Sulzer-Aktien schiessen in die Höhe
Die Ankündigung, dass der Winterthurer Industriekonzern mit einem US-Partner über eine mögliche Fusion verhandelt, zeigt sich an der Börse deutlich.
Die Aktien des Industriekonzerns Sulzer springen am Donnerstag beflügelt von Fusionsgesprächen mit dem US-Konzern Dresser-Rand kräftig nach oben. Laut Sulzer handelt es sich allerdings um nicht-exklusive Gespräche, was zu Spekulationen um ein mögliches Einmischen des deutschen Konkurrenten Siemens am Markt und unter Analysten führt.
Gegen 10.15 Uhr standen die Papiere 7,5 Prozent im Plus auf 138,10 Franken. Zu diesem Zeitpunkt sind rund 200'000 Stücke gehandelt worden. Das durchschnittliche Tagesvolumen liegt bei rund 70'000 Aktien. Der Gesamtmarkt (SPI) steht derweil mit 0,1 Prozent leicht im Minus.
Sulzer hatte am späten Mittwochnachmittag eine entsprechende Meldung der «Handelszeitung» über Fusionsgespräche mit Dresser-Rand bestätigt. Käme eine Fusion zustande, würde ein Konzern mit einem Umsatzvolumen von 5 Milliarden Franken und 20'000 Mitarbeitenden entstehen. Der Börsenwert des fusionierten Unternehmens betrüge 8 Milliarden Franken. Sulzer und Dresser-Rand stellen Kompressoren und Pumpen für das Öl- und Gasgeschäft her.
Was die Analysten sagen
Die Credit Suisse sieht zwar eine mögliche Fusion aus strategischer Sicht als sinnvoll an. Aus finanzieller und Aktionärs-Sicht hat Analyst Patrick Laager aber seine Zweifel.
Positiver bewertet Baader Helvea eine mögliche Fusion zwischen den beiden Konzernen. Sie mache nicht nur strategisch Sinn, sondern das fusionierte Unternehmen könne zudem ein deutlich stärkeres Produktportfolio an ihre Kunden verkaufen.
Als einen «exzellenten Zug» betitelt Safra Sarasin eine mögliche Fusion. Sie sei sowohl aufgrund der Synergie- als auch der Skalen-Effekte wertsteigernd. beraten.
SDA/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch