News

Deutsche Bank beschenkte Chinas Elite
Wie sich die Grossbank mit Luxusgütern und Jobs für die Kinder an die Funktionäre heranmachte. Mehr...

Orlando-Massaker wird zum US-Wahlkampfthema
50 Menschen sind tot. Während Präsident Obama versucht, sein Land zu trösten, macht einer weiter Wahlkampf und spaltet das Land: Donald Trump. Mehr...

Ablauf, Täter, Motiv – eine Übersicht
Was wir zur Nachtclub-Schiesserei wissen: 4 Punkte zum Massaker in Orlando. Mehr...

Hoher Republikaner stellt sich gegen Trump
Die republikanische Partei entzweit sich immer stärker: Nun wendet sich der Repräsentantenhaus-Speaker von Donald Trump ab – ein Affront. Mehr...

Sexismus-Poker in den USA
Donald Trump behauptet im Vorwahlkampf, Hillary Clinton habe nur Erfolg, weil sie eine Frau ist. Auf die Macho-Karte zu setzen, könnten ihn viele weibliche Stimmen kosten. Mehr...
Hintergrund

Operation Honigbiene: China lädt Späh-App auf Touristen-Handys
Reportage Michael Kummer musste an der Grenze das Smartphone entsperren und abgeben. Die Beamten verschwanden damit. Was dann geschah. Mehr...

Um 10.53 Uhr wurde Assange ein zweites Mal verhaftet
Alle Welt blickt auf London: Wird England den Wikileaks-Gründer an Donald Trump ausliefern und ihn zum berühmtesten politischen Gefangenen der Welt machen? Mehr...

Der Westen soll sich wieder fürchten
Russische Agenten waren was für Thriller und James-Bond-Filme. Aber nun merkt der Westen: Die Spione sind unter uns. Über die im Dunklen, die man nicht sieht. Mehr...

Eine Entführung wie im Kalten Krieg
Mitten in Berlin werden Trinh Xuan Thanh und seine Geliebte von vietnamesischen Agenten entführt. Nun steht der Ex-Politiker in Hanoi vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe. Mehr...

«Ich hab mir mein Leben damit ruiniert»
Reportage Die verlassenen IS-Frauen: Ein Treffen in einem Gefängnis in Bagdad mit der 17-jährigen Linda W. aus Deutschland. Mehr...
Meinung

Donald Trumps Angriff auf die Medienfreiheit
Kommentar Der Fall Julian Assange dient dem US-Präsidenten als Vorwand, den Medien insgesamt Grenzen aufzuzeigen. Mehr...

Mörderische Ideologie
Kommentar Die Lüge vom «Bevölkerungsaustausch», die Rechtsextreme verbreiten, kann tödlich sein. Mehr...

Laptop-Kamera zukleben ist nicht paranoid
Analyse Es ist nicht mehr nur Theorie, dass einen jemand auf der Couch beobachtet. Die CIA hat sich genau dafür ausgerüstet. Mehr...

Der vermummte Informant
Kommentar Nicolas Richter über den Streit zwischen Trump und den Medien. Mehr...

Trump und die Medien
Analyse Der US-Präsident hat die Pressekonferenz neu erfunden, als Pressebeschimpfungskonferenz. Führende Medien nennt er «Feinde des Volkes». Mehr...

Deutsche Bank beschenkte Chinas Elite
Wie sich die Grossbank mit Luxusgütern und Jobs für die Kinder an die Funktionäre heranmachte. Mehr...

Orlando-Massaker wird zum US-Wahlkampfthema
50 Menschen sind tot. Während Präsident Obama versucht, sein Land zu trösten, macht einer weiter Wahlkampf und spaltet das Land: Donald Trump. Mehr...

Ablauf, Täter, Motiv – eine Übersicht
Was wir zur Nachtclub-Schiesserei wissen: 4 Punkte zum Massaker in Orlando. Mehr...

Hoher Republikaner stellt sich gegen Trump
Die republikanische Partei entzweit sich immer stärker: Nun wendet sich der Repräsentantenhaus-Speaker von Donald Trump ab – ein Affront. Mehr...

Sexismus-Poker in den USA
Donald Trump behauptet im Vorwahlkampf, Hillary Clinton habe nur Erfolg, weil sie eine Frau ist. Auf die Macho-Karte zu setzen, könnten ihn viele weibliche Stimmen kosten. Mehr...

Mit einer unerschrockenen Frau gegen den Macho Trump
Präsidentschaftsbewerber Ted Cruz hat die ehemalige Topmanagerin Carly Fiorina als seine Kandidatin für das Amt der US-Vizepräsidentin präsentiert. Mehr...

«Ich bin sehr unbequem»
Dilma Rousseff kündigt zähen Widerstand an. Der Versuch, sie des Amtes zu entheben, sei ein Staatsstreich, sagt sie im Gespräch mit Tagesanzeiger.ch/Newsnet. Mehr...

«Ich würde das Haus kaufen, und es in die Luft sprengen»
Zum ersten Mal seit 90 Jahren reist ein US-Präsident nach Havanna. Doch eine Gruppe will von dieser Versöhnungsgeste nichts wissen: Exilkubaner. Einer von ihnen ist Carlos Eire. Mehr...

«Geldspritze für den Terror»
Die US-Republikaner sehen die Annäherung an den Iran mit grosser Skepsis und drohen damit, das Atomabkommen aufzukündigen. Mehr...

Draussen geht die Welt zur Hölle – die USA schauen nur nach innen
Terroristen, Anschläge, Drohungen? In den USA kann man all das leicht vergessen. Die Menschen richten sich in sicherer Behaglichkeit ein. Mehr...

Allianz für kleine Wunder
Papst Franziskus wird bei seinem USA-Besuch gefeiert wie ein Star. Für Obama ist er vor allem auch ein politischer Verbündeter. Mehr...

Der Seriöse gegen den Pöbler
Jeb Bush gilt als ernsthaftester Republikaner mit dem Ziel Weisses Haus. Doch gegen den Rüpel Donald Trump kommt er kaum an. Mehr...

Obamas Vernunftehe
Der US-Präsident hat erfolgreich für den Atom-Deal mit dem Iran geworben. Das Engagement europäischer Diplomaten hat geholfen, die Demokraten zu überzeugen. Mehr...

Pekings langer Arm
Als Touristen getarnte Agenten aus China machen sich in den USA auf die Suche nach abtrünnigen Landsleuten. Das passt der Obama-Regierung gar nicht. Mehr...

Barack Obama denkt über Reise nach Havanna nach
Die Vereinigten Staaten und Kuba wollen ihre Botschaften in der jeweils anderen Hauptstadt am 20. Juli wieder öffnen. Doch im US-Kongress regt sich Widerstand. Mehr...

Operation Honigbiene: China lädt Späh-App auf Touristen-Handys
Reportage Michael Kummer musste an der Grenze das Smartphone entsperren und abgeben. Die Beamten verschwanden damit. Was dann geschah. Mehr...

Um 10.53 Uhr wurde Assange ein zweites Mal verhaftet
Alle Welt blickt auf London: Wird England den Wikileaks-Gründer an Donald Trump ausliefern und ihn zum berühmtesten politischen Gefangenen der Welt machen? Mehr...

Der Westen soll sich wieder fürchten
Russische Agenten waren was für Thriller und James-Bond-Filme. Aber nun merkt der Westen: Die Spione sind unter uns. Über die im Dunklen, die man nicht sieht. Mehr...

Eine Entführung wie im Kalten Krieg
Mitten in Berlin werden Trinh Xuan Thanh und seine Geliebte von vietnamesischen Agenten entführt. Nun steht der Ex-Politiker in Hanoi vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe. Mehr...

«Ich hab mir mein Leben damit ruiniert»
Reportage Die verlassenen IS-Frauen: Ein Treffen in einem Gefängnis in Bagdad mit der 17-jährigen Linda W. aus Deutschland. Mehr...

Der rechtsextreme Offizier, der zum falschen Flüchtling wurde
Franco A. war Oberleutnant – und gab sich als syrischer Flüchtling aus. Wieso? Er wollte töten, vermutet die Staatsanwaltschaft. Er wollte Missstände aufdecken, sein Anwalt. Mehr...

Protest auf dem Fussboden
Mit einem Sitzstreik will eine Gruppe US-Demokraten schärfere Waffengesetze erzwingen. An ihrer Spitze: John Lewis, ein Held der Bürgerrechtsbewegung. Mehr...

Die verschiedenen Leben des Omar Mateen
War er selbst schwul, ein Islamist oder einfach nur labil? Während man rätselt, was den Attentäter von Orlando motivierte, wächst in den USA eine muslimfeindliche Stimmung. Mehr...

Der härteste Polizist der USA
Reportage Er hat vieles wahr gemacht, wovon Donald Trump noch träumt. Besuch bei Sheriff Joe Arpaio. Mehr...

Rüpel mit Gespür
Als Austeiler hat Donald Trump Erfolg im Vorwahlkampf. Im Rennen um die Präsidentschaft müsste er Charme zeigen. Mehr...

Zähmer des Unzähmbaren
Porträt Der Politberater Paul Manafort stand schon in den Diensten von Ronald Reagan, der Bush-Dynastie – und Wiktor Janukowitsch. Nun soll er Donald Trump zum Staatsmann machen. Mehr...

Trump ohne Trompete
Was von Donald Trump übrig bleibt, wenn man den Entertainer ausschaltet. Mehr...

Warum Amerikaner in den Panama Papers fehlen
Amerikaner werden verschont, US-Gegner ans Messer geliefert, hinter den Enthüllungen steckt die CIA: So lautet eine Theorie. Doch es gibt plausiblere Gründe, warum kaum US-Bürger in den Dokumenten auftauchen. Mehr...

20 Jahre bis lebenslang für ein paar Snickers
Hohe Strafen für geringe Vergehen gibt es in den USA immer wieder. Doch dieser Fall aus Louisiana schockiert nun selbst abgebrühte Amerikaner. Mehr...

Ein neuer Plan für Guantánamo
US-Präsident Barack Obama legt ein Konzept vor, um das Terrorgefängnis doch noch zu schliessen. Mehr...

Donald Trumps Angriff auf die Medienfreiheit
Kommentar Der Fall Julian Assange dient dem US-Präsidenten als Vorwand, den Medien insgesamt Grenzen aufzuzeigen. Mehr...

Mörderische Ideologie
Kommentar Die Lüge vom «Bevölkerungsaustausch», die Rechtsextreme verbreiten, kann tödlich sein. Mehr...

Laptop-Kamera zukleben ist nicht paranoid
Analyse Es ist nicht mehr nur Theorie, dass einen jemand auf der Couch beobachtet. Die CIA hat sich genau dafür ausgerüstet. Mehr...

Der vermummte Informant
Kommentar Nicolas Richter über den Streit zwischen Trump und den Medien. Mehr...

Trump und die Medien
Analyse Der US-Präsident hat die Pressekonferenz neu erfunden, als Pressebeschimpfungskonferenz. Führende Medien nennt er «Feinde des Volkes». Mehr...

Die Pointe kam am Schluss
Kommentar Eigentlich sollte Hillary Clinton am Parteitag erst heute Nacht auftreten. Doch in der letzten Nacht erschien sie plötzlich auf Barack Obamas Bühne. Mehr...

Die Sonnenkönigin
Analyse Hillary Clinton zeichnet ein optimistisches Bild ihres Landes. Doch viele Amerikaner kämpfen mit niedrigen Löhnen und der Angst vor Gewalt. Mehr...

Amerika ist im Unreinen mit sich
Analyse Die Taten von Dallas sind der Höhepunkt einer Eskalation, die vor zwei Jahren in Ferguson begonnen hat. Mehr...

Wie 1776 – nur umgekehrt
Analyse Der Brexit bewegt die Vereinigten Staaten. Auch weil es Parallelen zur US-Präsidentschaftswahl gibt. Mehr...

Der Feind hilft Donald Trump
Analyse Der Massenmord wird Donald Trumps Sympathisanten mobilisieren, weil er an Obamas Versäumnisse erinnert. Mehr...

Die Sorgen des Proleten
Analyse Trotz der verlorenen Wahl in Wisconsion will Donald Trump weitermachen wie bisher. Mehr...

Trump und Countertrump
Kommentar Bei Auftritten von Donald Trump wird geprügelt. Warum? Er hat ein neues Reizthema geschaffen: Sich selbst. Mehr...

Aktenzeichen GTMO ungelöst
Kommentar USA-Korrespondent Nicolas Richter über den Plan von Barack Obama. Mehr...

Sehnsucht nach Zerstörung
Analyse Können die Republikaner bei der Vorwahl heute Dienstag in Nevada ihr Herz retten? Mehr...