«Theoretisch könnte er nach 15 Jahren freikommen»
Daniel H., der Mörder von Lucie Trezzini, wurde zu lebenslanger Haft und anschliessender Verwahrung verurteilt. Strafrechtler Peter Albrecht erklärt, was das bedeutet.
Daniel H. wurde zu lebenslanger Haft mit anschliessender einfacher Verwahrung verurteilt. Was heisst das?
Erst muss das Urteil rechtskräftig werden. Dann wird zunächst die Freiheitsstrafe vollstreckt und anschliessend über den Vollzug der Verwahrung entschieden. Der Verurteilte müsste also mindestens 15 Jahre im Strafvollzug bleiben. Wenn man ihm dann eine günstige Prognose stellt, kann er vorzeitig entlassen werden. Ist die Prognose hingegen ungünstig, muss er damit rechnen, allenfalls bis zum Tod im Gefängnis zu bleiben.