Travel Book Shop steht vor dem Aus
Seit 1975 gibt es den Travel Book Shop in Zürich. Nun muss er voraussichtlich seine Tore schliessen. Es fehlt an Geld.

Der Travel Book Shop war seit Jahrzehnten die beste Adresse für Leute, die eine Reise planten oder sich zumindest mit fremden Ländern auseinandersetzen wollten. Nun steht der Traditionsladen am Rindermarkt vor der Schliessung, wie die NZZ (Artikel nicht online verfügbar) heute berichtet.
Besitzerin Gisela Treichel gibt an, dass sie den Laden Ende März aufgeben müsse, wenn kein «weisser Ritter kommt und den Laden rettet.» Die Gründe dafür seien hauptsächlich finanzieller Natur.
Orell Füssli will nicht übernehmen
Zwar konnte sie vor drei Jahren Orell Füssli ins Boot holen, um sich über Wasser zu halten. Der Buchgrosshändler stieg damals mit einem Aktienpaket von 35 Prozent ein, um den Laden zu retten. Damals gab die Geschäftleitung an, man wolle «den langfristigen Fortbestand dieser hochspezialisierten Buchhandlung sicherstellen.»
Nun will die Orell Füssli Buchhandlungs AG den Travel Book Shop aber nicht übernehmen. Gegenüber der NZZ erklärt deren Geschäftsführer Fabio Amato, dass der Buchladen zu klein und zu spezialisiert sei. Ein rentabler Betrieb sei deshalb kaum möglich.
Mit dem Travel Book Shop geht der Stadt nun ein einmaliger Schatz verloren. Neben Reiseführern und Landkarten, hatte sich Geschäftsführerin Treichler ein breites Sortiment angelegt, das Interessierten unterschiedlichste Aspekte fremder Länder nahebrachte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch