Wenn Rentner für die Miete beim Essen sparen
Jedem dritten Rentner mit Ergänzungsleistungen reicht das Geld nicht für die Miete. Die Zahl ist in den letzten 15 Jahren stark gestiegen – wegen der hohen Wohnungspreise.

Die Mietzinsentwicklung in der Schweiz hat besondere Auswirkungen auf die Rentner: Für rund 122'000 Senioren, die noch zu Hause leben, reichen die AHV-Rente und die Bezüge aus der Pensionskasse nicht aus, um die minimalen Lebenskosten zu decken. Damit ihre Existenz gesichert ist, erhalten sie Ergänzungsleistungen (EL). Doch diese sehen für die Miete monatliche Maximalbeträge vor: 1100 Franken für Alleinstehende und 1250 Franken für Ehepaare. Die Mietzinsmaxima wurden seit 2001 nicht mehr angepasst – obwohl die durchschnittlichen Mieten seither um über 20 Prozent gestiegen sind.