Sweetie lockt Kinderschänder in die Falle
Die Menschenrechtsorganisation Terres des Hommes erfand die Internet-Phantomfigur. Über 1000 mutmassliche Pädophile wollten auf das Angebot einsteigen.

Mehr als tausend mutmassliche Kinderschänder haben sich auf ein Internet-Lockangebot der Menschenrechtsorganisation terre des hommes in den Niederlanden gemeldet. Alle wollten nach Angaben der Organisation gestern bezahlten Webcam-Sex mit dem zehnjährigen philippinischen Mädchen Sweetie.
Bei diesem handelte es sich allerdings um eine computergeschaffene Phantomfigur. Terre des Hommes identifizierte die Verdächtigen und übergab die Daten der Polizei zur Strafverfolgung. «Sie waren bereit, Sweetie für sexuelle Handlungen vor der Webcam zu bezahlen», sagte der Chef der Organisation, Albert Jaap van Santbrink, in Den Haag.
Grassierender Webcam-Sex-Tourismus
Ziel der Aktion war es demnach, die Öffentlichkeit auf die weitgehend unbekannte, aber rasant zunehmende Ausbeutung von Kindern im Internet, dem sogenannten Webcam-Sex-Tourismus, aufmerksam zu machen. Allein auf den Philippinen sollen zehntausende Kinder Opfer sein.
Über einen Zeitraum von zehn Wochen suchten mehr als 20'000 Verdächtige Kontakt zu Sweetie und baten um Online-Sex, wie die Organisation bekannt gab. Während der vorgetäuschten Chats mit dem Mädchen sammelten Mitarbeiter möglichst viele Daten über die mutmasslichen Pädophilen in Sozialnetzwerken im Internet. Die Daten wurden an die Polizei übermittelt.
«Das grösste Problem ist, dass die Polizei nichts macht, bevor ein Kinderopfer Anzeige erstattet, aber Kinder zeigen solche Verbrechen so gut wie nie an», sagte Kampagnenchef Hans Guyt. Nach Angaben der US-Bundespolizei FBI sind weltweit ständig rund 750'000 Pädophile online.
SDA/mrs
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch