Technologie soll 30'000 UBS-Mitarbeiter ersetzen
Aufgrund der Digitalisierung könnte jede dritte Stelle der Schweizer Grossbank wegfallen. Konzernchef Sergio Ermotti erwartet eine Verschiebung innerhalb von zehn Jahren.

Bei der Schweizer Grossbank UBS könnte Technologie in den kommenden Jahren rund ein Drittel der Stellen überflüssig machen. In Zahlen wären das knapp 30'000 Menschen.
Einschliesslich externen Mitarbeitern beschäftige das Institut zurzeit fast 95'000 Personen, erklärte Konzernchef Sergio Ermotti in einem Interview dem Magazin «Bloomberg Markets». «Man kann 30 Prozent weniger haben, aber die Jobs werden viel interessanter sein», sagte er. Statt 50 Kunden könnten die Mitarbeiter dann 100 Kunden bedienen, und das auf eine viel ausgefeiltere Weise.
«Die Technologie wird helfen, die Kostenbasis zu reduzieren.» Gleichzeitig müsse aber ein grosser Teil der Einsparungen reinvestiert werden, um technologisch auf dem neusten Stand zu bleiben, erklärte Ermotti.
Er erwartete keinen «Big Bang», sondern eine graduelle Verschiebung über die kommenden zehn Jahre.
SDA
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch