Täter war von Hitler und Kriegsfilmen fasziniert
Ein maskierter Mann hat bei einer Schwert-Attacke in Schweden einen Lehrer und einen Schüler erstochen – weitere sind schwer verletzt. Der Täter stirbt später im Spital.
Mit einem Schwert oder langen Messer bewaffnet hatte ein 21-Jähriger am Donnerstag im westschwedischen Trollhättan auf vier Menschen eingestochen. Der Angreifer tötete mindestens zwei Personen – einen 11-jährigen Schüler und einen Lehrer. Der Täter wurde durch zwei Schüsse der Polizei in den Bauch tödlich verletzt.
Der Lehrer starb noch am Tatort, der 11-jährige Junge später im Spital. Ein weiterer Lehrer und ein Schüler schwebten am Nachmittag in Lebensgefahr. Der Arzt Lars Spetz sagte, der verletzte Lehrer sei in den Bauch gestochen worden. Der 15-jährige Schüler in Bauch, Leber und Brust. Die beiden wurden notoperiert und schweben in Lebensgefahr. Mit zwei Schüssen hatte die Polizei den Attentäter gestoppt. Nach Behördenangaben soll es sich um einen Einzeltäter gehandelt haben. Der 21-Jährige stammte aus der Stadt Trollhättan, wo sich die Tat ereignete, war den Behörden aber nicht bekannt.
Von Nazi-Deutschland fasziniert
Im Internet zeigte der Täter Sympathien mit rassistischen und fremdenfeindlichen Inhalten. Der 21-Jährige habe über die Online-Plattform Youtube Material verbreitet, in dem Adolf Hitler und Nazi-Deutschland glorifiziert wurden, berichteten schwedische Medien. Auf Facebook unterstützte er eine Petition, welche die Einwanderung in Schweden stoppen will. Zudem sei er von Kriegsfilmen und Romanen von Stephen King fasziniert. Es ging demnach auch um Kritik am Islam. Die Polizei habe Ermitllungen zum möglichen politischen Hintergrund der Tat aufgenommen, berichtete das Magazin «Expo».
Bei einer Pressekonferenz am Nachmittag sagte Polizeisprecher Thord Haraldsson, der Angreifer habe an zwei Klassenzimmern geklopft und auf die Personen eingestochen, die die Türen geöffnet hätten. Er habe scharfe Stichwaffen bei sich gehabt. Nach Angaben eines anderen Polizeisprechers soll auch ein Schwert darunter gewesen seien.
Die Polizei durchsuchte nach der Tat die Wohnung des Angreifers und fand dort «interessante» Dinge, wie Sprecher Haraldsson sagte. Einzelheiten nannte er nicht.
Häufige Diskussionsfrage
Ersten Augenzeugenberichten zufolge drang der Mann am Morgen in die Kronan-Schule der Industriestadt Trollhättan ein und griff mehrere Schüler und Lehrer an. Der Vorfall soll sich im Café der Schule abgespielt haben, die öffentlich zugänglich sein soll.
Es handelt sich um eine Problemschule in einem weniger privilegierten Viertel der Industriestadt. Rund 400 Kinder und Jugendliche von der ersten bis zur neunten Klasse besuchen die Schule. Schon häufiger sei über die Sicherheit der Schüler diskutiert worden, sagte ein Oppositionspolitiker in Trollhättan schwedischen Medien.
Rätselraten über Motiv
Näheres zu den Hintergründen des Angriffs war auch Stunden später noch nicht bekannt. Es hiess in Medienberichten nur, der Täter habe eine «Star Wars«-Maske getragen. Laut Ermittlern wurde der Angreifer inzwischen identifiziert; es soll sich um einen 21-jährigen Mann handeln. Seine Wohnung sollte noch im Laufe des Tages durchsucht werden.
An der Schule rund 80 Kilometer nördlich von Göteborg herrsche grosses Durcheinander, erklärte ein Polizeisprecher. Polizisten durchsuchten das Gebäude, um sicherzustellen, dass es nicht noch mehr Verletzte gebe. Ein Krisenstab sei eingerichtet.
«Schwarzer Tag für Schweden»
Der schwedische Ministerpräsident Stefan Löfven strich seine Termine und reiste nach Trollhättan. Er sprach von einem schwarzen Tag. Seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Familien, den Schülern, Mitarbeitern sowie der ganzen betroffenen Gemeinde. «Keine Worte können beschreiben, was sie gerade durchmachen.» König Carl XVI. Gustaf sagte, das ganze Land stehe unter Schock. In Schweden stehen die ersten Fahnen auf halbmast.
Angriffe in Schulen sind in dem Land äusserst selten. Der letzte liegt 54 Jahre zurück: Bei der Attacke in einer Berufsoberschule der Stadt Kungälv waren 1961 ein Jugendlicher erschossen und sechs weitere verletzt worden.
Trollhättan ist rund eine Autostunde von Göteborg entfernt und hat 57'000 Einwohner.
AFP/SDA/dia/slw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch