News

Der nette Herr Petkovic und seine Lust, Trainer zu bleiben
Nationalcoach Vladimir Petkovic präsentiert seine Jahresbilanz – doch dann geht es vor allem um die Frage, wie es nach der EM 2020 mit ihm weitergeht. Mehr...

Rottweiler fällt Achtjährige an
In einem Waldstück in Muri bei Bern hat ein Rottweiler ein Kind angegriffen und gebissen. Der Halter liess das Tier einschläfern. Mehr...

Der Erfinder von Muri, der in Tunneln schlimme Dinge sah
In einem Haus im Schlossgarten von Muri lebt Jürg Junker. Er möchte versenkbare Leitplanken bauen. Mehr...

Berührender Song von Berner Schülern
Flüchtlinge lassen die Kinder vom Seidenberg in Muri nicht kalt. So singen sie «Jemila», die Geschichte eines Mädchens, das seine Heimat verlässt. Mehr...

Verständnis für die Pfarrerin ohne Gott
Muri-Gümligen Pfarrerin Ella de Groot glaubt nicht an einen personalen Gott und auch nicht an ein ewiges Leben. Dafür umso mehr an die Kraft des Gebets. Mehr...
Hintergrund

Der Präsident sagt: «Die Zeit ist gut, um zu gehen»
Peter Gilliéron war als SFV-Präsident der Verwalter, nicht der Macher. Nach zehn erfolgreichen Jahren tritt er ab – und bedauert dabei nur die Vorgänge rund um die letzte WM. Mehr...

Videobeweis kommt in der Schweiz ohne Torlinientechnik
Video Ab kommender Saison sind in der Super League Video-Assistenten im Einsatz. Die Liga nimmt aber aus finanziellen Gründen Abstriche in Kauf. Mehr...

Zu Fuss von Muri nach Berlin
«Das ist manchmal ganz schön hart»: Warum die 71-Jährige Christine Wimmer ihren Sohn in der Ferne per Marsch besucht. Mehr...

Professor erklärt gefährliche Pfeiler-Strömung
Wie konnte es zum tödlichen Schlauchboot-Unfall in Bern kommen? Willi Hager von der ETH kennt die Kräfte unter Wasser. Mehr...

Der unverstandene Tunnel-Tüftler
Muri Heute entscheidet das Parlament über die zweite Gotthardröhre. Der frühere Direktor der Berner Strassenbaufirma Stuag, Jürg Junker aus Muri, hat ein System entwickelt, um Unfälle in Strassentunneln zu verhindern. Die Idee könnte die Debatte bereichern. Mehr...
Meinung

Stören sollte Petkovics neuer Chef aber schon
Pierluigi Tami ist der neue Direktor der Schweizer Nationalmannschaften. Sein erster Auftritt war bemerkenswert leise. Mehr...

Der nette Herr Petkovic und seine Lust, Trainer zu bleiben
Nationalcoach Vladimir Petkovic präsentiert seine Jahresbilanz – doch dann geht es vor allem um die Frage, wie es nach der EM 2020 mit ihm weitergeht. Mehr...

Rottweiler fällt Achtjährige an
In einem Waldstück in Muri bei Bern hat ein Rottweiler ein Kind angegriffen und gebissen. Der Halter liess das Tier einschläfern. Mehr...

Der Erfinder von Muri, der in Tunneln schlimme Dinge sah
In einem Haus im Schlossgarten von Muri lebt Jürg Junker. Er möchte versenkbare Leitplanken bauen. Mehr...

Berührender Song von Berner Schülern
Flüchtlinge lassen die Kinder vom Seidenberg in Muri nicht kalt. So singen sie «Jemila», die Geschichte eines Mädchens, das seine Heimat verlässt. Mehr...

Verständnis für die Pfarrerin ohne Gott
Muri-Gümligen Pfarrerin Ella de Groot glaubt nicht an einen personalen Gott und auch nicht an ein ewiges Leben. Dafür umso mehr an die Kraft des Gebets. Mehr...

Die Pfarrerin, die nicht an Gott glaubt
Muri-Gümligen Ihr Bekenntnis gibt zu reden: Dass Pfarrerin Ella de Groot von der Kirchgemeinde Muri-Gümligen nicht an einen real existierenden Gott glaubt, schlägt sogar international hohe Wellen. Mehr...

Bürokratischer Faux-pas der Schweizer Liga
Die Swiss Football League gibt in einer Mitteilung zu, dass ihr im «Fall FC Sion» in der Administration ein kleiner Fehler unterlaufen ist. Mehr...

«Würde gerne an der WM teilnehmen»
Der langzeitverletzte Eishockeystar Mark Streit präsentierte sich am Freitagnachmittag gut gelaunt den Medien. Das Eishockey fehle ihm zwar sehr, aber er sei froh, einen Monat in der Schweiz verbringen zu dürfen. Mehr...

Der Präsident sagt: «Die Zeit ist gut, um zu gehen»
Peter Gilliéron war als SFV-Präsident der Verwalter, nicht der Macher. Nach zehn erfolgreichen Jahren tritt er ab – und bedauert dabei nur die Vorgänge rund um die letzte WM. Mehr...

Videobeweis kommt in der Schweiz ohne Torlinientechnik
Video Ab kommender Saison sind in der Super League Video-Assistenten im Einsatz. Die Liga nimmt aber aus finanziellen Gründen Abstriche in Kauf. Mehr...

Zu Fuss von Muri nach Berlin
«Das ist manchmal ganz schön hart»: Warum die 71-Jährige Christine Wimmer ihren Sohn in der Ferne per Marsch besucht. Mehr...

Professor erklärt gefährliche Pfeiler-Strömung
Wie konnte es zum tödlichen Schlauchboot-Unfall in Bern kommen? Willi Hager von der ETH kennt die Kräfte unter Wasser. Mehr...

Der unverstandene Tunnel-Tüftler
Muri Heute entscheidet das Parlament über die zweite Gotthardröhre. Der frühere Direktor der Berner Strassenbaufirma Stuag, Jürg Junker aus Muri, hat ein System entwickelt, um Unfälle in Strassentunneln zu verhindern. Die Idee könnte die Debatte bereichern. Mehr...

Der Tunnel-Tüftler
Jürg Junker hat ein System entwickelt, um Unfälle in Strassentunneln zu verhindern. Was hinter dem Projekt mit dem Namen «Juprofile 101 RTS» steckt. Mehr...

Stören sollte Petkovics neuer Chef aber schon
Pierluigi Tami ist der neue Direktor der Schweizer Nationalmannschaften. Sein erster Auftritt war bemerkenswert leise. Mehr...