Kommentar zur Abwahl im BundesratNun drohen sie wieder, die von der SVPWird die SVP einen FDP-Bundesrat abwählen? Die Politik der beiden Parteien spricht dagegen, aber auch die Geschichte des Bundesrats. Zu einer Abwahl kam es bisher erst vier Mal.Meinung73
AboKommentar zur TerrorabwehrMacht aus der Posse keine StaatsaffäreGegen den Lösegeld-Plauderer Leuenberger wird die Bundesanwaltschaft aktiv. Der Bundesrat hat es in der Hand, das Verfahren zu stoppen, bevor es der Schweiz schadet.Edgar Schuler15
AboSVP-Chef Marco Chiesa im Interview«Wir müssen die absolute Macht des Bundesrats brechen»Der Bundesrat habe die Diktatur eingeführt: Dieser Vorwurf ist bei der SVP jetzt Parteidoktrin, wie Präsident Marco Chiesa im Interview klar macht.468
AboKolumne Philipp LoserDie SVP macht eine alte Drohung wahrVor mehr als einem Jahrzehnt hat die Volkslpartei angekündigt, in die Opposition zu gehen. Im Gegensatz zu damals verhält sie sich heute auch so. Philipp Loser (Das Magazin)57
AboUnruhe in der Volkspartei In der SVP brechen alte Konflikte und Rivalitäten wieder aufDer neue Parteipräsident Marco Chiesa führt nicht so stark, wie sich das manche wünschen. Nun bahnt sich ein Richtungsstreit an.Aktualisiert76
AboDer SVP-Doyen zur ImpfstrategieBlocher fordert obligatorische Impfungen für AltenpflegerIn der Volkspartei ist die Skepsis gegenüber der Covid-Impfung gross. Doch ausgerechnet der SVP-Übervater will nun das Personal in Pflegeheimen zur Impfung verpflichten. 157
AboZürichs «Schwarzer Montag»Tod im «Goldküstenexpress» – und Blochers RettungseinsatzVor 50 Jahren starben in Feldmeilen acht Menschen bei einem Zugunglück. Einer der ersten auf der Unfallstelle war der spätere SVP-Bundesrat. Am gleichen Tag kam es in Kloten zu einer weiteren Katastrophe.37
Virtuelle Albisgüetli-TagungParmelin ermahnt seine SVP Der Bundespräsident rief im Albisgüetli dazu auf, die Corona-Massnahmen zu respektieren. Wie Chat-Reaktionen zeigen, ist die SVP-Basis davon nicht begeistert.132
AboImpfkampagne mit ProminentenFalsch angesetztDer Kanton Zürich liess Franz Hohler öffentlich impfen. Hätte er andere Promis nehmen müssen – Blocher, Glättli oder gar Thiel?75
Gastkommentar zum EU-RahmenvertragAuch ein Nein zum Abkommen hat ein PreisschildDie Debatte muss sich vom Schlagwort der «fremden Richter» emanzipieren. Die Frage ist, ob die Vorteile geregelter Beziehungen grösser sind als die Souveränitätsbedenken.Fabio Wasserfallen
Vermögensranking der «Bilanz»Die Blochers sind die Aufsteiger des JahresDas Vermögen der Reichsten in der Schweiz ist weiter gestiegen – wer 2020 zugelegt hat und wer zu den Verlierern gehört.131
Kommentar zu BundesratsrentenOffenbar brauchte es Blochers UnverschämtheitEndlich denkt der Bundesrat nicht nur über die Renten anderer nach, sondern auch über seine eigenen. Iwan Städler70
AboRenten-ReformNach dem Blocher-Skandal überprüft Bundesrat seine Rente225’000 Franken pro Jahr fürs Nichtstun: Das Ruhegehalt für Magistraten ist umstritten. Nach dem Fall Blocher will die Regierung Alternativen prüfen. Vor einem Jahr tönte das noch ganz anders.68
AboTV-Kritik über Ems-DokBlocher geschäftet auch mit «Sündern»Ein Dokumentarfilm wirft die Frage auf, wie die Ems-Chemie in ihrer Erfolgsgeschichte von Nazi-Chemikern profitierte. Dabei lässt Christoph Blocher tief blicken.102
AboKlage gegen Rickli-RapperGericht urteilt über abstruse Sex-Vorwürfe gegen die SVPIn einem Song behaupten fünf Berner Rapper, dass Natalie Rickli ihren Erfolg sexuellen Gefälligkeiten mit Parteikollegen verdanke – ein Fall von Verleumdung?12
Ruhegehalt für Alt-BundesratChristoph Blocher bekommt 1,1 Millionen Franken RenteChristoph Blocher erhält einen schönen Batzen aus der Staatskasse. Der Bundesrat hat endgültig entschieden, ihm für fünf Jahre rückwirkend das Ruhegehalt auszuzahlen. Künftig soll das aber nicht mehr möglich sein. 337
AboKommentarFür die SVP wäre es besser, Blochers Geburtstag würde nicht interessierenSein zorniger Eifer freut vor allem seine Gegner Aktualisiert
AboGastbeitrag zum 80. Geburtstag von Christoph Blocher«Leider ist er mir sympathisch»Jean Ziegler, Sozialist und Soziologe in Genf, gratuliert Christoph Blocher zu dessen 80sten Geburtstag. Die beiden bekämpfen sich, aber sie mögen einander.
Christoph Blocher gibt Interview«Ich merke, die Kräfte lassen nach»SVP-Übervater Christoph Blocher wird am Sonntag 80 Jahre alt. In einem Interview deutet er nun an, sein politisches Engagement weiter zu reduzieren.
AboWichtiger StimmungstestSie wandert für die SVP – und «die da oben machens kaputt»Im Aargau hatte die SVP bisher leichtes Spiel, doch kurz vor den Kantonswahlen schwächelt sie. Hört man sich in der Basis um, scheint klar, wer Schuld daran ist.
AboBundesratsrenteBlocher erhält rechtliches GehörDer Alt-Bundesrat soll sich der Regierung erklären. Eine Umfrage zeigt aber: Nicht mal SVP-Anhänger wollen ihm die Rente geben.
AboDie Linke und die MigrationAls die SP noch gegen Ausländer kämpfteHeute gilt es als selbstverständlich, dass die Linke die Einwanderung als Bereicherung sieht. Dies war nicht immer so. Sozialdemokraten und Gewerkschafter forderten einst vehement die Begrenzung der Migration.
AboKolumne von Markus SommNiemand will mehr in die EUIm Establishment hat ein Meinungswandel stattgefunden. Trotzdem haben wir nicht die Europa-Politik, die jetzt angebracht wäre.
Alfred Heer bricht sein Schweigen«Klar: Jetzt bin ich natürlich der Trottel» Einst als Anwärter auf das Parteipräsidium gehandelt, überraschte der plötzliche Rückzug seiner Kandidatur an der SVP-Delegiertenversammlung. Nun meldete sich Fredi Heer erstmals zu Wort.
AboDelegiertenversammlung der SVPPlötzlich Widerspruch in der Volkspartei Öffentliche Kritik an Christoph Blocher? Die Forderung nach mehr Demokratie in der Partei? Das ist neu in der SVP. Fünf Beobachtungen von der Delegiertenversammlung in Brugg.
AboMinilohn im LockdownHelvetic fordert Angestellte zu Zweitjob in Drogerie aufViele Mitarbeiter jobbten während der heissen Corona-Phase anderswo. Die Chefs verkaufen das als Dienst am Vaterland. Der Vorgang wirft ein Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen bei der Ebner-Airline.
AboKeller-Sutter im grossen Interview«Ein Ja zur SVP-Initiative ist noch schlimmer als der Brexit»Demnächst hat Bundesrätin Keller-Sutter ihren Showdown – die Abstimmung über die Begrenzungsinitiative. Hier spricht sie über die Gefahren des SVP-Vorhabens. Und sie sagt, warum der Bundesrat Grossanlässe wieder zulässt.
AboPorträt Marco ChiesaIst der neue SVP-Chef mehr als ein Klischee?Nahe bei den Leuten wolle er sein, sagt Marco Chiesa, der designierte SVP-Präsident. Der Tessiner ist ein Parteisoldat, wie ihn sich Christoph Blocher nicht schöner ausmalen könnte.
SVP-Präsidium: Reaktionen«Forza Marco!»: Applaus von links für SVP-Überraschungsmann ChiesaDie unerwartete Kandidatur des Tessiner Ständerats zum SVP-Präsidenten führt zu ebenso unerwarteten Reaktionen.
Kommentar zum SVP-PräsidiumMarco Chiesa wird nicht Parteichef, nur Blochers AussenministerDer Überraschungskandidat aus dem Tessin ist für die SVP eine Chance. Die Frage ist nur, ob Marco Chiesa eines Tages mehr werden will als das Sprachrohr der informellen Parteiführung um Familie Blocher.
Abo1. August im Corona-Modus«Bitte bei der Nationalhymne nur mitmurmeln»Herrliberg liess sich nicht von der Nationalfeier abhalten. SP-Frau Badran sprach über Morgarten, und SVP-Altstar Blocher meldete sich von zu Hause.
AboPräsidium der VolksparteiSVPler fordern von Marco Chiesa «Eigenständigkeit»Führende Parteimitglieder stellen Bedingungen für die Wahl des Tessiners. Dieser soll sich von Blocher emanzipieren und eine Kampfwahl bestehen.Aktualisiert