News

Der bipolare Hockeyclub
SonntagsZeitung Die Edmonton Oilers haben Ruhm, Geld und den besten Spieler der Welt – aber keinen Erfolg mehr. Mehr...

Michel Riesen folgt auf Del Curto
Der Davoser Elite-Junioren-Trainer und frühere Stürmer coacht den HCD, bis ein Nachfolger gefunden ist. Mehr...

Der Einheizer wird Topskorer
Jérôme Bachofner sorgte bisher vor allem per Video für gute Stimmung. Beim 2:1 des ZSC gegen Lausanne ist der Dübendorfer Matchwinner – und noch viel mehr. Mehr...

Zwischenwelt Schluefweg
Kloten startet als Unterklassiger in die Saison – erstmals seit 57 Jahren. Doch die Swiss League soll für den Patchwork-EHC nur Durchgangsstation sein. Mehr...

Jackpot für den Rechenkünstler
Erinnerungen an Patrick Fischers Weltmeister-Prognose vor 13 Monaten. Und was er vor dem Final heute (20:15 Uhr) sagt. Mehr...
Vorschau

Finnische Tormaschine mit Aussetzern
Nach einem Stilwechsel sind die Nordländer so offensiv stark wie anfällig. Es droht die erste Niederlage gegen die Schweiz seit 1988. Mehr...

10 Dinge, die wir über die Zürcher Clubs gelernt haben
Analyse Im 203. Derby begegnen sich die ZSC Lions und der EHC Kloten fast auf Augenhöhe. Mehr...

So will Fischer die Dänen schlagen
Fürs kapitale Spiel gegen Dänemark mischt der Nationaltrainer die Linien neu. Mehr...

ZSC dank freiem Eis zur Titelverteidigung
Die TA-Finalprognose sagt: Die Vergangenheit spricht für den HC Davos, in der Gegenwart werden aber die ZSC Lions erneut Meister. Mehr...

Angsterfahrung in Kloten
Flyers-Stürmer Romano Lemm kehrt nach überstandener Verletzung zurück. Auf der Tribüne spürte er allgemeine Verunsicherung und eigene Ohnmacht. Mehr...
Matchberichte

Der Meister taumelt immer tiefer
Orientierungslose ZSC Lions verlieren 1:4 gegen Servette, das Playoff droht ihnen zu entgleiten. Mehr...

Die nächste Etage im Lift nach unten
Kloten unterliegt in Ambri 1:2 und muss sich nun in der Ligaqualifikation behaupten – wohl mit neuem Trainer. Mehr...

Berns Siegestor im Video
Die Erlösung kam in der 52. Minute. Nach dem Schlusspfiff brachen beim SCB und seinen Fans alle Dämme. Mehr...

Wieder ideenlos, weiter sieglos
Viel zu passive Flyers stehen nach dem 1:3 in Davos vor dem frühen Saisonende. Mehr...

Klotener Befreiung?
Die Flyers besiegen den EV Zug 4:3 und können wieder in Serie gewinnen. Mehr...
Interview

«Es gilt, das Selbstvertrauen herauszukitzeln»
Interview Der Schweizer Trainer schwärmt von seiner Mannschaft, sieht Parallelen zum Silberteam von 2013 – und ein paar wichtige Unterschiede. Mehr...

«Wir machen eine kleine Revolution»
Interview Trainer Patrick Fischer will an der WM in Dänemark noch viel mehr. Mehr...

«Vielleicht macht es bei uns klick»
Interview ZSC-Geschäftsführer Peter Zahner hatte vor dem Playoff kaum Hoffnung. Und hat festgestellt, dass seine Mannschaft den Schuh am Hintern spüren muss. Mehr...

«Es ist alles etwas seltsam diese Saison»
Kloten-Coach Kevin Schläpfer wundert sich über die vielen Penaltyschiessen und die fehlenden Siegesserien. Nun bereitet er das Playout vor. Mehr...

«Da kann man den Laden dichtmachen»
Interview Kloten-Präsident Hans-Ulrich Lehmann über die Angst vor dem Abstieg – und wann er zurücktreten will. Mehr...
Hintergrund

«Eines Tages wird Lausanne der beste Club Europas sein»
Mit acht Siegen in Serie stürmen die Waadtländer Richtung Tabellenspitze. Der Club investiert viel, damit er im neuen Stadion erfolgreich und selbsttragend wird. Mehr...

Arbeitslos im Traumhaus
SonntagsZeitung Aus dem Leben von Kevin Schläpfer, der sich einen Eishockeyschrein baute und auf seinen nächsten Trainerjob wartet. Mehr...

Er macht, was der Gegner nicht mag
Roman Cervenka kam zum ZSC, um auch in der Schweiz den Titel zu holen. Sein Erfolgsrezept schärfte er in seiner Jugend – auf dem Tennisplatz. Mehr...

Gipfeltreffen der Gegensätze
Video SCB und ZSC gewannen 8 der letzten 11 Meistertitel. Heute kommt es zur ersten Saisonbegegnung in Bern. Eine Momentaufnahme der beiden so verschiedenen Spitzenclubs. Mehr...

Plötzlich ausgemustert
SonntagsZeitung Sie träumten von der NHL, sie zogen nach Übersee – doch dann erlebten drei der besten Schweizer Nachwuchsspieler eine böse Überraschung. Mehr...
Meinung

Der Erbe Del Curtos
Analyse Der Nationalteamdirektor geht als Sportchef zum abstiegsgefährdeten HC Davos. Für Swiss Ice Hockey bedeutet der Abgang von Raeto Raffainer einen schweren Verlust – zumal er wohl nicht allein geht. Mehr...

Die Farbe des Geldes
Die Story rund um das neue Team in Seattle zeigt, dass auch in der NHL nicht immer mit den gleichen Ellen gemessen wird. Mehr...

Triumph der Unvernünftigen
Kommentar Die National League will auch künftig mit vier Ausländern spielen. Der Entscheid ist verständlich, löst das Problem der steigenden Löhne aber nicht. Mehr...

Das Märchen der furchtlosen Eidgenossen ist wahr geworden
Kommentar Warum der gestrige Sieg und der Einzug in den WM-Halbfinal eine Zeitenwende fürs Nationalteam sind. Mehr...
Service

Das sind die Besten im Schweizer Eishockey
Infografik Wertvollster Spieler, bester Coach, Allstar-Team: Die grosse Umfrage zeigt die Stars der Liga. Mehr...

Der bipolare Hockeyclub
SonntagsZeitung Die Edmonton Oilers haben Ruhm, Geld und den besten Spieler der Welt – aber keinen Erfolg mehr. Mehr...

Michel Riesen folgt auf Del Curto
Der Davoser Elite-Junioren-Trainer und frühere Stürmer coacht den HCD, bis ein Nachfolger gefunden ist. Mehr...

Der Einheizer wird Topskorer
Jérôme Bachofner sorgte bisher vor allem per Video für gute Stimmung. Beim 2:1 des ZSC gegen Lausanne ist der Dübendorfer Matchwinner – und noch viel mehr. Mehr...

Zwischenwelt Schluefweg
Kloten startet als Unterklassiger in die Saison – erstmals seit 57 Jahren. Doch die Swiss League soll für den Patchwork-EHC nur Durchgangsstation sein. Mehr...

Jackpot für den Rechenkünstler
Erinnerungen an Patrick Fischers Weltmeister-Prognose vor 13 Monaten. Und was er vor dem Final heute (20:15 Uhr) sagt. Mehr...

Fischers Viertelfinal-Garantie
Der Schweizer Trainer verspricht, dass sein Team gegen Frankreich weiterkommt. Mehr...

Alles in Rot und alle zusammen
Der Aufstieg der Lakers hat viele Gesichter. Und eine ganz einfache Ursache: Teamgeist. Mehr...

Hischier kassiert 212 500 Dollar für ein Tor
Video Der 19-jährige Walliser löst mit seinem 20. NHL-Treffer eine lukrative Klausel aus. Mehr...

Der ersehnte Premierentriumph
Kloten gewinnt gegen Ambri das erste Playout-Heimspiel seiner Geschichte 3:1 und gleicht die Serie aus. Mehr...

Torlos in der Kampfzone
Kloten zeigt sich beim ersten Playout-Spiel seiner Clubgeschichte deutlich verbessert – und geht in Ambri doch 0:4 unter. Mehr...

Beine im Bus, Strafen dumm, Spiel verloren
Beim 0:1 gegen die SCL Tigers sind die Klotener nicht in der Lage, auf ein Gegentor nach 79 Sekunden zu reagieren. Mehr...

Die Seeländer kommen
Mit Biel ist das Team der Stunde im Hallenstadion zu Gast. Das Hoch des Clubs ist alles andere als Zufall. Mehr...

Neuer Goalie, vertrautes Ende
Kloten holt Kevin Poulin. Und verliert wegen Fehlschüssen und spätem Gegentor gegen Fribourg 1:2 nach Penaltys. Mehr...

Rückschläge verarbeiten und Jungs aufbauen
Kloten-Coach Kevin Schläpfer braucht dringend Siege: für Publikum und Moral – und die miserable persönliche Bilanz. Mehr...

Mehrheitlich ungenügend
Die Schulnoten der Kloten-Spieler zur Saisonhälfte – der letzte Rang spiegelt sich in der Einzelbewertung. Mehr...

Finnische Tormaschine mit Aussetzern
Nach einem Stilwechsel sind die Nordländer so offensiv stark wie anfällig. Es droht die erste Niederlage gegen die Schweiz seit 1988. Mehr...

10 Dinge, die wir über die Zürcher Clubs gelernt haben
Analyse Im 203. Derby begegnen sich die ZSC Lions und der EHC Kloten fast auf Augenhöhe. Mehr...

So will Fischer die Dänen schlagen
Fürs kapitale Spiel gegen Dänemark mischt der Nationaltrainer die Linien neu. Mehr...

ZSC dank freiem Eis zur Titelverteidigung
Die TA-Finalprognose sagt: Die Vergangenheit spricht für den HC Davos, in der Gegenwart werden aber die ZSC Lions erneut Meister. Mehr...

Angsterfahrung in Kloten
Flyers-Stürmer Romano Lemm kehrt nach überstandener Verletzung zurück. Auf der Tribüne spürte er allgemeine Verunsicherung und eigene Ohnmacht. Mehr...

Die drei Fragezeichen
Die Kloten Flyers haben drei Torhüter – und doch keinen einzigen sicheren Wert im Kampf ums Playoff. Mehr...

Torpremiere eines Topskorers
Peter Mueller gelang das erste Playoff-Tor seiner Karriere – doch in Kloten zählt nur das kapitale Spiel von heute. Mehr...

Der Meister taumelt immer tiefer
Orientierungslose ZSC Lions verlieren 1:4 gegen Servette, das Playoff droht ihnen zu entgleiten. Mehr...

Die nächste Etage im Lift nach unten
Kloten unterliegt in Ambri 1:2 und muss sich nun in der Ligaqualifikation behaupten – wohl mit neuem Trainer. Mehr...

Berns Siegestor im Video
Die Erlösung kam in der 52. Minute. Nach dem Schlusspfiff brachen beim SCB und seinen Fans alle Dämme. Mehr...

Wieder ideenlos, weiter sieglos
Viel zu passive Flyers stehen nach dem 1:3 in Davos vor dem frühen Saisonende. Mehr...

Klotener Befreiung?
Die Flyers besiegen den EV Zug 4:3 und können wieder in Serie gewinnen. Mehr...

Flyers im fortgesetzten Tiefflug
Beim 2:3 in Langnau kassierte Kloten die fünfte Niederlage in sechs Spielen – schon wieder mit nur einem Tor. Mehr...

Blindenbacher und Hollenstein als Klassenprimusse
Die Zwischenzeugnisse der Spieler der ZSC Lions und der Kloten Flyers – eine 6 und sechs ungenügende Noten. Mehr...

Verloren gegen den Hockeygott
Beim 2:3 der Kloten Flyers in Biel drehte sich alles um den verhinderten Nationaltrainer Kevin Schläpfer. Mehr...

Kampf mit der Erinnerung
Die Kloten Flyers wollen sich nach dem Fehlstart taktisch besinnen und die Vergangenheit verdrängen. Mehr...

Der nächste Klotener Kollaps
Die Flyers verlieren auch ihr zweites Saisonspiel hoch – 3:6 in Freiburg Mehr...

Erschöpft zum nächsten Sieg
Nach dem 1:0 über Deutschland zeigte Trainer Glen Hanlon ein neues, altbekanntes Gesicht. Mehr...

Die riesige Enttäuschung der Teenager
Die Schweizer U-18 unterlag in einem dramatischen WM-Halbfinal Finnland 4:5 nach Verlängerung. Mehr...

Junge Spieler, alte Schwächen
Die Schweizer Eishockeyaner verloren ihr Startspiel an der U-18-WM 1:3 gegen Finnland – wegen Mängeln im Abschluss. Mehr...

Endzeitstimmung in Gelb-Rot
Die Lakers unterlagen den SCL Tigers 3:4 nach Verlängerung. Nur eine Niederlage trennt sie noch vom Abstieg. Mehr...

Untergang am Obersee
Die Kloten Flyers liessen sich beim 2:5 gegen die Lakers regelrecht vorführen und verpassen das Playoff. Mehr...

«Es gilt, das Selbstvertrauen herauszukitzeln»
Interview Der Schweizer Trainer schwärmt von seiner Mannschaft, sieht Parallelen zum Silberteam von 2013 – und ein paar wichtige Unterschiede. Mehr...

«Wir machen eine kleine Revolution»
Interview Trainer Patrick Fischer will an der WM in Dänemark noch viel mehr. Mehr...

«Vielleicht macht es bei uns klick»
Interview ZSC-Geschäftsführer Peter Zahner hatte vor dem Playoff kaum Hoffnung. Und hat festgestellt, dass seine Mannschaft den Schuh am Hintern spüren muss. Mehr...

«Es ist alles etwas seltsam diese Saison»
Kloten-Coach Kevin Schläpfer wundert sich über die vielen Penaltyschiessen und die fehlenden Siegesserien. Nun bereitet er das Playout vor. Mehr...

«Da kann man den Laden dichtmachen»
Interview Kloten-Präsident Hans-Ulrich Lehmann über die Angst vor dem Abstieg – und wann er zurücktreten will. Mehr...

«Du wirst im Lauf der Karriere zum Adrenalinjunkie»
2014 duellierten sich Victor Stancescu und Patrik Bärtschi noch mit Kloten und ZSC im Playoff-Final. Die ehemaligen Stürmer blicken zurück – und auf ihr neues Leben. Mehr...

«Sport ist undankbar. Das war mir von Anfang an bewusst»
Unternehmer Hans-Ulrich Lehmann, seit acht Monaten Besitzer des EHC Kloten, bekämpft falsche Erwartungen und will weiter radikal sparen. Mehr...

«Ich gehe ohne Erwartungen durchs Leben»
Interview Sven Andrighetto von den Montreal Canadiens beschreibt nach dem missratenen WM-Start der Schweiz seine Gefühle. Mehr...

«Gaydoul war keiner, der hinschaute, wenn es stank»
Interview Der neue Besitzer Hans-Ulrich Lehmann präsentiert seine Vision eines vernünftigen und bescheidenen EHC Kloten und unterstreicht seinen Ruf als knallharter Unternehmer. Mehr...

«Ich war jeden Tag stolz»
Klotens Sean Simpson über ein Eishockeyleben, das ihn vom bescheidenen Lyss übers Schweizer Nationalteam zu den Flyers führte. Mehr...

«Sie soll auch ein Ort für Frauen, Paare und Familien sein»
Doug Piper, Vizepräsident der Kloten Flyers, erklärt die Strategie der neuen Besitzer aus Übersee – wie sie den Club in ein erfolgreiches Sportunternehmen verwandeln wollen, auch wenn es vorerst Millionen kostet. Mehr...

«Früher selbstverständliche Dinge machen mir Mühe»
Interview Marcel Jenni musste nach weit über 1000 Eishockeyspielen auf höchster Ebene wegen eines Sturzes zurücktreten. Nun lernt der 41-Jährige einen neuen Umgang mit seinem Körper. Mehr...

«Vielleicht mache ich zu viel Coaching?»
Interview Sean Simpson über seine Erfahrungen im Playout in einer Saison, wie er sie noch nie erlebte. Jetzt fordert er von allen Selbstkritik. Mehr...

«Gedanken, die einem Goalie nicht guttun»
Interview Flyers-Goalie Jonas Müller spricht über Kritik an seiner Person und über die Gerüchte, dass sich Sean Simpson nach anderen Goalies umsehe. Mehr...

«Die Stimmung war ernst»
Interview Sean Simpson über die erste Begegnung mit seinem neuen, bekannten Team in Kloten. Mehr...

«Eines Tages wird Lausanne der beste Club Europas sein»
Mit acht Siegen in Serie stürmen die Waadtländer Richtung Tabellenspitze. Der Club investiert viel, damit er im neuen Stadion erfolgreich und selbsttragend wird. Mehr...

Arbeitslos im Traumhaus
SonntagsZeitung Aus dem Leben von Kevin Schläpfer, der sich einen Eishockeyschrein baute und auf seinen nächsten Trainerjob wartet. Mehr...

Er macht, was der Gegner nicht mag
Roman Cervenka kam zum ZSC, um auch in der Schweiz den Titel zu holen. Sein Erfolgsrezept schärfte er in seiner Jugend – auf dem Tennisplatz. Mehr...

Gipfeltreffen der Gegensätze
Video SCB und ZSC gewannen 8 der letzten 11 Meistertitel. Heute kommt es zur ersten Saisonbegegnung in Bern. Eine Momentaufnahme der beiden so verschiedenen Spitzenclubs. Mehr...

Plötzlich ausgemustert
SonntagsZeitung Sie träumten von der NHL, sie zogen nach Übersee – doch dann erlebten drei der besten Schweizer Nachwuchsspieler eine böse Überraschung. Mehr...

Nachhilfe auf Chinesisch – in Magglingen
Zwei Teams bereiten sich unter Schweizer Leitung auf Olympia in der Heimat vor. Sechs Monate zwischen Übersetzen und Geschäftsanbahnung. Mehr...

Kalifornischer Traum mit Haien und Barracuda
Vincent Praplan will mit 24 in die NHL. Und mit einem prominenten WG-Kollegen. Philipp Muschg

Kloten im Elend und 7 Gedanken zur Rettung
Nach 56 Jahren muss der EHC den Abstieg planen. Wo die Hebel dann angesetzt werden müssten. Mehr...

Lions und Tigers als Vorbilder
Beim EHC Kloten kämpfen sie um den Verbleib in der National League und reden ungern über Plan B. Mehr...

Nationalteam blamiert, Liga floriert
Am Samstag beginnt in der Schweizer Eishockey-Meisterschaft das Playoff. Doch das Scheitern von Pyeongchang war mehr als ein Betriebsunfall und beschäftigt die Liga. Mehr...

Der Specht verstummt
Porträt Nach der Vertragsauflösung mit Montreal steht Eishockeypionier Mark Streit vor einer letzten Entscheidung. Mehr...

Klotens neuer Starrkopf
Tim Bozon lag zwölf Tage im Koma und musste wieder laufen lernen. Via Kloten will sich der Stürmer zurück Richtung NHL kämpfen. Mehr...

Grosse Träume, zerbrochene Beziehungen
Lausanne bekommt ein neues Stadion und rüstet auf, Genf verliert die Vormachtstellung in der Romandie. Mehr...

Zwei Finnen suchen Besserung
Trainer Kari Jalonen und Assistent Ville Peltonen wurden mit dem SC Bern auf Anhieb Meister. Nun starten sie mit einem neuen Team zur Titelverteidigung. Mehr...

Berns Mentor will noch mehr
Andrew Ebbett spielt beim SCB viele Rollen. Auch in seinem zweiten Schweizer Playoff-Final am liebsten die als Erfolgsgarant. Mehr...

Der Erbe Del Curtos
Analyse Der Nationalteamdirektor geht als Sportchef zum abstiegsgefährdeten HC Davos. Für Swiss Ice Hockey bedeutet der Abgang von Raeto Raffainer einen schweren Verlust – zumal er wohl nicht allein geht. Mehr...

Die Farbe des Geldes
Die Story rund um das neue Team in Seattle zeigt, dass auch in der NHL nicht immer mit den gleichen Ellen gemessen wird. Mehr...

Triumph der Unvernünftigen
Kommentar Die National League will auch künftig mit vier Ausländern spielen. Der Entscheid ist verständlich, löst das Problem der steigenden Löhne aber nicht. Mehr...

Das Märchen der furchtlosen Eidgenossen ist wahr geworden
Kommentar Warum der gestrige Sieg und der Einzug in den WM-Halbfinal eine Zeitenwende fürs Nationalteam sind. Mehr...

Kloten am Abgrund
Analyse Dem EHC Kloten droht in der Ligaqualifikation der Abstieg nach 56 Jahren. Die Geschichte spricht für den Gegner. Mehr...

Stunde null
Im Playout gegen Ambri können die Klotener zeigen, dass sie besser sind als ihr Ruf – oder Trainer Kevin Schläpfer demontieren. Mehr...

Verblendet dem Abstieg entgegen
Analyse Kloten setzt weiter auf Kevin Schläpfer – dabei spricht nichts dafür, dass der Trainer sein Team noch erreicht. Mehr...

Hoffen gegen den Untergang
Kommentar Man würde gerne glauben, dass der EHC Kloten für die Zukunft bereit ist. Doch die Hoffnung allein reicht dafür nicht. Mehr...

Verrat? Quatsch!
Kommentar Der Wechsel von Denis Hollenstein zum ZSC erhitzt die Gemüter. Das liegt auch an der fehlenden Kommunikation der beiden Clubs. Mehr...

EHC Kloten: Kevin ändert alles
Analyse Die Zürcher Hockeyclubs kämpfen auf und neben dem Eis um eine neue Identität. Die nächsten Monate werden weisen, wohin die Reise für sie geht. Mehr...

Ein Sonderfall, den keiner will
Kommentar Der EHC Kloten hat zwei grosse Fehler gemacht: Den radikalen Sparkurs und die Entlassung der Schlüsselfigur Pascal Müller. Mehr...

Keine Dankbarkeit für Geldonkel Gaydoul
Analyse Der EHC Kloten fordert von seinem früheren Besitzer Philippe Gaydoul eine Million Franken – um jeden Preis. Mehr...

Ein Fall für den Sportpsychologen
Kommentar Die Saison des EHC Kloten ist vorbei. Was dem Team bleibt, ist die Erinnerung an Fehlstarts und Niederlagen – und Hoffen. Mehr...

Das Klotener Angstsyndrom
Analyse Die Unfähigkeit, mit Druck umzugehen, kostet den EHC wohl das Playoff. Mehr...

Das sind die Besten im Schweizer Eishockey
Infografik Wertvollster Spieler, bester Coach, Allstar-Team: Die grosse Umfrage zeigt die Stars der Liga. Mehr...