Tafelrunde
Im Jubiläumsprogramm des Kultkabarettisten geht es ums Letzte. Ums letzte Kuchenstück.

Einsprengsel, Mitbringsel, Anhängsel. Doch, bitte, was um alles in der Welt ist ein «Bleibsel»? Joachim Rittmeyer, der grosse Kabarettist, der sich gern mit den kleinen Phänomenen dieser Welt befasst – als da sind Trennstäbe, Tiefkühltruhen, Tankfüllungen, Tonstudios und dergleichen –, hat das Bleibsel zum Angelpunkt seines 20. Programms gemacht. Das Bleibsel ist nämlich jenes Gebäckstück, das am Schluss einer gesitteten Tafelrunde unberührt in der Silberschale liegen bleibt. Weil jeder so höflich ist, dem andern den Vortritt zu lassen? Weil keiner als gierig erscheinen möchte? Oder schlicht, weil das Teil trocken und sandig schmeckt?