Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Super-Firmen greifen an

Blick auf die Top-Konzerne von oben: die Zentralen von Apple, Facebook und Google in Kalifornien (Foto: Getty/Reuters/Imago)

Zürcher Professor untersuchte die Superreichen

Konsens: Die Konzentration schwächt den Wettbewerb

Das monopolartige Gefüge geht zu Lasten von Verbrauchern und Beschäftigten

Das Entstehen von übermächtigen Konzernen geht Hand in Hand mit einer schrumpfenden Lohnquote

Andere Wissenschaftler kritisieren die Studien

Kartellwächter müssen dem Wettbewerb wieder zu seinem Recht verhelfen

Provokante These: Konzerne kaufen Aktien zurück, statt zu investieren

Grösse ist automatisch anziehend und schafft mehr Grösse