Tesla prallt bei Winterthur in LKW – versagte der Autopilot?
Der Fahrer des Tesla S lud das Dashcam-Video – gefilmt auf der Autobahn A 1 – auf Youtube.
Ein Schweizer war kürzlich mit seinem Tesla Model S auf der Autobahn A1 Richtung Zürich unterwegs. Vor der Ausfahrt Winterthur-Ohringen passierte es: Am Rand der linken Spur befand sich ein stehender Lieferwagen mit eingeschalteten Warnblinkern. Der Tesla, der mit Autopilot fuhr, prallte in den Van. Dank der geringen Geschwindigkeit von rund 20 km/h ging der Unfall glimpflich aus. Am Tesla entstand ein Schaden von rund 3000 Franken.
Gefilmt wurde der Crash von der Dashcam des Wagens. Das Video (siehe oben) erregt bei Tesla-Fans aus der ganzen Welt Aufsehen – bereits über 150'000-mal wurde es auf Youtube angeklickt. Der betroffene Autofahrer sagte zu «20 Minuten», das Asssistenzsystem seines Teslas habe nicht funktioniert – und zwar gleich mehrfach: «Der Abstandtempomat hat ebenso versagt wie das automatische Notbremssystem – zudem ist die Kollisionswarnung viel zu spät losgegangen.» Statt vor dem stehenden Van abzubremsen, wie er es erwartet hätte, habe der Tesla kurz vor der Kollision gar noch beschleunigt.
Der Fahrer räumt aber auch ein, dass er zu spät eingegriffen hat: «Natürlich liegt die Verantwortung bei mir. Ich hätte früher reagieren können, doch wenn das Auto 1000-mal korrekt funktioniert hat, vertraut man auch beim nächsten Mal darauf.»
Den Vorfall hat er Tesla gemeldet. Dort sieht man offenbar kein Problem: Gemäss seinen eigenen Angaben beschied man dem Lenker, alle Systeme hätten «wie erwartet funktioniert». «Nicht so, wie ich es erwartet hatte», kommentiert er diese Antwort. Eine Anfrage zu dem Vorfall liess Tesla bisher unbeantwortet.
Dieser Artikel wurde übernommen von «20 Minuten» und bearbeitet durch Redaktion Tamedia.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch