«Apropos» – der tägliche PodcastWas, wenn das Rahmenabkommen scheitert?Ein Thema nervt Bundesbern – und den Rest der Schweiz: das Rahmenabkommen der Schweiz mit der EU. Wahnsinnig kompliziert? Wahnsinnig wichtig! Zeit für etwas Grundlagenarbeit.291
«Apropos» – der tägliche PodcastWar es gerechtfertigt, betagte Menschen einzusperren?5000 Menschen, die Hälfte aller Corona-Toten in der Schweiz, starben in Alters- und Pflegeheimen. Wurden sie von den Behörden im Stich gelassen – obwohl sie besonderen Schutz gebraucht hätten?54
«Apropos» – der tägliche PodcastWie kann man einfach so 4,4 Milliarden Franken verlieren?Milliarden sind weg bei der Credit Suisse, die Aktie serbelt und zwei Top-Kader-Leute sind entlassen. Wie konnte es zum Verlustgeschäft kommen – und wieso schon wieder so ein Skandal? Antworten gibts im Podcast «Apropos».35
«Apropos» – der tägliche PodcastVerschleppt im Iran: Eine Haft und ihre Hintergründe2018 wird im Iran ein Schweizer Töfffahrer verhaftet und verschleppt. 10 Tage lang geht er in iranischen Gefängnissen durch die Hölle. Und weiss bis heute nicht, wieso. 20
Apropos – der tägliche Podcast«Filz im Bundeshaus hat Tradition»Der ehemalige SP-Chef Christian Levrat wird von der SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga zum neuen Post-Chef ernannt. Braucht es die richtige Parteizugehörigkeit, um in Bern an die guten Posten zu kommen? Antworten in Apropos – dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers». 110
Apropos – der tägliche PodcastDie Verlierer von Moutier – verschollen im NiemandslandMoutier hat entschieden – und wechselt zum Kanton Jura. Die Siegerinnen jubeln. Doch wie geht es den Verlierern? Packen die nun alle ihre Koffer? Wie heilt eine Stadt nach jahrzehntelangem Kampf?67
Apropos – der tägliche PodcastMenschenrechte – Wie ernst ist es der Schweiz mit der Kritik an Peking?Heute im Podcast «Apropos»: Die Schweiz pflegt seit Jahrzehnten eine spezielle Beziehung zu China. Was die aktuelle Eskalation für diese Partnerschaft bedeutet.54
«Apropos»: Neonazis an Corona-Demos«Die Hasspropaganda wird nicht ohne Folgen bleiben»Im Podcast «Apropos»: Rechtsextreme zeigen sich mehr und mehr an Corona-Demos. Was erhoffen sie sich davon? Und profitieren sie am Ende von der Pandemie?53
In eigener SacheGestatten: «Apropos» – der tägliche Podcast des «Tages-Anzeigers»Politisch, persönlich, nah: «Apropos», der neue Podcast des «Tages-Anzeigers», beleuchtet jeden Tag ein ausgewähltes Thema. 6
Täglicher PodcastApropos – der tägliche Podcast des Tages-AnzeigersPolitisch, persönlich, nah: «Apropos», der neue tägliche Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia, beleuchtet ausgewählte Themen und Hintergründe. 1