Sturmgewehr-Erfinder Kalaschnikow ist tot
Sein Gewehr wurde hundert Millionen Mal hergestellt, in der UdSSR galt er als Nationalheld. Nun ist Michail Kalaschnikow, Erfinder der AK-47, im Alter von 94 Jahren gestorben.
Michail Kalaschnikow, der Erfinder des gleichnamigen weltberühmten Sturmgewehrs, ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Dies teilte die Präsidentenschaft der Region Udmurtien nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass mit. Kalaschnikow war zuletzt gesundheitlich schwer angeschlagen, in den vergangenen Monaten wurde er mehrmals ins Krankenhaus eingewiesen.
Kalaschnikow galt in der Sowjetunion als Nationalheld. Das von ihm entwickelte Gewehr, das offiziell eigentlich AK-47 heisst, wurde weltweit rund hundert Millionen Mal hergestellt.
«Ich schlafe gut»
Der «Awtomat Kalaschnikow» wird seit 1947 gebaut. Die Sturmgewehre werden ausser von regulären Truppen auch von Guerillaorganisationen und Terroristen benutzt. Kalaschnikow hatte oft gesagt, sein Beitrag zum weltweiten Blutvergiessen belaste ihn nicht. «Ich schlafe gut. Es sind die Politiker, die Schuld daran sind, weil sie sich nicht einigen können und auf Gewalt zurückgreifen», sagte er 2007.
AFP/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch