Never Mind the Markets: Zukunft des BargeldesThomas Jordans seltsame Prioritäten
Während andere Notenbanken über die Einführung einer digitalen Währung sinnieren, will man bei der SNB nichts davon wissen. Das ist ein Fehler.

Selten sah man Thomas Jordan so stolz und glücklich wie an den Anlässen, an denen er die neue Notenserie der Nationalbank vorstellen durfte. Am Bargeld werde die Nationalbank durch alle Böden festhalten, das war stets die Begleitbotschaft.
Doch die Welt bleibt nicht stehen. Das zeigt sich überdeutlich am geliebten Bargeld. Gemäss einer aktuellen Umfrage der Nationalbank sind die Transaktionen mit Bargeld für unregelmässige Zahlungen innerhalb von nur drei Jahren um mehr als ein Viertel von 70 auf noch 43 Prozent eingebrochen. Gemessen an den verwendeten Geldbeträgen, hat sich der Bargeldanteil von 45 auf 24 Prozent fast halbiert.