News

Dietiker IS-Sympathisant drohen sechs Monate Gefängnis
Ein kosovarischstämmiger Schweizer soll über Jahre hinweg Terrorpropaganda verbreitet haben. Mehr...

Vom Hassprediger zum mutmasslichen Sozialhilfebetrüger
Abu Ramadan hat dem Sozialamt Einkünfte in mutmasslich sechsstelliger Höhe nicht gemeldet. Nun läuft ein Strafverfahren. Mehr...

Schweiz untersucht türkische Unterwanderung
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen einer Spitzelaktion, die für einen Berner Kurden im Gefängnis in der Türkei endete. Mehr...

«Operation Bluter» gegen
Schweizer IS-Führer
Der Aargauer Thomas C. wurde einer der ranghöchsten Nicht-Araber bei der Terrororganisation. Mehr...

Bis die IS-Flagge über Zürich weht
Dem gestern verhafteten Vedad aus Winterthur kam der Geheimdienst dank neuer Möglichkeiten der Bespitzelung auf die Spur. Mehr...
Interview

«Seine Rhetorik wirkt abstossend und aggressiv»
Interview Der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze ordnet die Predigten und die politischen Ansichten Abu Ramadans ein. Mehr...
Hintergrund

Wo Neonazis in Ruhe hassen dürfen
In einer Schwyzer Berghütte trafen sich letzte Woche Dutzende Rechtsextreme. Die Behörden waren im Bild, wollten die Feier aber nicht stören. Mehr...

Im «Camp X» üben Schweizer den Kampf gegen den Terror
Reportage Private Sicherheitsfirmen bilden ihre Leute in Osteuropa aus – weil sie dort scharf schiessen können. Ein Besuch im polnischen Trainingslager. Mehr...

Anschläge von Rechtsextremen sind auch in der Schweiz möglich
Analyse Schweizer Neonazis sind international bestens vernetzt. Rechtsextrem motivierte Zwischenfälle haben zugenommen. Mehr...

Schweizer Firmenchef posiert mit Nazisymbolen
Der CEO einer Matratzenfabrik lässt sich mit versteckten Hakenkreuzen fotografieren. Und er ist Gründer einer Firma, die das rechtsextreme Modelabel White Rex vertreibt. Mehr...

Stunden vor dem Attentat schickte er ein Bomben-Emoji
Der Waadtländer Damien G. kannte die Hintermänner des Bataclan-Anschlags in Paris. Eine Spurensuche in Syrien. Mehr...
Meinung

Wir brauchen keine Neonazis aus Deutschland
Kommentar Die Schweiz als Paradies für ausländische Rechtsextreme – wie lange noch? Mehr...

IS-Rückkehrer: Es ist Zeit für härtere Strafurteile und Gesetze
Kommentar Ein Syrienreisender erhält in der Schweiz eine bedingte Freiheitsstrafe – und pfeift darauf. Das darf so nicht mehr passieren. Mehr...

Moscheen müssen besser kontrolliert werden
Kommentar Fehltritte von Imamen häufen sich. Wenigstens haben Behörden, Islamverbände und Medien das Problem erkannt. Mehr...

Nichts könnte zynischer sein als Erdogans Lügen
Leitartikel Der türkische Einmarsch in Syrien verlängert den Krieg mit der PKK – und der Bundesrat muss nach einer Fehleinschätzung handeln. Mehr...

Solche Prediger brauchen wir nicht
Kommentar Ein Imam befürwortet das Schlagen von Ehefrauen und hat das Asylsystem aufs Gröbste missbraucht. Darum sollte er nicht in diesem Land leben dürfen. Mehr...

Dietiker IS-Sympathisant drohen sechs Monate Gefängnis
Ein kosovarischstämmiger Schweizer soll über Jahre hinweg Terrorpropaganda verbreitet haben. Mehr...

Vom Hassprediger zum mutmasslichen Sozialhilfebetrüger
Abu Ramadan hat dem Sozialamt Einkünfte in mutmasslich sechsstelliger Höhe nicht gemeldet. Nun läuft ein Strafverfahren. Mehr...

Schweiz untersucht türkische Unterwanderung
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen einer Spitzelaktion, die für einen Berner Kurden im Gefängnis in der Türkei endete. Mehr...

«Operation Bluter» gegen
Schweizer IS-Führer
Der Aargauer Thomas C. wurde einer der ranghöchsten Nicht-Araber bei der Terrororganisation. Mehr...

Bis die IS-Flagge über Zürich weht
Dem gestern verhafteten Vedad aus Winterthur kam der Geheimdienst dank neuer Möglichkeiten der Bespitzelung auf die Spur. Mehr...

Grossrazzia in der Schweiz: IS-Unterstützer in Probezeit verhaftet
Bei der bislang grössten Polizeiaktion gegen die Terrormiliz wurde ein bereits verurteilter Syrien-Rückkehrer festgenommen. Der NDB kam ihm dank neuen Befugnissen zur Bespitzelung auf die Schliche. Mehr...

Türkische Moscheen in der Schweiz verbreiten Kriegspropaganda
Türkisch-islamische Verbände stellen sich hinter Erdogans Invasion in Nordsyrien. Mehr...

Polizei hat Krienser Imam einvernommen
Gemäss Recherchen hatte der Iraker Männern empfohlen, Ehefrauen mit leichten Schlägen zu disziplinieren. Nun wurde er vorübergehend inhaftiert. Mehr...

DNA-Spuren führen zur Linksextremistin Stauffacher
Die Bundesanwaltschaft lässt einen Anschlag auf das türkische Konsulat in Zürich unaufgeklärt. Dafür wird sie erneut scharf gerügt. Mehr...

«Meidet sie im Ehebett und schlagt sie!»
Ein Luzerner Imam rät, Ehefrauen notfalls mit Schlägen zu disziplinieren – zudem soll die Scharia für alle Schweizer gültig sein. Mehr...

Wichtige Schweizer Exponenten wollen IS-Frauen zurückholen
Kursänderung in der Syrien-Politik bahnt sich an: Kinder sollen nicht ohne Mütter heimkehren müssen. Mehr...

Das ist der Terrorhelfer, der den Schweizer Pass verliert
Zum allerersten Mal entzieht der Bund einem Doppelbürger das Bürgerrecht. Die Geschichte von Ümit Y. – und wofür er verurteilt wurde. Mehr...

Die Schweiz muss Terroristen härter bestrafen
Kommentar Jihad-Unterstützer Ümit Y. wird ausgebürgert. So lenken Bundesbeamte und Politiker vom Kern des Problems ab. Mehr...

Syrische Flüchtlinge missachten Reiseverbot
In der Schweiz lebende Syrer machen Ferien in der Heimat. Das ist illegal – doch die Sanktionen schrecken kaum jemanden ab. Mehr...

Eine Spitzelaktion in Bern, die eskalierte
Ein Kurde arbeitete für den türkischen Geheimdienst. Nach seiner Enttarnung wurde ihm offenbar mit dem Tod gedroht – durch Erfrieren. Mehr...

«Seine Rhetorik wirkt abstossend und aggressiv»
Interview Der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze ordnet die Predigten und die politischen Ansichten Abu Ramadans ein. Mehr...

Wo Neonazis in Ruhe hassen dürfen
In einer Schwyzer Berghütte trafen sich letzte Woche Dutzende Rechtsextreme. Die Behörden waren im Bild, wollten die Feier aber nicht stören. Mehr...

Im «Camp X» üben Schweizer den Kampf gegen den Terror
Reportage Private Sicherheitsfirmen bilden ihre Leute in Osteuropa aus – weil sie dort scharf schiessen können. Ein Besuch im polnischen Trainingslager. Mehr...

Anschläge von Rechtsextremen sind auch in der Schweiz möglich
Analyse Schweizer Neonazis sind international bestens vernetzt. Rechtsextrem motivierte Zwischenfälle haben zugenommen. Mehr...

Schweizer Firmenchef posiert mit Nazisymbolen
Der CEO einer Matratzenfabrik lässt sich mit versteckten Hakenkreuzen fotografieren. Und er ist Gründer einer Firma, die das rechtsextreme Modelabel White Rex vertreibt. Mehr...

Stunden vor dem Attentat schickte er ein Bomben-Emoji
Der Waadtländer Damien G. kannte die Hintermänner des Bataclan-Anschlags in Paris. Eine Spurensuche in Syrien. Mehr...

Verloren und vergessen
Reportage Ein Besuch bei den Kindern des Waadtländer Jihadisten Damien G. in einem syrischen Internierungslager. Sie blicken einer ungewissen Zukunft entgegen. Mehr...

Der Islamische Zentralrat trifft sich heimlich in Zürich
Seit zwei Jahren narrt der IZRS die Stadt Zürich und versammelt sich in öffentlichen Gemeinschaftszentren. Auf Kosten der Steuerzahler. Mehr...

Imam ruft in Basel zum Jihad auf
In einer Moschee wird der Kampf gegen Ungläubige gepriesen. Mehr...

Er hat genug von den Islamisten
Porträt Martin S. sympathisierte mit dem IS und tauchte tief in die Schweizer Salafistenszene ein. Nun hat er genug – was ihm die Augen öffnete. Mehr...

Mit Glatze und imposantem Bart: Wer ist dieser GC-Hooligan?
Stefan N., der mutmassliche Rädelsführer der GC-Hooligans, hat Neonazi-Vergangenheit. Kurt Pelda hat recherchiert. Mehr...

Brutstätte der Radikalisierung
Im syrischen Internierungslager al-Hol träumen Frauen von der Wiederauferstehung des IS. Unter den Gefangenen sind auch mindestens eine Frau und fünf Kinder aus der Schweiz. Mehr...

«Gefährlich für die ganze Welt»
Badran Ciya Kurd gehört zu den einflussreichsten Männern in den kurdischen Siedlungsgebieten Syriens. Er fordert Hilfe – auch von der Schweiz. Mehr...

Drei Schweizer Mädchen stecken in der Hölle fest
Eine Genferin hat ihre Töchter entführt und zum Islamischen Staat verschleppt. Die Mädchen vegetieren nun in einem Internierungslager in Syrien dahin. Mehr...

Steuergelder für Hypnotiseur und Migrations-Propaganda
Mit 2,5 Millionen Franken finanziert der Bund eine Plattform, die sich für Migration starkmacht. Nun droht dem Projekt das Aus. Mehr...

Mutter entführt ihre Töchter aus der Schweiz ins Kalifat
Eine Frau aus der Romandie hat ihre Kinder in IS-Gebiet verschleppt. Der Fall bringt den Bundesrat in die Bredouille. Mehr...

Wir brauchen keine Neonazis aus Deutschland
Kommentar Die Schweiz als Paradies für ausländische Rechtsextreme – wie lange noch? Mehr...

IS-Rückkehrer: Es ist Zeit für härtere Strafurteile und Gesetze
Kommentar Ein Syrienreisender erhält in der Schweiz eine bedingte Freiheitsstrafe – und pfeift darauf. Das darf so nicht mehr passieren. Mehr...

Moscheen müssen besser kontrolliert werden
Kommentar Fehltritte von Imamen häufen sich. Wenigstens haben Behörden, Islamverbände und Medien das Problem erkannt. Mehr...

Nichts könnte zynischer sein als Erdogans Lügen
Leitartikel Der türkische Einmarsch in Syrien verlängert den Krieg mit der PKK – und der Bundesrat muss nach einer Fehleinschätzung handeln. Mehr...

Solche Prediger brauchen wir nicht
Kommentar Ein Imam befürwortet das Schlagen von Ehefrauen und hat das Asylsystem aufs Gröbste missbraucht. Darum sollte er nicht in diesem Land leben dürfen. Mehr...

Heimatreisen von Flüchtlingen müssen härter bestraft werden
Analyse Wenn Flüchtlinge das Heimreiseverbot missachten, untergräbt das die Solidarität. Nach Syrien ausschaffen geht trotzdem nicht. Mehr...

Der Zürcher Staatsschutz schläft
Kommentar Veranstaltungen des Islamrats oder Treffen von Neonazis: Der Nachrichtendienst ist nicht informiert. Mehr...

Ultras gewähren lassen – ein Zeichen der Schwäche
Kommentar Trikots ausziehen, das war eine Demütigung vor den Augen der Polizei. Und es sagt etwas aus über den Staat. Mehr...

Geheimdienst soll Internet-Hetzer überwachen dürfen
Analyse Um Terroranschläge wie in Neuseeland zu verhindern, sollten extremistische Hetzer jeglicher Couleur stärker überwacht werden – auch in der Schweiz. Mehr...

Traumtänzer in Bundesbern
Kommentar Jihadisten sollen in Syrien bleiben, ihre Kinder dürfen aber vielleicht zurück. Mehr...

Europäische Jihadisten werden nicht ewig in Syrien bleiben
Leitartikel Lange haben die Politiker das Problem der Syrien-Rückkehrer vor sich hergeschoben. Jetzt müssen sie es dringend lösen. Mehr...

Der Schweizer Rechtsstaat kapituliert
Kommentar Karin Keller-Sutter will Schweizer IS-Kämpfer nicht zurücknehmen. Statt sich aus der Verantwortung zu stehlen, sollte sie dem Volk reinen Wein einschenken. Mehr...

Diese Art von Therapie genügt sicher nicht
Kommentar Ohne vernünftige Imam-Ausbildung fehlen in der Schweiz Fachleute für die Deradikalisierung. Mehr...

Eine Schande für die Schweiz
Kommentar Das Seco hätte die syrische Empfängerfirma genauer unter die Lupe nehmen müssen. Mehr...

Der Islamrat ist keine Lachtruppe
Kommentar Mit seiner Rhetorik bereitet der Islamische Zentralrat den Nährboden für die Ideologie des Jihadismus. Mehr...