Stratosphärenballon stürzte ab
Deutsche Funkamateure vermissen Messgeräte, die sie im Rahmen eines Projekts in die Stratosphäre steigen liessen. Laut letzten Peilungen ging die Sonde bei Weisslingen zu Boden.
Eigentlich verlief alles nach Plan, als Funkamateure am Samstag in Friedrichshafen am Bodensee einen Forschungs- und Versuchsballon starteten. Mit auf die Reise schickten sie eine Kiste mit verschiedenen Sensoren, Messgeräten, Sendern sowie einer Kamera, die Bilder von ihrer Reise zu Boden senden sollte. Die Funker hatten beabsichtigt, den Flug – wie schon bei ähnlichen Ballonflügen in früheren Jahren – mitzuverfolgen und Fans im Internet unter www.ballonprojekt.de teilhaben zu lassen.