Trockenheit lässt Waldbrandgefahr ansteigen
Wegen der ungewöhnlichen Trockenheit ruft die Zürcher Baudirektion die Bevölkerung auf, beim Feuern im Freien Vorsicht walten zu lassen.

Im Moment herrsche eine für die Jahreszeit ungewöhnliche Trockenheit. Wegen der hohen Temperaturen und der anhaltenden Bise seien die Böden stark ausgetrocknet, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Deshalb bitte man die Bevölkerung, Feuer nur in befestigten Feuerstellen zu entfachen und nach dem Grillieren mit Wasser zu löschen.
Bis auf weiteres sollten zudem keinerlei Abfälle in der Landwirtschaft und im Wald verbrannt werden. Bleiben Niederschläge weiterhin aus, wird die Waldbrandgefahr laut Baudirektion noch zunehmen. Ein generelles Feuerverbot sei aber vorderhand nicht vorgesehen.
SDA/ep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch