News

Die einzige Bank bei den Grasshoppers
Der österreichische Goalie Heinz Lindner ist der wichtigste Einzelspieler bei den Zürchern, für die ein Begriff ein Fremdwort ist: Konstanz. Mehr...

Luganos Trainer kämpft gegen Rockstars
Greg Ireland könnte bei Niederlagen gegen die ZSC Lions und die Lakers seinen Job verlieren. Der Kanadier drückt sich vor dem Heimspiel gegen den Meister nicht um klare Worte. Mehr...

Ein Sittener Glücksbringer namens Fortune
Der FC Zürich verliert gegen die Walliser 1:2 – trotz starker erster Halbzeit. Mehr...

Ein weiterer Schutzengel für Federers langjährigen Angstgegner
Video Der Argentinier David Nalbandian sammelt als Rallye-Pilot schlimme Stürze fast wie früher Tennistrophäen. In Argentinien endete ein Unfall einmal mehr glimpflich. Mehr...

Diese Tormaschinerie muss der FC Zürich stoppen
Zuletzt gab es für die internationalen Gegner von AEK Larnaca auf der Insel nichts zu holen. Mehr...
Liveberichte

Das dritte Mal innert 20 Jahren: Frankreich im Final
Video Den Siegtreffer gegen Belgien erzielt Umtiti kurz nach der Pause. Finalgegner ist am Sonntag England oder Kroatien. Mehr...

Spektakel und Verzweiflung – der Liveticker zum Federer-Match
Kann man ein Spiel schlimmer beginnen? Nein! Und doch kam der Maestro zurück, teilweise mit Traumpunkten. Wenn da nur nicht Djokovic gewesen wäre. Mehr...

Das ungewohnte Problem
GC spielt gegen St. Gallen erstmals zu null. Bloss die Chancenverwertung ist beim 2:0 ein Makel. Thun schlägt Vaduz 1:0. Mehr...
Vorschau

Ein Duo wie Feuer und Eis
Italien tritt als klarer Aussenseiter zum Davis-Cup-Halbfinal gegen die Schweiz in Genf an. Die kleinen Hoffnungen ruhen dabei vor allem auf den so unterschiedlichen Charakteren Fabio Fognini und Andreas Seppi. Mehr...
Matchberichte

Und plötzlich ist die Effizienz da
Der FC Zürich kann sich nach oben orientieren. Das 4:0 gegen St. Gallen ist der höchste Saisonsieg. Mehr...

Die schwierigste Mission
Mit einem Sieg gegen St. Gallen ist Lugano gerettet. Die Formkurve spricht aber nicht für die Tessiner. Mehr...

Das Dutzend ist voll für den SC Bern
Der Favorit hat es doch noch geschafft: Der SC Bern verwertete gegen Servette in der «Finalissima» den dritten Matchpuck trotz Horrorstarts mit 4:1 eindrucksvoll und machte so das Dutzend an Meistertiteln voll. Mehr...
Interview

«Das ist Blödsinn!»
Interview Stephan Anliker stellt klar, dass der Club nicht vor dem Ruin steht. Er will noch lange Präsident bleiben. Und betont, dass er sich noch einige Millionenzahlungen leisten kann. Mehr...

«Früher hätte ich das Büro demoliert»
Interview FCZ-Trainer Uli Forte erklärt vor dem Rückrundenstart, warum er inzwischen ruhiger mit dem Druck umgehen kann. Mehr...

«Irgendwann hat man es auch gesehen»
Interview Martina Hingis blickt auf ihre grosse Karriere zurück. Das mit viel Reiserei verbundene Tourleben wird sie nicht vermissen. Vielmehr freut sie sich auf mehr Zeit mit ihren Pferden. Mehr...

«Ein bisschen eitel darf ich ja sein»
Interview Vor einem Jahr gewann Fabian Cancellara Olympiagold in seinem letzten grossen Rennen. Er spricht über die Mühen und Verlockungen in seinem neuen Leben nach dem Profisport. Und vom Horror auf der Schulbank. Mehr...

«Federer im Kilt? Warum nicht?»
Mit Beginn der Rasensaison rückt Andy Murray noch mehr in den Fokus. Der Schotte glaubt, dass er die Nummer 1 bald abgeben muss. Mehr...
Hintergrund

Jung, exotisch, erfolgreich
Beim heutigen ZSC-Gegner hat sich in kurzer Zeit vieles verändert. Verantwortlich dafür ist ein Mann, der noch keine Playoff-Serie gewonnen hat: Trainer Dan Tangnes. Mehr...

Wenn der Hockey-Nationaltrainer den Tomahawk ausgräbt
Die indianische Kultur half Patrick Fischer bei der Selbstfindung und der Entwicklung seines Führungsstils. Am Sonntag wurde er zum Trainer des Jahres gekürt. Mehr...

Das sind die Baustellen der Meisterkandidaten
Die vier Schweizer Topclubs haben das internationale Examen vermasselt. Immerhin weiss jeder von ihnen, woran er arbeiten muss. Mehr...

Darf es noch ein bisschen mehr sein?
Morgen befinden die Clubs der National League über eine Erhöhung der Anzahl Ausländer von vier auf sechs. Die Befürworter scheinen in der Minderheit. Mehr...

Der neue Djokovic greift Federer an
Video Vor einem halben Jahr noch am Boden, nimmt Novak Djokovic nun eine Bestmarke von Roger Federer ins Visier. Mehr...
Meinung

Nadals Pressekonferenz, Palmen und eine Regeländerung
Bei uns gibt es die Bescherung bereits vor den beiden letzten Runden des Jahres. Wir legen jedem der 12 National-League-Teams ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Mehr...

Eine Vertragsauflösung als grosse Chance
Der Nordamerika-Traum muss für Michael Fora trotz schneller Rückkehr in die Schweiz nicht zu Ende geträumt sein. Für Ambri kommt der prominente Rückkehrer einem Quantensprung gleich. Mehr...

Die Ersatzgoalies treten aus dem Schatten
Descloux, Waeber, Paupe – in der noch jungen Qualifikation machen die Nummern 2 beste Eigenwerbung. Falls die Entwicklung anhält, kommt sie allen zugute. Mehr...

Baustellen über Baustellen
Analyse Der freie Fall des EHC Kloten wird mit zwei Niederlagen weiter beschleunigt. Ein Trainerwechsel ist wohl unausweichlich. Mehr...

Leicht und doch ein Schwergewicht
Analyse Jeannine Gmelin gewinnt als erste Schweizerin in einer olympischen Ruderbootsklasse eine WM-Medaille – und gleich Gold. Mehr...

Die einzige Bank bei den Grasshoppers
Der österreichische Goalie Heinz Lindner ist der wichtigste Einzelspieler bei den Zürchern, für die ein Begriff ein Fremdwort ist: Konstanz. Mehr...

Luganos Trainer kämpft gegen Rockstars
Greg Ireland könnte bei Niederlagen gegen die ZSC Lions und die Lakers seinen Job verlieren. Der Kanadier drückt sich vor dem Heimspiel gegen den Meister nicht um klare Worte. Mehr...

Ein Sittener Glücksbringer namens Fortune
Der FC Zürich verliert gegen die Walliser 1:2 – trotz starker erster Halbzeit. Mehr...

Ein weiterer Schutzengel für Federers langjährigen Angstgegner
Video Der Argentinier David Nalbandian sammelt als Rallye-Pilot schlimme Stürze fast wie früher Tennistrophäen. In Argentinien endete ein Unfall einmal mehr glimpflich. Mehr...

Diese Tormaschinerie muss der FC Zürich stoppen
Zuletzt gab es für die internationalen Gegner von AEK Larnaca auf der Insel nichts zu holen. Mehr...

Der EV Zug wagt den Spagat
Die Zentralschweizer wollen vermehrt junge Spieler einbauen, dabei aber mit der Spitze konkurrenzfähig bleiben. Der Sportchef sagt, wie das gelingen soll. Mehr...

Der FCZ gerät ins Schwitzen
Die Zürcher starten auf Zypern gegen AEK Larnaca in die Europa League. Trainer Ludovic Magnin erwartet einen spielstarken Gegner – aber auch, dass seine Mannschaft eine Runde weiterkommt. Mehr...

Wille und ein Motivationsschreiben
SonntagsZeitung Jeannine Gmelin will im WM-Final ihr Traumjahr krönen. Ein Blick auf den Menschen in der Athletin. Mehr...

Sie nutzt selbst die leeren Tage optimal
Skifferin Jeannine Gmelin siegt immer. Nach einem souveränen Halbfinal greift sie nun erneut nach WM-Gold. Dabei mag die Zürcherin solche Wochen wie in Bulgarien gar nicht besonders. Mehr...

Platz 2 und die längste Ehrenrunde
Die Schweizer Sprintstaffel verpasst den Sieg knapp. Gefeiert wird sie an der Weltklasse Zürich aber ebenso wie Europameisterin Lea Sprunger. Mehr...

Malbec, Mate und Mumien
Alles andere als Pampa: Am Fuss der Anden brilliert Argentinien mit landschaftlicher und kultureller Vielfalt. Ein Besuch im Weinmekka Mendoza und in der Kolonialstadt Salta. Mehr...

Die Schweizer in der Einzelkritik
Gegen Costa Rica überzeugten aus Schweizer Sicht nur Goalie Yann Sommer und der eingewechselte Stürmer Josip Drmic. Viele andere müssen sich steigern. Mehr...

So geht es für die Schweiz weiter
Nach Platz 2 in der Gruppe E trifft die Schweiz am Dienstag im Achtelfinal auf Schweden, den Sieger der Gruppe F. Mehr...

«Es ist wie im Märchen»
Deutsche Schlager, Meisterzigarren und Bier – die lange Partynacht begann für die Spieler der ZSC Lions schon in den Katakomben der Resega. Mehr...

Wenn die Flasche nur noch leer ist
Lugano kann weiterhin kein entscheidendes letztes Saisonspiel zu Hause gewinnen. Dennoch hat es die Erwartungen übertroffen. Mehr...

Das dritte Mal innert 20 Jahren: Frankreich im Final
Video Den Siegtreffer gegen Belgien erzielt Umtiti kurz nach der Pause. Finalgegner ist am Sonntag England oder Kroatien. Mehr...

Spektakel und Verzweiflung – der Liveticker zum Federer-Match
Kann man ein Spiel schlimmer beginnen? Nein! Und doch kam der Maestro zurück, teilweise mit Traumpunkten. Wenn da nur nicht Djokovic gewesen wäre. Mehr...

Das ungewohnte Problem
GC spielt gegen St. Gallen erstmals zu null. Bloss die Chancenverwertung ist beim 2:0 ein Makel. Thun schlägt Vaduz 1:0. Mehr...

Ein Duo wie Feuer und Eis
Italien tritt als klarer Aussenseiter zum Davis-Cup-Halbfinal gegen die Schweiz in Genf an. Die kleinen Hoffnungen ruhen dabei vor allem auf den so unterschiedlichen Charakteren Fabio Fognini und Andreas Seppi. Mehr...

Und plötzlich ist die Effizienz da
Der FC Zürich kann sich nach oben orientieren. Das 4:0 gegen St. Gallen ist der höchste Saisonsieg. Mehr...

Die schwierigste Mission
Mit einem Sieg gegen St. Gallen ist Lugano gerettet. Die Formkurve spricht aber nicht für die Tessiner. Mehr...

Das Dutzend ist voll für den SC Bern
Der Favorit hat es doch noch geschafft: Der SC Bern verwertete gegen Servette in der «Finalissima» den dritten Matchpuck trotz Horrorstarts mit 4:1 eindrucksvoll und machte so das Dutzend an Meistertiteln voll. Mehr...

«Das ist Blödsinn!»
Interview Stephan Anliker stellt klar, dass der Club nicht vor dem Ruin steht. Er will noch lange Präsident bleiben. Und betont, dass er sich noch einige Millionenzahlungen leisten kann. Mehr...

«Früher hätte ich das Büro demoliert»
Interview FCZ-Trainer Uli Forte erklärt vor dem Rückrundenstart, warum er inzwischen ruhiger mit dem Druck umgehen kann. Mehr...

«Irgendwann hat man es auch gesehen»
Interview Martina Hingis blickt auf ihre grosse Karriere zurück. Das mit viel Reiserei verbundene Tourleben wird sie nicht vermissen. Vielmehr freut sie sich auf mehr Zeit mit ihren Pferden. Mehr...

«Ein bisschen eitel darf ich ja sein»
Interview Vor einem Jahr gewann Fabian Cancellara Olympiagold in seinem letzten grossen Rennen. Er spricht über die Mühen und Verlockungen in seinem neuen Leben nach dem Profisport. Und vom Horror auf der Schulbank. Mehr...

«Federer im Kilt? Warum nicht?»
Mit Beginn der Rasensaison rückt Andy Murray noch mehr in den Fokus. Der Schotte glaubt, dass er die Nummer 1 bald abgeben muss. Mehr...

«Die Leute haben das Gefühl, Federer gehöre ihnen»
SonntagsZeitung Marc Rosset kann Fragen nach dem Rücktritt des 18-fachen Major-Champions nicht mehr hören. Besser wäre, sich einfach für alles bei Federer zu bedanken. Mehr...

«Ich war jeden Tag stolz»
Klotens Sean Simpson über ein Eishockeyleben, das ihn vom bescheidenen Lyss übers Schweizer Nationalteam zu den Flyers führte. Mehr...

«Spektakel ist im Fussball das Wichtigste»
Interview Der prominenteste Transfer der Super League ist ein Trainer im Rentenalter. Der 68-jährige Zdenek Zeman will mit Aufsteiger Lugano seiner Linie treu bleiben und strikten Offensivfussball spielen lassen. Mehr...

«Versuche, leiser zu werden!»
Urs Fischer will als Trainer des FC Basel mit den Spielern Mundart sprechen und erklärt, warum er höchstens zwei Spieler seines Kalibers im Team ertragen könnte. Mehr...

«Ich sehe keinen Nachteil im Älterwerden»
Diego Benaglio vom VfL Wolfsburg ist einer von fünf Schweizern, die in Brasilien ihre dritte WM bestreiten werden. Der 30-jährige Stammgoalie spricht im Interview über Erinnerungen, Emotionen und Erwartungen. Mehr...

Jung, exotisch, erfolgreich
Beim heutigen ZSC-Gegner hat sich in kurzer Zeit vieles verändert. Verantwortlich dafür ist ein Mann, der noch keine Playoff-Serie gewonnen hat: Trainer Dan Tangnes. Mehr...

Wenn der Hockey-Nationaltrainer den Tomahawk ausgräbt
Die indianische Kultur half Patrick Fischer bei der Selbstfindung und der Entwicklung seines Führungsstils. Am Sonntag wurde er zum Trainer des Jahres gekürt. Mehr...

Das sind die Baustellen der Meisterkandidaten
Die vier Schweizer Topclubs haben das internationale Examen vermasselt. Immerhin weiss jeder von ihnen, woran er arbeiten muss. Mehr...

Darf es noch ein bisschen mehr sein?
Morgen befinden die Clubs der National League über eine Erhöhung der Anzahl Ausländer von vier auf sechs. Die Befürworter scheinen in der Minderheit. Mehr...

Der neue Djokovic greift Federer an
Video Vor einem halben Jahr noch am Boden, nimmt Novak Djokovic nun eine Bestmarke von Roger Federer ins Visier. Mehr...

Bald zu gut für die Liga
Porträt Ambris Dominik Kubalik trumpfte im September gross auf. Sein Weg in die NHL scheint vorgezeichnet. Mehr...

Bis der Gummiarm euch trennt
An der Racketlon-WM in Schlieren messen sich die Liebhaber von vier Racket-Sportarten. Christian Schäfer, Nummer 2 der Schweiz, über Drucksituationen und Familiengefühle. Mehr...

Hupkonzert und Pyros für den ewigen Goalie
Video Gigi Buffon ist bei Paris Saint-Germain vorgestellt worden. Er wird enthusiastisch gefeiert, die Goalie-Legende zündet gar eine Fackel. Mehr...

Nostalgie mit Luca Toni
Eine WM ohne Italien ist wie eine Pizza ohne Mozzarella. Dank Luca Toni, Starstürmer beim Titelgewinn 2006, kam in Luzern Italianità auf. Mehr...

Achtung vor dem neuen Pendolino
Video Aleksandar Kolarov ist Serbiens Linksverteidiger, Captain und Siegtorschütze gegen Costa Rica. Aber vor allem die Schlüsselfigur im Team. Mehr...

Wie Blocher als EU-Anhänger
Dauerprovokateur Maxim Lapierre ist neu auch spielerisch der Leader bei Lugano. Vor Spiel 6 der Finalserie am Mittwoch im Hallenstadion überrascht er mit einer ungewöhnlichen Forderung. Mehr...

Weshalb der ZSC-Topskorer Lugano grossartig findet
Beim ZSC-Startsieg in Lugano musste Fredrik Pettersson nicht auffallen. Nun hofft er, dass sein «Bruder» Linus Klasen auch heute im Hallenstadion nicht spielt. Mehr...

Klotens Ersatzgoalie soll Kanada zu Olympia-Gold hexen
In der National League hat er noch keine Sekunde gespielt, nun ist er die grosse Hoffnung für das Mutterland des Eishockeys: Der Kanadier Kevin Poulin könnte eines der schönsten Kapitel dieser Spiele schreiben. Mehr...

Verrückt nach Eishockey
Paul Di Pietro erzielte 2006 beim 2:0 gegen sein Mutterland Kanada beide Tore für die Schweiz. Der Held von Turin spricht aber lieber von der Gegenwart. Mehr...

Die Spielfreude im Wohnzimmer
Raphael Diaz ist Captain bei Zug und im Nationalteam. Der 32-Jährige kann die beiden Aufgaben gut trennen. Mehr...

Nadals Pressekonferenz, Palmen und eine Regeländerung
Bei uns gibt es die Bescherung bereits vor den beiden letzten Runden des Jahres. Wir legen jedem der 12 National-League-Teams ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum. Mehr...

Eine Vertragsauflösung als grosse Chance
Der Nordamerika-Traum muss für Michael Fora trotz schneller Rückkehr in die Schweiz nicht zu Ende geträumt sein. Für Ambri kommt der prominente Rückkehrer einem Quantensprung gleich. Mehr...

Die Ersatzgoalies treten aus dem Schatten
Descloux, Waeber, Paupe – in der noch jungen Qualifikation machen die Nummern 2 beste Eigenwerbung. Falls die Entwicklung anhält, kommt sie allen zugute. Mehr...

Baustellen über Baustellen
Analyse Der freie Fall des EHC Kloten wird mit zwei Niederlagen weiter beschleunigt. Ein Trainerwechsel ist wohl unausweichlich. Mehr...

Leicht und doch ein Schwergewicht
Analyse Jeannine Gmelin gewinnt als erste Schweizerin in einer olympischen Ruderbootsklasse eine WM-Medaille – und gleich Gold. Mehr...

Federer-Gegner: Giftiger Backhand-Slice, platzierter Aufschlag
Analyse Der «falsche» Zverev fordert Roger Federer. Der Deutsche bewies Nervenstärke gegen Murray. Mehr...

Eine Ansage an die Konkurrenz
Analyse Roger Federer nimmt noch einmal eine Mutation im Trainerstaff vor. Mit der Verpflichtung des Kroaten Ivan Ljubicic zeigt Federer der Konkurrenz, dass er noch immer hungrig ist. Mehr...