Trotz Einigung im US-Schuldenstreit wird Franken noch stärker
Trotz der grundsätzlichen Einigung im US- Schuldenstreit ist der Dollar gegenüber dem Euro und dem Franken nicht stärker geworden.
Am Montagmittag stieg der Euro-Dollar-Kurs deutlich über die Marke von 1,44 Dollar. Gegenüber dem Franken erreichte der Dollar einen neuen historischen Tiefststand. Weil mit der grundsätzlichen Einigung im US Schuldenstreit das allgemeine Risiko abgenommen habe, habe auch der Euro profitiert, sagten Devisenhändler. Auch die Entspannung an den Anleihemärkten in Italien und Spanien stütze die europäische Gemeinschaftswährung. Zudem bleibe auch eine gewisse Skepsis im Markt, da beide Kammern des US-Parlaments dem Kompromiss noch zustimmen müssen. Durch diese Skepsis befand sich auch der Schweizer Franken weiter im Aufwind. Sowohl der Dollar als auch der Euro markierten ab 13 Uhr gegenüber dem Franken wieder neue Rekordtiefststände. Der Dollar sank bis auf 0,7816 Franken, der Euro auf 1,1257 Franken.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch