Thorberg: Nun wird auch das Auswahlverfahren untersucht
Polizeidirektor Hans-Jürg Käser reagiert auf die neu aufgetauchten Fakten im Fall des entlassenen Thorberg-Direktors Georges Caccivio. Er lässt untersuchen, ob bei dessen Anstellung alles mit rechten Dingen zuging.
Die Affäre rund um den abgesetzten Direktor der Strafanstalten Thorberg zieht weitere Kreise. Nun wird auch das Verfahren, das 2011 zur Anstellung von Georges Caccivio geführt hatte, unter die Lupe genommen.
Am vergangenen Donnerstag hatte der bernische Polizei- und Militärdirektor, Regierungsrat Hans-Jürg Käser, eine externe Untersuchung von Vorfällen angeordnet, mit denen sich der Direktor der Strafanstalten Thorberg, Georges Caccivio, konfrontiert sah.
Gab es bessere Bewerber?
Aufgrund neuer Fakten musste Caccivio am Montag seinen Sessel räumen. Inzwischen geriet aber auch Chefbeamte, der Caccivios Anstellungsverfahren leitete, in die Kritik.
Caccivio erfülle das Anforderungsprofil eines Anstaltsdirektors zwar nicht, sei aber im Bewerbungsverfahren bevorzugt worden, weil ihn Amtsleiter Martin Kraemer gekannt habe, hiess es beispielsweise.
Auch Caccivios Vorgänger Hans Zoss äusserte sich gegenüber der Berner Zeitung kritisch zum Auswahlverfahren. «Ich weiss von zwei Bewerbern, die massiv mehr Erfahrung in der Anstaltsführung mitbrachten.» Überhaupt sei er damals vom Auswahlverfahren enttäuscht gewesen, weil es von der Stellenausschreibung bis zu Caccivios Wahl lediglich fünf Wochen gedauert habe. «Das löste in mir ein ungutes Gefühl aus.»
Brägger leitet Untersuchung
Der zuständige politische Verantwortliche, der Berner Regierungsrat Hans-Jürg Käser, will nun die von ihm bereits veranlasste externe Untersuchung der Vorfälle gegen Caccivio ausdehnen. Er lässt auch das Anstellungsverfahren durchleuchten, wie die bernische Polizei- und Militärdirektion am Dienstagnachmittag mitteilte.
Es sei ihm ein Anliegen, dass die Rolle aller Beteiligten umfassend geklärt werde, schreibt Käser in der Mitteilung. Die externe Untersuchung wird Benjamin Brägger, Lehrbeauftragter für Strafvollzugsrecht an den Universitäten Bern und Lausanne, leiten.
Brägger wird beauftragt, nicht allein die Führungsfähigkeit der Anstaltsleitung auf dem «Thorberg» zu überprüfen. Er soll zusätzlich untersuchen, ob das Auswahlverfahren, das 2011 zur Ernennung des Thorberg-Direktors führte, den Ansprüchen genügte.
SDA/js
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch