Swisspartners zeigt sich selbst an
Swisspartners zahlt für die Beihilfe zum Steuerbetrug in den USA eine Busse von 4,4 Millionen Dollar. Die Credit Suisse könnte diesen Vergleich zum Vorbild nehmen.

Die Vermögensverwalterin Swisspartners stellte sich in den USA selber: Schild des Mutterfirma, der Liechtensteinischen Landesbank, in Vaduz.
Keystone
Diese sehr weitreichende Kooperation ermöglichte einen Vergleich, ohne dass die Vermögensverwalterin – eine Tochter der Liechtensteinischen Landesbank - strafrechtlich belangt würde. Lobend hebt der New Yorker Generalstaatsanwalt Preet Bharara hervor, dass Swisspartners sich selber in den USA stellte und Unterlagen über 110 US-Kunden übergab, die ihre Vermögenswerte nicht deklariert hatten.