Sturz-Drama um Nicola Spirig
Nicola Spirig stürzt zum Saisonauftakt der Triathleten in Abu Dhabi mit dem Fahrrad und verletzt sich an der Hand. Barfuss und mit Helm erreicht sie die Wechselzone.

Drama um Nicola Spirig am Saisonauftakt-Rennen der WM-Serie in Abu Dhabi: Die Olympiasiegerin ist im Finish der Radstrecke in einen Sturz verwickelt und verletzte sich zumindest an der linken Hand.
Mehrere Frauen waren in den Sturz verwickelt, nachdem eine Triathletin auf der flachen Geraden in den hohen Randstein gefahren war. Auch die zweite Schweizerin im Feld, Jolanda Annen, wurde durch den Zwischenfall ausgebremst. Spirig konnte anschliessend mit dem Rad nicht mehr weiterfahren und legte die restliche Distanz bis in die Wechselzone barfuss und mit dem Radhelm auf dem Kopf zurück. Danach wechselte Spirig in die Laufschuhe, wobei sie sich mit schmerzverzerrtem Gesicht die linke Hand hielt.
Im Schwimmen hatte Spirig ihre Trainingsleistungen noch nicht wunschgemäss umsetzen können. Sie verlor 57 Sekunden auf die Bestzeit. Dadurch hatte sich die fünffache Einzel-Europameisterin mit Rang 47 begnügen müssen. Doch anschliessend sorgte Spirig mit enorm viel Führungsarbeit für einen Zusammenschluss mit der ersten Gruppe. Dieser erfolgte indes erst nach rund 35 von 40 Radkilometern, ehe kurz vor der Wechselzone der Sturz erfolgte.
Stimpson gewinnt Rennen
Spirig hat bislang fünf Rennen der 2009 lancierten WM-Serie gewonnen. Da Spirig im aktuellen Olympia-Zyklus wegen der Babypause sowie einem Lauf-Fokus nur noch sporadisch in der WM-Serie gestartet war, liegt ihr letzter Sieg auf dieser höchsten Stufe bereits knapp vier Jahre zurück, als sie 2012 in Kitzbühel triumphierte.
Den Sieg holte sich die Britin Jodie Stimpson. Gwen Jorgensen, die Weltmeisterin der letzten beiden Jahre und seit 13 Rennen in der WM-Serie ungeschlagen, verzichtete auf einen Start in Abu Dhabi. Sie bestritt und gewann stattdessen einen Sprint-Triathlon in Wollongong (AUS).
Olympia-Qualifikation für Salvisberg
Andrea Salvisberg erreichte in Abu Dhabi bei den Männern mit Rang 15 das angestrebte Top-20-Resultat. Damit löst der Berner das Olympia-Ticket für Rio. Salvisberg wird nun bis zum Abschluss der Olympia-Qualifikation im Mai nicht mehr aus den erforderlichen Top 60 des Rankings zu verdrängen sein.
Andrea Salvisberg wird in Rio der zweite Schweizer Teilnehmer im Männer-Triathlon neben dem letztjährigen EM-Zweiten Sven Riederer sein. Der Zürcher Riederer, 2004 Olympia-Dritter und 2012 in London als Achter noch Diplom-Gewinner, musste sich zum Saisonauftakt mit Rang 48 begnügen. Den Sieg holte sich der Spanier Mario Mola.
si/nag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch