Supersportler aus Japan
An der NAIAS in Detroit wecken Lexus und Honda mit Studien Emotionen.

Die Amis zurück in alter Stärke, die Deutschen selbstbewusst wie eh und je. Und die Asiaten? Nissan zeigt neben einem elektrischen Van mit den Gesichtszügen des Leaf die seriennahe Studie des nächsten Pathfinders, und bei Toyota steht der kleine Bruder des Prius. Doch für Aufsehen sorgen bei den Japanern in Detroit für einmal keine reinen Vernunftautos sondern zwei Sportwagen.
Leichtbau und Hybridantrieb
Bei Lexus steht der Hybridsportwagen LF-LC, der als 2+2-Sitzer von der Grösse her in die Kategorie des neuen Toyota Celica – Pardon: Toyota GT 86 – passt. Allerdings wurde der Sportler mit einem Hybridantrieb ausgerüstet. Obs nur bei der Studie bleibt, kommuniziert Lexus nicht. Immerhin will man aber Designdetails in die kommenden Modelle einfliessen lassen. Konkreter ist Honda: aus dem Acura NSX Concept soll innert drei Jahren der neue NSX werden – mit Leichtbau und ebenfalls Hybridantrieb.
Lediglich Hyundai und Kia kochen in Detroit ein wenig auf Sparflamme. Doch die Koreaner haben derzeit einen so erfolgreichen Lauf, dass auch mal eine Verschnaufpause drinliegt. (lie/tg)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch