Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Ticker zum Ukraine-KriegPutin will Atomwaffen ab Juli in Belarus stationieren Kiew: Haben Beweis für Damm-Sprengung durch Russland

Die Nacht auf Samstag im Überblick
Und die Katastrophe löst verstärkte Sorge auch um das AKW Saporischschja aus, wo der Kühlteich unter Druck gerät.
Am 7. und 8. Juli würden die Vorbereitungen in den entsprechenden Anlagen abgeschlossen sein, sagte Putin am Freitag laut staatlicher Nachrichtenagentur Tass nach einem Treffen mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko.
Kühlteich des AKW in Saporischschja laut IAEA unter Druck
Selenski lobt «Heldentum» seiner Soldaten in «harten Kämpfen»
Auftritt nach dem Dammbruch in Cherson: Wolodimir Selenski (2. v. l.) wird von Soldaten beschützt.
Britische Kampfjets fangen russische Flugzeuge in Nähe von Nato-Luftraum ab
Ein britischer Kampfjet des Typs Typhoon fliegt einen Einsatz über Zypern.
Weiteres milliarden­schweres Militär-Paket der USA für Kiew
Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen
Wladimir Putin hat erstmals zugegeben, dass es eine Gegenoffensive der Ukraine gibt.
Laut Moskau 8 Tote nach Überflutungen durch Zerstörung von Staudamm
Kiew: Haben Beweis für Sprengung des Damms durch Russland
IAEA gibt nach Staudamm-Bruch vorläufige Entwarnung zu AKW Saporischschja
Sicherheitskreise dementieren russische Abschuss-Berichte von deutschem Radar
Sicherheitskreise dementieren, dass die russische Armee ein von Deutschland geliefertes Iris-T-Luftverteidigungssystem zerstört hat. Hier ist ein Startgerät des Flugabwehrsystems auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin zu sehen.
Drohneneinschlag in russischer Stadt Woronesch – drei Verletzte
London: Russland dürfte Getreide­abkommen als Druckmittel nutzen
Russische Behörden: Gefechte in südukrainischer Region Saporischschja
Russland beschiesst Ukraine mit Drohnen und Raketen
Ein Ukrainer zeigt auf seinem Smartphone eine offizielle Meldung, nach der es in im ganzen Land Luftalarm gibt (8. Juni 2023).
Die Nacht auf Freitag im Überblick

Beschuss von Evakuierungspunkten

Kreml schickt hohen Beamten zur Inspektion ins Krisengebiet

Kremlbeamter Sergei Kirijenko, der als Kurator für die besetzten Gebiete der Ukraine gilt, inspizierte am Donnerstag das Krisengebiet.

UNO nicht in Überschwemmungsgebieten unter russischer Besatzung

Dammbruch: Selenski leitet Krisensitzung zu Trinkwasserversorgung

Wasserpegel im Kachowka-Stausee fällt unter kritische Marke

Drei breite Löcher im zerstörten Kachowka-Staudamm lassen die Wassermassen westwärts fliessen (7. Juni 2023).

Was am Freitag wichtig wird

Selenski wirft Moskau nach der Flutkatastrophe Eskalation vor
Wolodimir Selenski besuchte das Krisengebiet unmittelbar am Tag nach der Katastrophe (8. Juni 2023).
Dammbruch: Selenski leitet Krisensitzung wegen Versorgung von Trinkwasser
Biden und Sunak bekräftigen langfristige Unterstützung für Ukraine
Rishi Sunak (l.) und Joe Biden bekräftigen im Weissen Haus ihre langfristige Unterstützung für die angegriffene Ukraine.
Stoltenberg ruft Nato zu «schneller» Hilfe für Opfer der Überflutung auf
Betreiber: Wasser aus Stausee reicht nicht mehr für Kühlung von AKW Saporischschja

SDA/AFP/Redaktion Tamedia