Traditions-Bäckerei macht Konkurs
Der Beck Keller aus dem Zürcher Unterland ist pleite. Rund 100 Angestellte verlieren ihre Arbeit – per sofort.

Der Beck Keller aus Regensdorf ist nicht nur mit sieben Filialen im Zürcher Unterland präsent, sondern auch in der Stadt Zürich bekannt, wo es fünf Filialen gibt. Eine Filiale gibt es zudem in Erlenbach. Gemäss dem «Blick» ist die Ära der Traditions-Bäckerei nun zu Ende.
Der neue Inhaber macht Konkurs, schreibt das Portal unter Berufung der ehemaligen Besitzer. «Wir bedauern, dass es dem neuen Besitzer nicht gelungen ist, die Beck Keller AG erfolgreich weiterzuentwickeln, und als Folge der Konkurs eröffnet wurde», schreibt der ehemalige Chef Hans Keller in einer Stellungnahme. Die Firma ist telefonisch nicht erreichbar.
Vor anderthalb Jahren verkauft
Die Familie Keller hatte ihren Betrieb vor anderthalb Jahren einem Deutschen verkauft. Den Mitarbeitern sei gestern mitgeteilt worden, dass sie heute gar nicht mehr zur Arbeit erscheinen sollen. Die Filialen bleiben geschlossen, an den Türen finden sich Schreiben des Konkursamts. Betroffen sind rund 100 Angestellte. Schon rund 70 Mitarbeitern war während der letzten Monate gekündigt worden, viele gingen freiwillig.
Den Beck Keller gab es seit 1908, mehrere Generationen der Familie Keller führten den Betrieb. Bekannt waren zum Beispiel die Pfaffenhüte mit Schoggi-Spitz.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch