AboOper «Les Contes d’Hoffmann»Diese Menschen dürfen sich anfassenGestern wurde die Zürcher Opernhaus-Premiere von Offenbachs «Les Contes d’Hoffmann» gestreamt. Fünf Gründe, warum man sich das Spektakel anschauen sollte. 1
AboKoch mit EngagementEr will die Welt mit Essen rettenDer Zürcher David Höner gründete einst «Cuisine sans Frontières» – jetzt legt er nach und veröffentlicht sein «kulinarisches Manifest».1
AboMeisterroman aus GrossbritannienWodka in der WeissweinessigflascheMit «Trio», seinem 16. Roman, führt William Boyd ins Brighton des Jahres 1968, einen chaotischen Filmdreh und allerlei Geheimnisse.
AboJuli Zeh in HöchstformSie liefert den ersten echten Corona-RomanIn «Über Menschen» trifft eine progressive Städterin auf einen Dorfnazi. Die Geschichte spielt mitten im Pandemie-Frühling 2020.9
Abo11 Hotelrestaurants in der SchweizWieder mal ganz Gast seinHotels dürfen ihren Gästen weiterhin Essen servieren. Darum sind Herbergen mit guter Küche derzeit gut besucht. Die Lieblingsadressen der Redaktion.16
AboAusstellung «Wired Nation»Die Schweiz, der Daten-BunkerDie Historikerin Monika Dommann erforscht die Geschichte der Rechenzentren, wie sie im Kanton Zürich gerade im grossen Stil gebaut werden. Die Anbieter werben mit Schweizer Mythen wie dem Reduit. 4
Lana Del Reys neues AlbumDiese Musik ist durch und durch weissAuf «Chemtrails over the Country Club» geht es mal wieder vor allem um die Künstlerin selbst. Na und? 4
Angela und Hassan Kiko: Doku-KritikSie befreite ihn und dann ging alles ganz schnellGefängnisaufseherin verliebt sich in Vergewaltiger und flüchtet mit ihm: Das Liebesdrama um Angela und Hassan Kiko in fünf Akten – und ohne Happy-End.100
AboKochbuch-Test: «Nur Salat»Welchen Salat im März? Welchen im Oktober?Ein Kochbuch führt mit rund 90 Salatzubereitungen durchs ganze Jahr. Da werden sogar Fleischtiger hungrig.Aktualisiert4
TV-Kritik: Harry und Meghan bei Oprah«Es wurde diskutiert, wie dunkel Archies Haut sein würde»Diese Nacht wurde das heiss ersehnte TV-Interview von Meghan und Prinz Harry ausgestrahlt: Was sie preisgaben, war heftiger als erwartet.129
So waren die Swiss Music Awards Nik Hartmann rackert sich ab – Loredana schwänzt die ShowDie 14. Ausgabe der SMA bot Chancen für einen Aufbruch. Doch der gelingt nicht. Zum Schluss der Show setzt Loco Escrito einen Rekord – und sorgt für einen kleinen Eklat. 47
Nick Caves neues AlbumMelancholisches Massaker Nach einer morosen Platte wieder einmal Musik mit Konturen: Nick Cave befreit sich aus der selbst gewählten Langeweile.4
AboKrimi der WocheIllegaler Schnapsbrenner jagt einäugigen MörderDer US-Autor Taylor Brown schreibt in «Maybelline» über brutale Geschäfte in den Bergen von North Carolina. Das ist stimmungsvoll und überraschend. 1
AboMarthaler-Premiere im OpernhausDas Glück ist eine leere PizzaschachtelOhne Saalpublikum fand im Zürcher Opernhaus die Premiere von Glucks «Orphée et Euridice» statt. Dafür als Stream. Wir haben reingeschaut. Und auch sie können das tun – bis zum 5. April.5
AboNeun Marken im VergleichWelches ist das beste Joghurt?Wir haben Joghurts getestet – natürlich die Version «Nature». Geschmacklos wars trotzdem nicht.35
Hayek und Wilson in «Bliss»Ist das Leben nicht trostlos?Mike Cahill begann als der Science-Fiction-Denker des Independent-Kinos. In «Bliss» jagt er nun Hollywoodgrössen durch zwei Welten.1
AboKochbuch-Test: Annemarie WildeisenAlltagsküche – auch für Gäste geeignetDie TV-Köchin trifft mit ihrer Rezeptesammlung «Seelenwärmer» genau die richtige Flughöhe. Ihre Gerichte sind weder langweilig noch zu kompliziert.
AboKrimi der WocheEin Killer wird ermordetAdrian McKinty schreibt die besten Cop-Serien. Nun gerät der katholische Polizist Sean Duffy an politische Extremisten in Nordirland.
AboPop-Star Arlo ParksSie begeistert Michelle Obama und Billie EilishDie 20-jährige Londonerin Arlo Parks ist die erste Pop-Sensation des Jahres. Warum? Weil ihre Musik tröstet.
Rassismusdebatte nach TV-Show«Das Ignoranteste, was ich seit langem gesehen habe»In einer WDR-Sendung diskutieren nur weisse Prominente zum Thema Rassismus, auf sehr abschätzige Art und Weise. Die Kritik ist gross.
AboHolocaust-GedenktagIn Auschwitz fand sie ihre Liebe – eine FrauMargot Heumann ist wohl die erste Frau, die ihre Geschichte als lesbische Jüdin, die mehrere Konzentrationslager überlebt hat, erzählt.
AboFran Lebowitz auf NetflixDie lustigste Frau AmerikasDie New Yorker Autorin Fran Lebowitz ist eine Meisterin des intellektuellen Missmuts. Und sie ist so gut darin, dass sie mit «Pretend It’s a City» gleich eine eigene Serie bekommen hat.
AboUnruhe wegen Gut-Behrami«Lara muss bewusst sein, was sie damit anrichtet»Nach der Kritik am Zustand der Piste in Crans-Montana wollte der Organisator gleich alle Rennen absagen. Die Schweizerin stichelt derweil weiter.
AboKrimi der WocheEinbrechen, Drogen kaufen – aber dann geht was schiefIn «Der Bruch» geht Doug Johnstone der Frage nach, warum Jugendliche kriminell werden. Ein düsteres Buch über disfunktionale Familien. Doch einen Lichtschimmer gibt es.
AboFilm über Tätersuche im NetzDiese kranke Lust an der digitalen MenschenjagdSchon vor dem Sturm aufs Capitol fahndeten Aktivisten im Netz nach Verdächtigen. «Forensickness» kritisiert diese Art Ermittlung – zu sehen am Online-Festival von Solothurn.
TV-Kritik: «Gredig direkt»Als Berset eingeblendet wird, verdreht Meta Hiltebrand die AugenDie kecke Köchin war zu Gast im SRF-Talkformat mit Urs Gredig. Die Sendung zeigte, dass die Schweizer Gastronomen Corona-müde geworden sind.
AboPromi-Meditationshilfe «Headspace»Loslassen in 21 Minuten65 Millionen Menschen meditieren mit der App und neuerdings auch mit dem «Guide to Meditation» auf Netflix. Unsere Autorin hat es auch versucht.Aktualisiert
Vanessa Kirby im neuen Netflix-FilmGeburt einer grossen SchauspielerinIn ihrer ersten Hauptrolle geht Vanessa Kirby an Grenzen: «Pieces of a Woman» ist eine Tour de Force für sie und das Publikum.
AboTV-Kritik «Wilder»«Salü Rosa!» – die Chemie zwischen Wilder und Kägi stimmt nochEiniges ist neu in der SRF-Erfolgsserie, aber das Ermittlerduo präsentiert in der ersten Folge von «Wilder 3» alte Stärken.Aktualisiert
AboDer erste Roman von Knausgård «Oh Miriam, flüsterte ich»«Aus der Welt»: In Karl Ove Knausgårds erstem Roman liebt ein Lehrer seine Schülerin. Nun liegt er in deutscher Übersetzung vor.
AboKrimi der WocheWenn die Wahrheit niemandem hilftIm Justizthriller «Verweigerung» von Graham Moore lässt ein Mordfall die Geschworenen nicht los. 10 Jahre nach dem Prozess treffen sie sich wieder. Mit fatalen folgen.
AboDoku-Serie über die «Bild»-ZeitungMänner unter sichIn einer neuen Doku-Serie von Amazon Prime wird das deutsche Boulevard-Blatt «Bild» mit der Kamera begleitet. Erkenntnis: Die grösste Tageszeitung Europas ist frauenfreie Zone und die Zeit dort stehen geblieben.
AboTV-Kritik «Der feine Geist»Dicke «Tatort»-Überraschung zum JahresbeginnIm neuen Weimarer Fall ist zuerst alles schräg wie immer. Dann aber verdrängen Tränen die gewohnten Lacher.
AboSchweizer SeefahrerinSie suchte Freiheit und AbenteuerDie Neuenburgerin Cilette Ofaire (1891–1964) war eine Literatin, die das unbürgerliche Leben liebte. Jetzt liegt ihr romanhafter Reisebericht «Ismé» in einer grossartigen Ausgabe wieder vor.