Trotz Rekord-Nein: Bundesrat will Energie verteuern
In den kommenden Wochen wird der Bundesrat seine Vorlage für ein Energielenkungssystem präsentieren. Im Parlament wird die Haltung der CVP entscheiden. Sie ist noch unentschlossen.

Starkstromleistungsmast in Michaelskreuz LU. Foto: Sigi Tischler (Keystone)
Das Resultat ist an Deutlichkeit kaum zu überbieten: Nur acht Prozent der Stimmbürger sagten gestern Ja zur Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen. Das ist weniger als jeder zwölfte Urnengänger. Den knapp 176'000 Ja-Stimmen standen am Schluss über 2 Millionen Nein-Stimmen gegenüber. Damit ist dem gestrigen Sonntag ein Platz in den Geschichtsbüchern sicher.