Stromzähler verzählen sich – trotz vieler Tests
Spezialisten des Bundesamts für Metrologie in Bern testen Stromzähler, bevor sie verkauft werden. Fehler sind aber nicht ausgeschlossen, wie ein aktuelles Beispiel zeigt.

Das ist er also, der Sünder im fehlerhaften Stromzähler, in den Augen eines Laien ein hundskommunes Stück Blech, etwa drei Zentimeter lang und einen Zentimeter breit. Im Neonlicht des Labors im Bundesamt für Metrologie (Metas) glänzt das Metall gelblich, als Beat Jeckelmann das Teil in seinen Fingern dreht. «Galvanisiertes Blech», erklärt der Bereichsleiter Elektrizität des Bundesamts, das in Wabern Stromzähler testet.