Tagi und «Tribune» werden Teil einer europäischen Allianz
Artikeltausch und gemeinsame Veröffentlichung: Sieben Tageszeitungen aus sechs Ländern tun sich zusammen. Auch zwei Schweizer Titel machen mit.

Im europäischen Zeitungsmarkt schliessen sieben Zeitungen eine Allianz: Sie wollen unter anderem Artikel tauschen oder zeitgleich veröffentlichen. Ziel sei die Förderung des Qualitätsjournalismus und die Bündelung journalistischer Kompetenzen, teilte die Verbindung «Leading European Newspaper Alliance» (Lena) heute mit. Erster Koordinator des Verbunds ist Javier Moreno. Der Spanier war von 2006 bis 2014 Chefredaktor der Zeitung «El País».
Diese Zeitung gehört mit den beiden Schweizer Publikationen «Tages-Anzeiger» und «Tribune de Genève», den Zeitungen «Die Welt» aus Deutschland, «La Repubblica» aus Italien, «Le Soir» aus Belgien und «Le Figaro» aus Frankreich zu den Gründungsmitgliedern.
Europaweite Meinungsbildung
Die Zeitungen teilen gemäss Medienmitteilung etliche Werte und wollen sich für die Stärkung der europaweiten Meinungsbildung einsetzen. Ein Schwerpunkt des Verbunds ist der Austausch und die Entwicklung redaktioneller Inhalte.
Dabei wird jede Zeitung auf einer gemeinsamen Plattform Artikel zur gegenseitigen Nutzung zur Verfügung stellen. Zudem sollen Interviews, Features und Kommentare für die zeitgleiche Veröffentlichung in allen angeschlossenen Blättern verfasst werden.
Darüber hinaus wollen die Zeitungen gemeinsame digitale Entwicklungsmassnahmen umsetzen und einen Personalaustausch ins Leben rufen. Zudem peilen sie gemeinsame Anlässe zu zentralen europäischen Themen an.
SDA/rub
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch