Tiefe Wasserstände: «KKW müssen Leistung runterfahren»
Abgeschaltete Atomkraftwerke, tiefe Wasserstände, fehlende Netzkapazitäten: Im Stromhandel steigen die Preise, deutsche Kohle- und Gaskraftwerke werden hochgefahren.
Frau Brauchli, am 14. März kündigte Kanzlerin Merkel die Abschaltung von sieben Atomkraftwerken an. Welche Auswirkungen hatte das auf den europäischen Strommarkt? Im Terminmarkt, also im längerfristigen Handel, sind die Preise stark angestiegen. Innerhalb weniger Tage sahen wir im Stromgrosshandel eine Preissteigerung von sechs bis acht Prozent. Lag der Preis für das Kalenderjahr 2012 am 11. März, dem Tage des Erdbebens in Japan, bei etwa 53 Euro pro Megawattstunde, stieg er anschliessend um bis zu 5 Euro an. Gestiegen sind die Preise auch am sogenannten Spot-Markt, also dem kurzfristigen Handel.