Tierkadaver ist tatsächlich ein Wolf
Beim Tier, dessen Kadaver am Rhoneufer im Wallis gefunden wurde, handelt es sich um einen Wolf. Er ist offenbar erschossen worden.

Das Rätsel um den Tierfund im Wallis ist gelöst. Der Kadaver des männlichen Wolfes ist am 7. März am Ufer der Rhone westlich von Raron gefunden worden. Inzwischen stehe fest, «dass der Wolf an den Folgen einer Schussverletzung gestorben ist», heisst es in einer Mitteilung der Walliser Staatskanzlei. Das Tier war 34,5 Kilogramm schwer.
Die zuständige Dienststelle hat Strafanzeige gegen unbekannt eingereicht. Der Kadaver wird nun vom pathologischen Institut der Uni Bern untersucht.
Untersuchung brachte Erkenntnis
Aufgrund seiner starken Verwesung konnte der Tierkadaver vorerst nicht zweifelsfrei bestimmt werden, sagte Peter Scheibler, Chef der Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere, auf Anfrage.
Scheibler ordnete deshalb am Mittwoch eine Untersuchung des Tieres im Tierspital Bern an. Dort wurde der Kadaver einer Autopsie unterzogen. Diese sollte Aufschluss darüber liefern, um was für ein Tier es sich handelt und auf welche Art es zu Tode gekommen ist.
Die Spekulationen, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelt, wurden durch die Tatsache genährt, dass sich im Gebiet südlich von Raron in den Schattenbergen in den vergangenen Jahren konstant ein oder mehrere Wölfe aufhielten. Erst kürzlich ist dort die Präsenz eines Wolfspaares dokumentiert worden.
SDA/ofi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch