Traditionshaus Türler gibt Geschäft am Paradeplatz auf
Nach über 100 Jahren: Der Uhren- und Juwelierhändler schliesst im September. Und eine neue Uhrenboutique zieht ein.

Ende September gibt der Uhren- und Juwelenhändler Türler sein Stammgeschäft im Savoy-Haus am Zürcher Paradeplatz auf. Das geschieht im Zug der Stabsübergabe von Vater Franz zu Sohn Franz A. Türler und einer geschäftlichen Neuausrichtung, wie das Unternehmen am Mittwoch mitgeteilt hat.
Franz A. Türler begründet den Schritt mit dem Wandel im Detailhandel. Er sagt: «Wir wissen nicht, wohin sich der Detailhandel entwickelt. Deshalb haben wir uns entschieden, uns jetzt neu auszurichten. Jetzt haben wir noch alle Handlungsfreiheit.» Zu den genauen Geschäftszahlen macht Türler keine Angaben.
Franz A. Türler will sich künftig auf Kreation und Design sowie auf Beratung im Bereich Uhren, Schmuck und Juwelen konzentrieren. Details dazu gibt er jedoch erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.
Swatch-Group übernimmt
Trotz des Wegzugs werden an der Bahnhofstrasse 28 auch künftig Uhren verkauft. Die Swatch-Group wird an der Adresse eine Harry Winston-Boutique eröffnen, wie sie in einer Mitteilung schreibt. Der neue Mieter übernimmt auch die rund 15 Angestellten.
Die Brüder César Alexandre und Jean Henri Türler hatten das Unternehmen «Türler»1883 in Biel gegründet. Das Geschäft im Savoy-Haus hatte der Uhrenhändler 1907 bezogen. Franz Türler hat während 45 Jahren die Geschicke des Unternehmens geleitet, mit Franz A. Türler übernimmt die fünfte Generation das Szepter.
SDA/ema/sip
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch