Trotz Schlägen und Erniedrigung bleiben viele Frauen beim Partner
Finanzielle Abhängigkeit und Angst hindern die Opfer daran, den Täter zu verlassen.

Jeden Tag muss die Zürcher Kantonspolizei durchschnittlich fünfmal wegen häuslicher Gewalt einschreiten, fast immer sind Frauen die Opfer. Dass sie sich trotz Einrichtungen wie Frauenhäusern und Frauenberatungsstellen nicht trauen wegzulaufen, wirft Fragen auf. Eine amerikanische Studie* gilt in Fachkreisen als besonders aufschlussreich. Denn sie analysiert über einen längeren Zeitraum mehr als 550 Fälle häuslicher Gewalt. Dabei kristallisiert sich ein Hauptgrund heraus, weshalb die Frauen beim gewalttätigen Partner bleiben: finanzielle Abhängigkeit.