Taucher bergen 340 Jahre alten Käse aus Schiffswrack
Forscher haben vor der schwedischen Insel Öland ein «Milchprodukt» aus der Ostsee geholt. Dort lagerte die Masse in einem wasserdichten Topf in einem 1676 gesunkenen Schiff.
Kanonen, Knochen, Münzen - so manche Dinge haben Taucher bereits aus dem 1676 gesunkenen schwedischen Kriegsschiff «Kronan» geborgen. Doch ihr jüngster Fund übertraf ihre Erwartungen: Vermutlich handelt es sich um einen 340 Jahre alten Käse.
«Wir glauben, dass es ein Milchprodukt ist», sagte der Leiter der Aktion vor der schwedischen Ostseeinsel Öland, Lars Einarsson, der Nachrichtenagentur AFP. «Im Gegensatz zu anderen finde ich den Geruch ziemlich angenehm. Man riecht das Leben.»
30'000 Gegenstände geborgen
Die nach Hefe und Roquefort riechende Masse wurde in einer Art wasserdichtem Topf am Meeresgrund gefunden, wo sie in dem leicht salzigen Wasser der Ostsee offenbar die Jahre einigermassen unbeschadet überstand. Der Käse soll nun zur Auswertung der Universität in Uppsala nahe Stockholm übergeben werden.
Die «Kronan» war im Juni 1676 bei einer Seeschlacht explodiert und gesunken. Im Jahr 1980 wurde das Wrack wiederentdeckt. In den Jahren danach bargen Taucher rund 30'000 verschiedene Gegenstände - darunter neben Goldschätzen auch Champagnerflaschen, Navigationsgeräte und eine Trompete.
SDA/kko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch