung bilden. Mehr...

Nur ein einiges Europa kann China widerstehen
Analyse Die Europäer müssen aufwachen und die chinesische Herausforderung als die erkennen, die sie ist. Mehr...

Wie Chinas Schüler die Schweizer überholen
Nach dem Pisa-Schock beleuchten die Tamedia-Korrespondenten ihre Länder. Wer hat die Schweiz übertroffen, und mit welchen Mitteln? Mehr...

Dänemark erklärt Ausländerviertel zu «Ghettos»
Krippenzwang, Sozialhilfekürzung, Umsiedlung: Die dänische Regierung stuft 28 Stadtteile als «Ghettos» ein – mit Folgen für die Bewohner. Mehr...

Schweden stellt Untersuchung gegen Julian Assange ein
Die Staatsanwaltschaft stellt die Ermittlungen gegen den Whistleblower ein – jetzt wollen ihn die Amerikaner. Mehr...

«Enttäuscht und frustriert» über das eigene Sexleben
In Dänemark wurde die grösste Umfrage zum Sexualverhalten einer Nation veröffentlicht. Weniger als die Hälfte der sexuell aktiven Bevölkerung ist zufrieden. Mehr...

Ein Leuchtturm zieht um
Rubjerg Knude Fyr ist ein Wahrzeichen der Nordseeküste. Gestern wurde die Touristenattraktion verschoben. Mehr...

Der Bauer im Schach soll ausgetauscht werden
Der Norweger Frode Berg soll aus einem russischen Lager entlassen werden. Damit endet ein Spionagethriller. Mehr...

Den Alternativen Nobelpreis hat sie schon in der Tasche
Neben der Schwedin werden auch ein Kämpfer für indigene Amazonas-Völker, eine Frauenrechtlerin aus China und eine Aktivistin aus der Westsahara ausgezeichnet. Mehr...

Trump brüskiert die Dänen
Nicht nur die dänischen Politiker sind empört, wie herablassend sie der US-Präsident behandelt. Mehr...

Island erklärt seinen ersten Gletscher für tot
Der 700 Jahre alte Gletscher Okjökull ist ein Opfer des Klimawandels. Nur noch eine Gedenktafel erinnert an das geschmolzene Eis. Mehr...

Schweden plant eine «feministische Handelspolitik»
Die Regierung in Stockholm rückt in der Aussenpolitik bereits Frauen in den Fokus. Jetzt sollen diese auch den Handel bestimmen. Mehr...

Rapper hinter schwedischen Gardinen
Seit mehr als drei Wochen sitzt A$AP Rocky in Untersuchungshaft. Der Fall löst eine Debatte aus. Mehr...

Ein ganzes Land rückt nach rechts
Die Sozialdemokraten können in Dänemark auf einen Wahlsieg hoffen – auch weil sie in der Migrationsfrage den Rechtspopulisten nacheifern. Mehr...

Dänemarks Rechtspopulisten stürzen ab
Die Sozialdemokraten überholen bei der Europawahl die regierenden Liberalen. Und bald wird das dänische Parlament neu gewählt. Mehr...

Ist der Spionagewal etwa ein Therapiewal?
Video Der Beluga, der vor Norwegen auftauchte, habe nicht für Russland spioniert, sondern früher Kinder therapiert. «Ich habe ihn wiedererkannt», sagt ein Mann. Mehr...

Walmanipulation
An der Küste taucht ein Wal auf, der so zutraulich ist, dass er zur Attraktion eines Dorfes wird. Aber woher kommt er? Und was hat es mit der Kamerahalterung auf sich, die ihm angelegt war? Mehr...

«Jetzt wird wieder gegen westliche Werte gekämpft»
Interview Mao Yushi ist einer der bekanntesten Ökonomen Chinas. Er kritisiert, Wirtschaftsreformen und Repression würden nicht zusammenpassen. Mehr...

«Ich fühle mich enttäuscht, betrogen»
Anson Chan war 1997 die oberste Beamtin Hongkongs, als die Briten die Kolonie den Chinesen übergaben. Heute kritisiert sie den Westen, er zeige zu wenig Rückgrat. Mehr...

«Ich zeigte Mao den Stinkefinger»
Interview Hu Jia gehört zu den grössten Kritikern des Regimes in Peking. Im Interview erzählt er von seinem absurden Leben unter Hausarrest. Mehr...

«Wir steuern hier in Griechenland auf eine Katastrophe zu»
Das griechische Ehepaar Zoe und Vasilis Komninos erwartet nur «mehr Sorgen» vom Sparpaket, das heute in Athen verabschiedet wird. Mehr...

«Ein Haircut wäre katastrophal»
Der bekannteste unabhängige Ökonom Griechenlands sagte vor einem Jahr, sein Land sei ein Diebesstaat. Wie ist die Lage 12 Monate später? Mehr...

«Dieser Staat ist ein Diebesstaat»
Die Griechen seien bereit, auch harte Sparmassnahmen auf sich zu nehmen, sagt Yannis Stournaras. Der bekannteste unabhängige Ökonom Griechenlands hat vor allem die vielen Staatsfirmen im Visier. Mehr...

Der Wal, der allen Rätsel aufgab
Hvaldimir eroberte die Herzen der Norweger und wurde der Spionage verdächtigt. Jetzt hat er sich verabschiedet. Mehr...

Grün, grüner, finnisch
Finnland will auf fossile Brennstoffe verzichten. Die mächtige Holzindustrie ist dagegen. Mehr...

Die Ministerin, die keine Befehle gibt
Porträt Name: Audrey Tang. Alter: 38. Geschlecht: post-gender. Beruf: Cyberministerin in Taiwan. Auftrag: digitale Neuerfindung der Demokratie. Über einen Menschen wie aus einem Roman. Mehr...

Greta rettet auch sich selber
Weder globale Berühmtheit noch Morddrohungen haben etwas geändert: Greta Thunberg streikt weiter fürs Klima. So hat die 16-Jährige auch eine persönliche Krise überwunden. Mehr...

Mitten in Europa geht ein Zaun hoch
Reportage Ein Grenzzaun soll Dänemark vor kranken Wildschweinen aus Deutschland schützen. Das Motiv für den Bau wird angezweifelt. Mehr...

Eine Traumreise wird zum Horrortrip
Nach der Evakuierung des Kreuzfahrtschiffs Viking Sky und der dramatischen Rettung von 1373 Menschen wird Kritik an der Reederei laut. Mehr...

Warum so viele Nordlichtjäger die Gefahr suchen
Der Tourismus in der Arktis boomt. Und das, obwohl im Notfall jede Rettung extrem schwierig ist. «Es wird mehr Tote geben», sagt ein norwegischer Helfer. Mehr...

Plötzlich zieht es alle in die Arktis
Reportage Fischer, Züchter, Kreuzfahrer und Gasfirmen: Im hohen Norden. herrscht Goldgräberstimmung. Eine Erkundungsfahrt. Mehr...

Die Politikerin, der die Schweden vertrauen
Porträt Annie Lööf, die Zentrumspolitikerin, siegt im Machtkampf in Schweden – obwohl sie gar nicht mitregiert. Mehr...

Wir werden täglich mehr
Reportage Die chinesische Regierung hat versprochen, dem Velo-Volk seine vielen Hundert Kilometer Radwege zurückzugeben. Doch noch ist es nicht ganz so weit. Ein Erfahrungsbericht. Mehr...

Es fährt ein Zug nach Hongkong
Reportage Mit dem Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz soll aus der ehemaligen britischen Kolonie eine gewöhnliche chinesische Stadt werden. Mehr...

Unrecht als Weltkulturerbe
Die kommunistische Führung Chinas will den Tiananmen-Platz und das Mao-Mausoleum auf die Unesco-Liste setzen lassen. Eine Spurensuche zwischen dem toten Diktator und seinem Nachfolger. Mehr...

Die neue Zauberwaffe der Kommunisten
Peking erfüllt sich den Traum jedes autoritären Regimes: die totale Überwachung des Volkes. Gebaut von einem Start-up, das gerade Google und Facebook überholt. Mehr...

China hält Hunderttausende Muslime in Camps gefangen
Einer nach dem anderen verschwindet: China will die Uiguren zu regierungshörigen Bürgern umerziehen. Mehr...

Make North Korea Great Again!
Trump ist berauscht, er will den Deal des Jahrhunderts geschlossen haben. Hat er auch – zugunsten von Kim. Mehr...

Eines Rechtsstaats unwürdig
Kommentar Dänemark stuft bestimmte Wohngebiete als «Ghettos» ein – und diskriminiert deren Bewohner. Mehr...

Die Schweiz ist schier atemberaubend naiv
Leitartikel Ueli Maurer und der Bund lassen sich von China in das Projekt neue Seidenstrasse einbinden – und fallen damit auf die Tricks einer Diktatur herein. Mehr...

Diesmal geht Skandinavien mit schlechtem Beispiel voran
Analyse Die finnischen Sozialdemokraten sind bei der Parlamentswahl knapp auf dem ersten Platz gelandet. Die eigentlichen Sieger sind jedoch die Rechtspopulisten. Mehr...

Die «Prinzessin» wird Regierungschefin
Kommentar Die Juristin und alleinerziehende Mutter Kaja Kallas soll in Estland eine neue Regierung bilden. Mehr...

Nur ein einiges Europa kann China widerstehen
Analyse Die Europäer müssen aufwachen und die chinesische Herausforderung als die erkennen, die sie ist. Mehr...

Sein Wille geschehe
Analyse Xi Jinping macht China wieder zur Einmanndiktatur. Das Scheinparlament wird diesen epochalen Einschnitt nun abnicken. Das ist riskant für die ganze Welt. Mehr...

Zu Lebzeiten im kommunistischen Himmel
Analyse Als neuer Höhepunkt chinesischer Machtkonzentration wurde Xi Jinpings Namen in die Verfassung graviert. Für die Wirtschaft kann das zum Problem werden. Mehr...

Nordkorea light
Leitartikel Unter Xi Jinping propagiert China die Einparteiendiktatur als überlegenes politisches Modell. Das funktioniert auch dank neuster Technik. Mehr...

Überrasch mich, lieb Vaterland
Welttheater Was ist das Deutschland, auf das sich alle einigen können? Zum Blog

Jetzt braucht es Diplomatie, sonst droht die Hölle
Kommentar Militärische Drohungen aus Washington werden das Kim-Regime von seinen Atomplänen nicht abbringen. Beide Seiten müssen verhandeln. Mehr...

Trump gegen Xi – Kampf zwischen Giganten
Analyse Das Verhältnis zwischen China und den USA verschlechtert sich. Warum Donald Trump die Lage noch schlimmer macht. Mehr...

Trumps Sprunghaftigkeit ist gefährlicher als Kims Drohungen
Ist Kim Jong-un ein Selbstmörder? Nein! Die Bombe ist seine Lebensversicherung. Würde er einen nuklearen Erstschlag wagen? Mehr...

Geplagte Grossmacht
Analyse Xi Jinping will sein Land zur weltweit führenden Nation machen. Gleichzeitig blockiert er dringend nötige Reformen. Das ist gefährlich. Mehr...

Donald Mao Trump
Analyse Die US-Regierung hat sich China als Bösewicht auserkoren. Warum das Peking auch freut. Mehr...

Messer in der Hand der Partei
Porträt Zhou Qiang, der oberste Richter Chinas, hält nicht viel von der Justiz. Mehr...