Thun spielt bei Sforza-Debüt Unentschieden
Ciriaco Sforza ist der Einstand beim FC Thun ansprechend gelungen. Die Berner spielen in der Qualifikation zur Europa League bei Hapoel Beer Sheva 1:1 Unentschieden.

Thuns Chancen zum Einzug in die 3. Qualifikationsrunde der Europa League sind nach dem Hinspiel in Israel intakt. Die Berner Oberländer erreichen bei Hapoel Beer Sheva ein 1:1.
Lange sah es so aus, als müsse Ciriaco Sforza bei seiner Pflichtspiel-Premiere als Trainer des FC Thun eine empfindliche Niederlage hinnehmen. Dank Gianluca Frontinos Ausgleich vom Penaltypunkt vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit verschafften sich die Berner Oberländer in Beer Sheva aber doch noch eine gute Ausgangslage in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League. Der rumänische Internationale Ovidiu Hoban hatte die Gastgeber in der 26. Minute in Führung geschossen.
Nach einer mässigen ersten Hälfte kam Thun im Vorprogramm der Europa League spät auf, vergab in der turbulenten Schlussphase aber zunächst gleich mehrere Chancen, die Ausgangslage früher entscheidend zu verbessern. Marco Rojas und YB-Leihgabe Marco Bürki scheiterten, ehe Frontino kurz vor dem Abpfiff im Duell mit dem Cup-Finalisten Israels Verpasstes nachholte. Das Rückspiel findet in einer Woche statt.
Vaduz gewinnt zuhause 3:1
Der FC Vaduz verschafft sich in der 2. Qualifikationsrunde der Europa League eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel in einer Woche. Das Team von Coach Giorgio Contini besiegt Nomme Kalju 3:1. Vaduz mit 3:1-Vorsprung nach Estland Markus Neumayrs Doublette (53./92.) war für den dritten Vaduzer Erfolg in der diesjährigen Europa-League-Qualifikation massgebend. Die estnische Nummer 334 des UEFA-Rankings erspielte sich vor knapp 1000 Zuschauern Chancen, kam aber erst spät zum einzigen Treffer. Mit einem Umschwung ist im Rückspiel in Tallinn unter normalen Umständen nicht mehr zu rechnen. Die Balten haben auf europäischer Ebene nur drei der letzten 15 Partien gewonnen, Vaduz hingegen hat die Erfahrung von immerhin 55 Europacup-Partien vorzuweisen.
Hapoel Beer Sheva - Thun 1:1 (1:0). Jerusalem. - 14'000 Zuschauer. - SR Vertenten (Be). Tore: 26. Hoban (Buzaglo) 1:0. 86. Frontino (Foulpenalty/Rojas) 1:1. Thun: Faivre; Glarner, Sulmoni, Bürki, Wittwer; Siegfried (16. Sutter, 67. Schirinzi), Hediger; Ferreira, Frontino, Rojas; Buess (62. Rapp). Bemerkungen: Thun ohne Peyretti (verletzt). 16. Siegfried mit Fussverletzung ausgeschieden. Verwarnungen: 39. Wittwer, 45. Davidzada, 52. Bürki , 61. Glarner (alle Foul).
Vaduz - Nomme Kalju Tallinn 3:1 (1:0). 912 Zuschauer. - SR Reinert (Färöer). Tor: 20. Ciccone (Neumayr) 1:0. 53. Neumayr (Freistoss) 2:0. 86. Wakui (Kallaste) 2:1. 92. Neumayr (Schürpf) 3:1. Vaduz: Jehle; Grippo. Stahel, Pergl, Aliji; Kukuruzovic (74. Kamber), Muntwiler, Ciccone; Messaoud (67. Caballero), Neumayr, Lang (85. Schürpf). Bemerkungen: Vaduz ohne Kaufmann, Burgmeier, Kuzmanovic, Hasler (alle verletzt), Untersee (rekonvaleszent), Costanzo (noch nicht spielberechtigt), Von Niederhäusern (nicht im Aufgebot). 95. Lattenschuss von Neumayr. Verwarnungen: 3. Stahel, 29. Topic (beide Foul), 45. Pergl (Unsportlichkeit), Bärengrub (Foul).
si/ofi
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch