Suche nach grünen Stromquellen
Im Kanton Zürich schlummern «riesige Potenziale» für erneuerbare Energien. Dies sagen die Gegner von Atomkraftwerken. Baudirektor Markus Kägi (SVP) und seine Fachleute halten das für Wunschdenken.

Im Sommer könnte darin Solarstrom gespeichert werden: Der Sihlsee bei Einsiedeln.
Doris Fanconi
Die Vorstellung hat etwas Kühnes: Alle 210'000 Wohnbauten im Kanton Zürich erfüllen künftig die Anforderungen des Minergie-P-Standards, sie verbrauchen also viel weniger Energie als heute. Zudem beziehen sie Solarstrom und funktionieren C02-frei.