News

Schlimmste Grippe seit Jahren
SonntagsZeitung Weil zwei Virenstämme grassieren, erkranken viele gleich zweimal. Mehr...

Die Luftwaffe im Blindflug
SonntagsZeitung Viele Armeeflieger sind ohne Kollisionswarnsystem unterwegs und gefährden zivile Flugzeuge. Mehr...

In Genf gehen Adler auf Drohnenjagd
Als erste Stadt der Schweiz setzt Genf bei der Drohnenabwehr auf Raubvögel. Zunächst müssen die Jungtiere aber trainiert werden. Mehr...

Polizei geht mit Drohnen auf Verbrecherjagd
SonntagsZeitung Zehn Kantonspolizeien setzen bereits Drohnen ein, weitere werden folgen – aber auch die Ganoven haben das Fluggerät für sich entdeckt. Mehr...

Die Polizei bittet nicht um Ihre Mithilfe
SonntagsZeitung Täglich werden 13 Personen in der Schweiz als vermisst gemeldet – die Öffentlichkeit wird nur in den allerwenigsten Fällen informiert. Mehr...
Liveberichte

Das war der TAMorgen
So sieht «Charlie Hebdo» die Bluttat von Brüssel ++ Suchdienst für vermisste Flüchtlingskinder ++ Wer lange sitzt, stirbt früher ++ Mysteriöse Bücherstapel in New York. Mehr...

Das war der TAMorgen
Trump beschimpft Brüssel ++ Fussball-EM trotzt dem Terror ++ Hinrichtung in Texas ++ Flughafen innert weniger Stunden zweimal evakuiert ++ Der Blondinen-Mythos. Mehr...

Das war der TAMorgen
Ein skurriler Fund in der Karibik ++ eine Herztransplantation an einem Neugeborenen ++ ein vergoldeter Trainer ++ rätselhafte Sprayereien ++ und der Schoko-Schock. Mehr...

Die grösste Wasserstoffbombe aller Zeiten im Video
Heisse Männer ++ Schneemassen ++ Kulinarisches Erbstück ++ Streik trifft Europas Bahnverkehr ++ Schnee in Berlin ++ Aus für Bencic ++ 140-Zeichen-Grenze Mehr...

Das war der TAMorgen
Explosion in Flugzeug++ Eine etwas andere Weihnachtsparty ++ Sex für besseren Schlaf ++ Herbst- statt Weihnachtswetter ++ Ein letztes Sorry ++ Das Zimmer 286 des Bundeshauses++ Mehr...
Interview

«Die Swiss könnte alleine nicht überleben»
SonntagsZeitung Swiss-Chef Thomas Klühr erklärt die Swissness-Diskussionen im Betrieb und warum sie stärker auf die Einhaltung der Gepäckregelung achten werden. Mehr...

«Wir rechnen damit, dass noch ein oder zwei Jets betroffen sind»
Interview Für Luftwaffenchef Bernhard Müller gehören Schäden bei Flugzeugen zur normalen Abnützung. Entscheidend sei, ob sie stabil bleiben. Mehr...

«Polizisten erschrecken oft erst im Nachhinein»
Interview Polizeipsychologe Michael Stark kennt die Folgen der zunehmenden Gewalt gegen die Ordnungshüter. Er weiss, wie Polizisten die Attacken verarbeiten. Mehr...

«Südstarts geradeaus sind längst fällig»
Interview Für Daniel Weder, Chef der Flugsicherung Skyguide, muss der Flughafen Zürich dringend die Verspätungen abbauen. Mehr...

«Es gibt einen Klassenkampf auf der Strasse»
Video Die drei grössten Fraktionen des Stadtparlaments haben neue Chefs. Diese haben sehr unterschiedliche Vorstellungen – nicht nur, was den Verkehr angeht. Mehr...
Hintergrund

Bondo lässt sich vom Piz Cengalo nicht einschüchtern
SonntagsZeitung Dem Bergeller Dorf drohen mit der Schneeschmelze neue Murgänge. Doch der Besuch vor Ort zeigt: Die Bondarini sind alles andere als bereit aufzugeben. Mehr...

Der Pfarrer, der Umsatz predigte
SonntagsZeitung Ansgar Gmür ist Direktor des Hauseigentümerverbandes, Tenor, Bauchredner und knallharter Geschäftsmann. Nun will er Gottesdiener werden. Mehr...

Unverkrampfter Virtuose
Daniel Hope ist einer der Superstars der Klassik – diesen Sonntag erweitert der Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters seine Echo-Sammlung. Mehr...

Am Gardasee lernt der Mensch aufrecht gehen
SonntagsZeitung Der See in Norditalien ist ein Treffpunkt für sportbegeisterte Frauen und Männer. Mehr...

Das Sixpack im Marathon
Wer die grossen Läufe auf drei Kontinenten absolviert hat, wird mit einer grossen Medaille geadelt – wie die Autorin. Mehr...
Meinung

Säue im Tram, Pony im Zug
Kürzlich hat ein verloren gegangener Hund einen ganzen IC-Zug lahmgelegt. Auch andere Tiere haben im ÖV schon Duftmarken gesetzt. Mehr...

Ein Marathon ist schwer verdaulich
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtete für Tagesanzeiger.ch/Newsnet über ihre Vorbereitung auf den Marathon in New York vom 7. November 2010. In der letzten Folge: Wo sich die Qualen eines Marathons wirklich verstecken. Mehr...

Weniger Fluglärm mit dem Südstart
Kommentar Pia Wertheimer, Redaktorin Zürich, über neue Anflugrouten in Kloten. Mehr...

Sollen Scheichs bevorzugt werden?
Pro & Kontra Flugzeuge aus Katar landeten während der Nachtflugsperre in Kloten, obwohl sie keine Notfallpatienten transportierten. Mehr...

Die Ausnahme ist nun die Regel
Kommentar Der Flughafen Zürich nimmt am Abend bewusst Verspätungen in Kauf und weicht so die Nachtruhe auf. Mehr...
Service

Das Hallenbad ist nicht die Hölle
Outdoor Wie überzeugt man Outdoorsportler vom Schwimmen in der Halle? Mit diesen Tipps. Zum Blog

Trainingstipps für die Winterpause
Outdoor Mit diesen vier abwechslungsreichen Trainings-Alternativen bleiben Sie auch ohne Fitnessstudio in Form. Zum Blog

Steil ist geil
Outdoor
Am Vertical Sommerlauf in
Bildstrecken

Modulbau: Stadt gibt Kanton einen Korb
Am Universitätsspital soll während der nächsten 20 Jahre (um-)gebaut werden. Dafür braucht es eine Rochadefläche. Deren Bewilligung hat die Stadt ...

Polizei geht kompromisslos gegen Chaoten vor
Am Championsleague Qualifikationsspiel des FC Zürich gegen Standard Lüttich verhaftete die Polizei 32 Fussballfans.
Videos

Schlimmste Grippe seit Jahren
SonntagsZeitung Weil zwei Virenstämme grassieren, erkranken viele gleich zweimal. Mehr...

Die Luftwaffe im Blindflug
SonntagsZeitung Viele Armeeflieger sind ohne Kollisionswarnsystem unterwegs und gefährden zivile Flugzeuge. Mehr...

In Genf gehen Adler auf Drohnenjagd
Als erste Stadt der Schweiz setzt Genf bei der Drohnenabwehr auf Raubvögel. Zunächst müssen die Jungtiere aber trainiert werden. Mehr...

Polizei geht mit Drohnen auf Verbrecherjagd
SonntagsZeitung Zehn Kantonspolizeien setzen bereits Drohnen ein, weitere werden folgen – aber auch die Ganoven haben das Fluggerät für sich entdeckt. Mehr...

Die Polizei bittet nicht um Ihre Mithilfe
SonntagsZeitung Täglich werden 13 Personen in der Schweiz als vermisst gemeldet – die Öffentlichkeit wird nur in den allerwenigsten Fällen informiert. Mehr...

Siroop-Drohne stiess über Zürich fast mit Rega-Helikopter zusammen
Beim Testflug für On-Demand-Lieferungen kam es zu einer gefährlichen Situation – Regeln fehlen. Mehr...

Drohnenstopp trifft private Piloten am härtesten
Alle Gesuche für Drohnenflüge liegen auf Eis, weil das Bundesamt für Zivilluftfahrt überlastet ist. Mehr...

Hier ist Schluss mit Depot für die Mietwohnung
Viele Mieter ärgert es, wenn sie bei Wohnantritt tausende Franken Kaution hinterlegen müssen. Ein Player schafft das nun ab. Mehr...

Der Name der Mutter bleibt geheim
SonntagsZeitung Um Schwangere und Mütter in Not besser zu schützen, setzt der Bundesrat auf die vertrauliche Geburt. Mehr...

Der grosse Ärger mit dem kleinen Gepäck
SonntagsZeitung Wegen eines neuen Swiss-Tarifs nehmen die Reisenden mehr Handgepäck an Bord. Das kostet Crew und Passagiere Nerven. Mehr...

Lotsenfall kommt vors Obergericht
SonntagsZeitung Die Staatsanwaltschaft ficht das Urteil gegen einen fehlerhaften Fluglotsen an. Experten warnen derweil vor der angespannten Situation am Zürcher Himmel. Mehr...

Jahrhundert-Posträuber Silano muss die Schweiz verlassen
Domenico Silano ging mit dem Postraub im Zürcher Fraumünster in die Kriminalgeschichte ein – trotzdem behielt er seine Aufenthaltsbewilligung. Nun muss er das Land verlassen. Mehr...

Ehedrama bei Moschee: Imam rettete Frau das Leben
Ein 40-jähriger Schweizer hat im Treppenhaus einer Moschee etwas ausserhalb von Uster seine Frau niedergestochen. Zum Glück für sie hat der Imam schnell reagiert. Mehr...

Das Rätsel von Hittnau
Die Oberländer Gemeinde erzielte am Sonntag bei den Abstimmungen einen Rekordwert – damit hebt sich das Dorf aus seiner Durchschnittlichkeit. Mehr...

Bundesrat will sich in Kloten mehr einmischen
Video Bern wird den Zürchern in Sachen Flughafen mehr dreinreden. Das wird der Kanton nicht ohne weiteres hinnehmen. Mehr...

Das war der TAMorgen
So sieht «Charlie Hebdo» die Bluttat von Brüssel ++ Suchdienst für vermisste Flüchtlingskinder ++ Wer lange sitzt, stirbt früher ++ Mysteriöse Bücherstapel in New York. Mehr...

Das war der TAMorgen
Trump beschimpft Brüssel ++ Fussball-EM trotzt dem Terror ++ Hinrichtung in Texas ++ Flughafen innert weniger Stunden zweimal evakuiert ++ Der Blondinen-Mythos. Mehr...

Das war der TAMorgen
Ein skurriler Fund in der Karibik ++ eine Herztransplantation an einem Neugeborenen ++ ein vergoldeter Trainer ++ rätselhafte Sprayereien ++ und der Schoko-Schock. Mehr...

Die grösste Wasserstoffbombe aller Zeiten im Video
Heisse Männer ++ Schneemassen ++ Kulinarisches Erbstück ++ Streik trifft Europas Bahnverkehr ++ Schnee in Berlin ++ Aus für Bencic ++ 140-Zeichen-Grenze Mehr...

Das war der TAMorgen
Explosion in Flugzeug++ Eine etwas andere Weihnachtsparty ++ Sex für besseren Schlaf ++ Herbst- statt Weihnachtswetter ++ Ein letztes Sorry ++ Das Zimmer 286 des Bundeshauses++ Mehr...

«Um halb eins habe ich daran geglaubt ... »
Ruedi Noser schafft die Wahl in den Ständerat klar vor seinen Mitstreitern und verteidigt den Zürcher FDP-Sitz im Stöckli. Mehr...

Die Antwort von «Charlie Hebdo» an die Terroristen
++Die Polizei warnt Aargauer Dorf ++ Hollandes Kampfansage++ die geheimnisvollen Punkte ++ neuer Sulzer-Chef++ Das war der TAMorgen. Mehr...

Das war der TAMorgen
Das Wunder der 34. Strasse ++ Unverpixelte Bilder des Sexualstraftäters ++ Film zu Lance Armstrong ++ Ein Supermodel und die Kondomwerbung. Mehr...

Eine offene Kampfansage auf dem Podium
Fünf Regierungsratskandidaten debattierten im Zürcher Kaufleuten. Auffallend war der nette Umgang der Konkurrenten. Es blieb bei einer klaren Provokation. Sie kam von der einzigen Frau. Mehr...

Ein Schock, ein Sturmlauf, eine Überfliegerin und ein Déjà-Vu
Die Schweizer Leichtathleten sorgten am «Weltklasse Zürich» für Euphorie und kleine Dramen. Die Chronologie des Meetings im Letzigrund. Mehr...

Die entfesselte Französin
Leichtathletik-EM Christelle Daunay triumphiert im Marathon. Maja Neuenschwander wird 9. Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig 24. Das Schweizer Team erreicht den 5. Rang. Die Chronolgie des Marathons der Frauen. Mehr...

Die Chronologie eines EM-Spektakels
Leichtathletik-EM Kariem Hussein glänzt im Final über 400 Meter Hürden mit 48,96 Sekunden und wird Europameister. Die Höhepunkte eines packenden Leichtathletik-Abends. Mehr...

Das ist Piccards Rekord-Flieger
Bisher flogen Bertrand Piccard und André Borschberg im Prototypen Solar Impulse. Jetzt haben sie den richtigen Rekordflieger präsentiert. Tagesanzeiger.ch/Newsnet hat sich vom Piloten das Cockpit zeigen lassen. Mehr...

Kommunalwahl: Comeback der FDP, empfindliche Verluste für SVP
In 140 Gemeinden wurde gewählt. Die SP und die SVP lieferten sich in Uster ein Kopf-an-Kopf-Rennen – Fortsetzung folgt. Die Chronologie des Wahlsonntags. Mehr...

Übung «Libero 13»: Die Flugzeugentführer wurden gefasst
In Kloten stürmten Polizisten ein gekapertes Flugzeug, nachdem drei Passagiere erschossen wurden. So sah das Szenario einer gross angelegten Notfallübung aus. Mehr...

«Die Swiss könnte alleine nicht überleben»
SonntagsZeitung Swiss-Chef Thomas Klühr erklärt die Swissness-Diskussionen im Betrieb und warum sie stärker auf die Einhaltung der Gepäckregelung achten werden. Mehr...

«Wir rechnen damit, dass noch ein oder zwei Jets betroffen sind»
Interview Für Luftwaffenchef Bernhard Müller gehören Schäden bei Flugzeugen zur normalen Abnützung. Entscheidend sei, ob sie stabil bleiben. Mehr...

«Polizisten erschrecken oft erst im Nachhinein»
Interview Polizeipsychologe Michael Stark kennt die Folgen der zunehmenden Gewalt gegen die Ordnungshüter. Er weiss, wie Polizisten die Attacken verarbeiten. Mehr...

«Südstarts geradeaus sind längst fällig»
Interview Für Daniel Weder, Chef der Flugsicherung Skyguide, muss der Flughafen Zürich dringend die Verspätungen abbauen. Mehr...

«Es gibt einen Klassenkampf auf der Strasse»
Video Die drei grössten Fraktionen des Stadtparlaments haben neue Chefs. Diese haben sehr unterschiedliche Vorstellungen – nicht nur, was den Verkehr angeht. Mehr...

«Die Swissair kam viel leichter an die Flugrechte als die Konkurrenz»
Interview Laut dem Historiker Benedikt Meyer profitierte die Fluggesellschaft vom politischen Sonderstatus der Schweiz. Mehr...

«Man muss Lehren ziehen, aber auch weitergehen können»
Interview 180 Menschen nehmen sich jährlich im Kanton das Leben. Daniel Göring, Ex-Mediensprecher, hat einen Suizidversuch hinter sich. Was er zum Massnahmenpaket des Kantons sagt. Mehr...

«Ganz ausschliessen lässt sich ein Crash nie»
Für den Chef des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, Peter Müller, hat die Sicherheit am Flughafen Zürich oberste Priorität. Darum setzt er sich für die Pistenverlängerung und für Abflüge über die Goldküste ein. Mehr...

«Piloten sind keine latente Gefahr»
Interview Der Sicherheitsverantwortliche des Pilotenverbands Aeropers, Thomas Steffen, wird auch in Zukunft seinen Kollegen im Cockpit vertrauen. Mehr...

«Wir werden die Politik bewegen»
Interview Bertrand Piccard steht zusammen mit seinem Team kurz vor der Weltumrundung mit dem Solarflugzeug Solar Impulse 2. In Monaco hat er gestern die Einsatzzentrale präsentiert. Mehr...

«Am Schluss muss sie diesen Wüstling auch noch heiraten»
Für den Autor und Musiker Endo Anaconda üben Märchen auf Erwachsene einen Zauber aus, weil sie die Menschen an sich selbst erinnern. Er hat für die Veranstaltungsreihe Märli am See eines verfasst. Mehr...

«Geschäftsfliegerei ist nicht nur für Reiche»
Interview Auf dem Flugplatz Dübendorf heben künftig Businessjets ab. Geschäftsführer Urs Brütsch sagt, wie er dem grossen Widerstand aus der Bevölkerung begegnen will. Mehr...

«Mit einem 15-Minuten-Turboschlaf können die Piloten das»
Alleine in fünf Tagen über den Atlantik: Was Bertrand Piccard und André Borschberg mit der Solar Impulse planen, geht an die Grenzen des menschlich Machbaren. Das erklärt Schlafexperte Daniel Brunner. Mehr...

Doping und Drogen per Post
Der Onlinemarkt für Designerdrogen und Doping floriert. Am Flughafen steigt die Zahl illegaler Pakete markant an. Die Drogen sind meist geschickt getarnt, wie Zollinspektor Daniel Tschudin erklärt. Mehr...

«Ich hatte kaum Zeit, um Angst zu haben»
Jean-Michel Weiss erinnert die Flugzeugentführung in Genf an seine eigenen Erlebnisse. Er war Besatzungsmitglied einer Swissair-Maschine, die acht Tage lang in der Gewalt von Geiselnehmern war. Mehr...

Bondo lässt sich vom Piz Cengalo nicht einschüchtern
SonntagsZeitung Dem Bergeller Dorf drohen mit der Schneeschmelze neue Murgänge. Doch der Besuch vor Ort zeigt: Die Bondarini sind alles andere als bereit aufzugeben. Mehr...

Der Pfarrer, der Umsatz predigte
SonntagsZeitung Ansgar Gmür ist Direktor des Hauseigentümerverbandes, Tenor, Bauchredner und knallharter Geschäftsmann. Nun will er Gottesdiener werden. Mehr...

Unverkrampfter Virtuose
Daniel Hope ist einer der Superstars der Klassik – diesen Sonntag erweitert der Musikdirektor des Zürcher Kammerorchesters seine Echo-Sammlung. Mehr...

Am Gardasee lernt der Mensch aufrecht gehen
SonntagsZeitung Der See in Norditalien ist ein Treffpunkt für sportbegeisterte Frauen und Männer. Mehr...

Das Sixpack im Marathon
Wer die grossen Läufe auf drei Kontinenten absolviert hat, wird mit einer grossen Medaille geadelt – wie die Autorin. Mehr...

«Ich ging fremd und hab es teuer bezahlt»
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtet für Tagesanzeiger.ch/Newsnet über ihre Vorbereitung auf den Lauf in New York. Monat fünf: Der Umgang mit Verletzungen. Mehr...

Ich bin die Geisel meiner Füsse
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtet für Tagesanzeiger.ch/Newsnet über ihre Vorbereitung auf den Lauf in New York. Monat sechs: Die geplagten Füsse. Mehr...

Die richtige Ernährung für einen Marathon
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtet über ihre Vorbereitung auf den Lauf in New York. Die grosse Frage: Wie isst man richtig? Mehr...

Neben den Geleisen
SonntagsZeitung Sie haben ein Hobby, das sie den ganzen Tag beschäftigt, und das seit 18 Jahren: Die Horbers grüssen jeden Lokführer, der an ihrem Haus in Henggart vorbeifährt Mehr...

Frau am Zug
SonntagsZeitung Noch nie lenkten so viele Frauen die Loks der SBB wie 2016. Maja Fischer musste sich dafür lange gedulden – und erntet heute auch von Männern Anerkennung. Mehr...

Wenn der Kühlergrill zum Esstisch wird
SonntagsZeitung Auf der Autobahnraststätte Kemptthal treffen sich am Wochenende Trucker aus ganz Europa. Mehr...

Das Gold der Wildnis
SonntagsZeitung Mitternachtssonne und tanzende Lichter, Lachsfischen und teure Beeren: Ein Resort im finnischen Nuorgam zeigt die Vielfalt nordischer Schönheiten. Mehr...

Die Polizei, dein Feind und Prügelknabe
SonntagsZeitung Gesetzeshüter sehen sich mehr und brutalerer Gewalt ausgesetzt – die Strafen schrecken niemanden ab. Mehr...

Rupperswil schwankt zwischen Erleichterung und Schock
Jetzt beginnt in Rupperswil die Trauerarbeit. Aber: Was richtet ein beispielloses Verbrechen in einer 5000-Seelen-Gemeinde an? Mehr...

Die Polizei – dein Feind und Opfer
Attacken auf Ordnungshüter werden immer brutaler. Seit 2000 hat sich die Zahl der Vorfälle vervielfacht. Der Schweizer Verband der Polizeibeamten ist alarmiert. Mehr...

Säue im Tram, Pony im Zug
Kürzlich hat ein verloren gegangener Hund einen ganzen IC-Zug lahmgelegt. Auch andere Tiere haben im ÖV schon Duftmarken gesetzt. Mehr...

Ein Marathon ist schwer verdaulich
Marathon-Novizin Pia Wertheimer berichtete für Tagesanzeiger.ch/Newsnet über ihre Vorbereitung auf den Marathon in New York vom 7. November 2010. In der letzten Folge: Wo sich die Qualen eines Marathons wirklich verstecken. Mehr...

Weniger Fluglärm mit dem Südstart
Kommentar Pia Wertheimer, Redaktorin Zürich, über neue Anflugrouten in Kloten. Mehr...

Sollen Scheichs bevorzugt werden?
Pro & Kontra Flugzeuge aus Katar landeten während der Nachtflugsperre in Kloten, obwohl sie keine Notfallpatienten transportierten. Mehr...

Die Ausnahme ist nun die Regel
Kommentar Der Flughafen Zürich nimmt am Abend bewusst Verspätungen in Kauf und weicht so die Nachtruhe auf. Mehr...

Lauft gegen den Terror
Outdoor Anders als die Attentäter von Paris, die mit ungleich langen Spiessen zu Ruhm kommen wollen, kennen Sportler keine Feigheit. Zum Blog

Wir müssen über Flugsicherheit reden!
Analyse Über den Fluglärm wird weit mehr debattiert als über die Flugsicherheit. Diese gilt als selbstverständlich. Aber das könnte ein Trugschluss sein. Mehr...

Die Lärmdiskussion ist absurd
Kommentar Sicherheitsaspekte wurden bei der Ausarbeitung neuer An- und Abflugrouten für den Flughafen Zürich vernachlässigt. Dabei gebührt ihnen oberste Priorität. Mehr...

Weil die Polizei allein nicht reicht
Die Winterthurer wollen ihr Polizeikorps aufstocken. Sie gaben aber dem moderaten Vorschlag des Stadtrats ihren Segen. Damit haben sie einen Vernunftentscheid gefällt. Mehr...

Sandy den Finger zeigen
Kommentar Der Entscheid von New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg sorgt für hitzige Diskussionen. Er hat beschlossen, den Marathon am Sonntag durchzuführen – ein richtiger Entscheid. Mehr...

Hausgemachtes Übel
Die Winterthurer wollen von einem Cabriodach über dem Olympiabecken des Schwimmbads Geiselweid nichts wissen. In einer wachsenden Stadt mit zu wenig Platz im Wasser ist das ein kurzsichtiger Entscheid. Mehr...

Das wird teuer
Aus zwei Briefen rieselte weisses Pulver. Das löste einen Grosseinsatz von Polizei, Feuerwehr und Sanität aus. Berappen wird es der Verursacher, das ist eine logische Konsequenz. Eine Analyse. Mehr...

«Bei Skyguide hat sich kaum etwas geändert»
Hintergrund Auch zehn Jahre nach dem Unglück von Überlingen sorgt die Schweizer Flugsicherung immer wieder für negative Schlagzeilen. «Wir haben die Lehren gezogen», sagt Skyguide. Es gibt Aviatiker, die das bezweifeln. Mehr...

Endlich fahren die Zürcher mit der Zeit
Das Ja zur neuen Verkehrsabgabe ist historisch. Nach 40 Jahren und sieben Anläufen haben die Zürcher endlich ein Zeichen gesetzt. Mehr...

Muss es erst Tote geben?
Immer wieder kommt es auf dem Zürcher Pistenkreuz 16/28 zu Beinahe-Crashs. Jetzt müssen die Verantwortlichen des Flughafens und die politischen Akteure in die Pflicht genommen werden. Mehr...

Das Hallenbad ist nicht die Hölle
Outdoor Wie überzeugt man Outdoorsportler vom Schwimmen in der Halle? Mit diesen Tipps. Zum Blog

Trainingstipps für die Winterpause
Outdoor Mit diesen vier abwechslungsreichen Trainings-Alternativen bleiben Sie auch ohne Fitnessstudio in Form. Zum Blog

Steil ist geil
Outdoor
Am Vertical Sommerlauf in

Modulbau: Stadt gibt Kanton einen Korb
Am Universitätsspital soll während der nächsten 20 Jahre (um-)gebaut werden. Dafür braucht es eine Rochadefläche. Deren Bewilligung hat die Stadt ...

Polizei geht kompromisslos gegen Chaoten vor
Am Championsleague Qualifikationsspiel des FC Zürich gegen Standard Lüttich verhaftete die Polizei 32 Fussballfans.