Taschenmesser, Honig und Biskuits
Bundespräsident Didier Burkhalter hat in Bern die Sieger von Sotschi empfangen. Ein besonderes Kränzchen wand er dabei den Rätoromanen.
Bundespräsident Didier Burkhalter hat in Bern die Medaillengewinner und -gewinnerinnen der Olympischen Winterspiele in Sotschi empfangen und ihnen für die eindrückliche Schweizer Bilanz gedankt. Schweizerinnen und Schweizer hatten insgesamt zwölf Medaillen gewonnen.
Damit glänze die Schweiz mit dem siebten Platz im olympischen Medaillenspiegel, sagte Burkhalter laut Redetext vor der rund 70 Köpfe starken Delegation. Messe man anhand der Gewinnerdichte, also der Medaillen pro Kopf der Bevölkerung, sei es sogar der dritte Platz, freute sich der Bundespräsident.
Siegreiche Rätoromanen
Ein Kränzchen wand Burkhalter den Romanen: Dreimal habe er an einem einzigen Tag eine Gratulationsbotschaft in Rätoromanisch senden dürfen. «In der universellen Sprache des Sports ist unsere vierte Landessprache vermutlich diejenige, die anteilsmässig am meisten Medaillen auf sich vereinen durfte», stellte er fest.
Das olympische Motto – «schneller, höher, stärker» – entspreche auch ein wenig der Seele der Schweiz, sagte der Aussenminister. Die Schweiz sei weltweit führend bei der Wettbewerbsfähigkeit, und sie sei europäische Spitze in Forschung und Innovation. Ihre Wirtschaft und ihr Arbeitsmarkt gehörten zu den dynamischsten des Kontinents.
In Anspielung auf das Schweizer Vermittlungsangebot im Konflikt um die Ostukraine hielt Burkhalter fest, die Schweiz exportiere auch andere olympische Werte: Frieden und Dialog unter den Völkern.
Burkhalter bedachte die Sportlerinnen und Sportler mit einem symbolischen Geschenk des Bundesrates: Es enthielt ein von Lernenden zusammengebautes Taschenmesser, ein Töpfchen Honig der Bienen vom Park des UNO-Sitzes in Genf, eine Stirnlampe und Militärbiskuits – als Energie, wie Burkhalter anmerkte.
An den Olympischen Spielen und den Paralympics in Sotschi gewannen Schweizerinnen und Schweizer zwölf Medaillen und 30 olympische Diplome. Am Empfang dabei waren neben Sportlern auch Teamchefs und Funktionäre von Swiss Olympic und Swiss Paralympic. Seitens des Bundesrates nahmen neben Burkhalter Innenminister Alain Berset und Verteidigungsminister Ueli Maurer am Empfang teil.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch