Streiks kommen die französische Wirtschaft teuer zu stehen
Die Proteste gegen die Rentenreform sind für die Wirtschaft in Frankreich teuer: Die französischen Finanzministerin rechnete kürzlich vor, wie teuer.

Die Streiks gegen die geplante Rentenreform in Frankreich kosten die Wirtschaft bis zu 400 Millionen Euro pro Tag. Finanzministerin Christine Lagarde sagte am Montag dem Radiosender Europe-1, die Kosten lägen zwischen 200 Millionen und 400 Millionen Euro täglich. Die Proteste schadeten ausserdem dem Ansehen Frankreichs im Ausland.
Der umstrittene Plan von Präsident Nicolas Sarkozy sieht vor, das Renteneintrittsalter von derzeit 60 auf 62 Jahre anzuheben. Daran entzündeten sich wütende Proteste. Mittlerweile wurde das Benzin knapp, Züge fahren nicht, auf vielen Strassen türmen sich Müllberge. Der Senat stimmte dem Gesetzentwurf am Freitag zu. Mit der endgültigen Verabschiedung wird in dieser Woche gerechnet.
dapd/ske
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch