Swiss Prime Site mit deutlich mehr Gewinn und neuem Jelmoli-Chef
Die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site hat ihren Gewinn in den ersten neun Monaten 2011 um 22,4 Prozent auf 191,7 Millionen
Fr. gesteigert. Wie sie am Donnerstag mitteilte, stösst Franco Savastano als neuer Jelmoli-Chef zum Konzern. Das 191 Immobilien umfassende Portfolio stieg im Wert um 3,1 Prozent auf 8,2 Milliarden Franken. Die Höherbewertung erklärt sich mit Baufortschritten, Renovierungen und Neubewertungen. Die «Platform» auf dem Maag-Areal in Zürich ist seit Juni durch das Ernst & Young belegt und voll vermietet. Ins Prestigeobjekt Prime Tower - das höchste Gebäude der Schweiz - und die Annexbauten Cubus und Diagonal ziehen in den nächsten Wochen die letzten Mieter, wie Swiss Prime Site (SPS) schreibt. Der Turm wird im Dezember offiziell eröffnet. Die Arbeiten an den anderen Zürcher Projekten verlaufen nach Plan. Die Mieterträge des Unternehmens nahmen in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahr wegen Verkäufen um 2,6 Prozent auf 307,4 Millionen Fr. ab. Die Leerstandsquote lag mit 4,8 Prozent zwar über Vorjahresstand, gemäss SPS aber im avisierten Korridor. Der Betriebsertrag sank von 431,8 Millionen auf 415,3 Millionen Franken. Darin schlägt sich der Detailhandel mit dem Warenhaus Jelmoli nieder. Dessen Erträge sanken von gut 129 Millionen auf knapp 121 Millionen Franken. Der starke Franken wirkte sich negativ auf das Konsumverhalten vor allem der Touristen aus dem Euro- und Dollarraum aus. Der Betriebsgewinn von Swiss Prime Site vor Steuern und Zinsen (EBIT) stieg gegenüber der Vorjahresperiode einschliesslich Neubewertungen um 15,5 Prozent auf 335,2 Millionen Franken. Ohne Neubewertungen sank das EBIT um 1,6 Prozent auf 243,3 Millionen Franken. Neuer Jelmoli-Chef Der SPS-Verwaltungsrat ernannte Franco Savastano zum neuen Konzernchef des Warenhauses Jelmoli. Damit wird er auch Mitglied der SPS-Geschäftsleitung. Gemäss den Angaben ist der 45-jährige derzeit Direktor der Grieder Modehäuser Deutschschweiz. Der schweizerisch-italienische Doppelbürger tritt seine Stelle bei Jelmoli im April 2012 als Nachfolger von Hanspeter Grüninger an. Savastano verfüge über mehr als 20 Jahre Führungserfahrung in der Modebranche, teilte SPS mit. Aussicht positiv Swiss Prime Site sieht sich auf den beiden dynamischsten Immobilienmärkten der Schweiz - Zürich und Genf - sowie durch den ausgewogenen Nutzungsmix von 38 Prozent Verkaufs- und 37 Prozent Büroflächen gut positioniert. Die unterdurchschnittliche Ertragsaufallquote von weniger als 5 Prozent dürfte weiter vorhalten. Optimistisch stimmen das Unternehmen auch die langfristigen Mietverträge. Zudem dürften sich die fast voll vermieteten Liegenschaften auf dem Zürcher Maag-Areal positiv auswirken. Swiss Prime Site erwartet darum, dass das «ausgezeichnete Vorjahresergebnis» im laufenden Jahr noch übertroffen wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch